Heute waren wir ein ganzes Stück vor dem Wecker wach. War aber egal, denn geschlafen haben wir inzwischen schon mehr als genug. Zum Frühstück hatte Steffi heute dasselbe, was ich gestern hatte und ich hatte ein Sourdough Toast mit Avocado, Bacon und Spiegelei. Dazu noch eine kleine Bratwurst vom lokalen Schlachter. Lecker! Danach haben wir alles gepackt, bezahlt und Belfast verlassen. Die Tour begann zunächst mit einem kleinen Umweg, da wir den Abbieger verpasst hatten. Dann folgte noch ein Stau auf der Stadtautobahn und ein kleiner Aufreger eines LKW Fahrers, weil ich mich etwas rein gedrängelt habe. Als wenn ihm dadurch Zeit verloren gegangen wäre. Kurz hinter Belfast haben wir uns rechts für die Küstenstraße eingefädelt und schon war Ruhe und wir hatten die Hektik der Stadt hinter uns gelassen. Dazu hatten wir bestes Wetter…zunächst…und auch tolle Ausblicke. Leider hielt das Wetter aber nicht die ganze Zeit und irgendwann kam dann der Regen. Am Aussichtspunkt auf Carrick-a-Rede war es zwar sehr windig, dafür aber trocken. Wir haben uns gegen einen Besuch des National Trust entschieden, da es sehr windig und unbeständig gewesen ist. Außerdem erschien uns der Preis für ein Stück Hängebrücke nicht angemessen. Wir sind dann ins Inland gefahren, um The Dark Hedges zu sehen. Also, wir sind keine Games of Thrones Fans und die tolle Allee gibt es sowieso schon viel viel länger, als die Serie. Trotzdem hat die Allee dadurch noch einmal einen Hype bekommen. Entsprechend ist dort auch alles organisiert mit parken und Zugang. Mitten auf dem Weg setzte dann der richtig große Regen ein. Das war echt übel! Half allerdings ein wenig bei Fotos machen, da alle anderen dicht an den Bäumen Schutz gesucht haben. Wir müssen vielleicht etwas nacharbeiten, haben aber ein paar gute Fotos machen können. Auf dem Rückweg haben wir uns mit Heißer Schokolade aufgewärmt. Serviert wurde sie mit Mini Marshmallows – lecker. Dazu hatte ich noch einen Peanut Cornflake Slice. Eins hatte ich vergessen, denn von Carrick-a-Rede sind wir zunächst zum Ballintoy Harbour gefahren. Aber dort ging es schon los mit dem Regen. Von Dark Hedges sind wir nach Bushmills gefahren. Dort steht eine der ältesten Whiskeybrennereien der Welt. Wir haben eine Runde durch den Shop gedreht und sind dann zu unserem Zielort Portrush gefahren. Hier sind wir nun weitere zwei Nächte in der Aaranmore Lodge im Zimmer 5. Der Zugang wurde vorab per Mail geschickt und nachdem wir noch unsere Klamotten gewechselt haben, sind wir zum Giant’s Causeway gefahren. Das Besucherzentrum hätte viel Geld gekostet und nur noch eine Stunde aufgehabt. Freundlicherweise hat der Parkplatzeinweiser uns woanders hingeschickt, wo wir viel weniger bezahlt haben und auch länger parken konnten. Es war eine tolle Wanderung, mit super Aussichten und dem beeindruckenden Finale auf den Basaltsäulen. Am Ende fing es natürlich wieder an zu regnen. Zurück in Portrush sind wir ins Zentrum zum Abendessen gelaufen. Ich hatte mir fest vorgenommen, dass wir ins Kraken Fish & Chips gehen. Aber die haben ausgerechnet an beiden Tagen geschlossen. Gut, sind wir nicht so weit gelaufen und waren in The Quays Bar. Gutes Bier, perfektes Steak. Am Ende haben wir mehr als zufrieden den Rückweg angetreten. Morgen stehen wir eine halbe Stunde früher auf, denn wir wollen um 10 Uhr den Zug erreichen, um nach Londonderry/Derry zu fahren. Dort fand 10 Tage vor meiner Geburt der Bloody Sunday statt und wir wollen auch hier etwas Geschichte erleben.