Urlaub ja, wohnen nein? Zukunftschancen der Region

Wir hatten gestern noch einmal einen schönen und letzten gemeinsamen Abend. Am Ende wieder Alles zu schnell vorbei. Auch die letzte Nacht in Mein.Lychen war richtig gut. Das Frühstück sowieso. UM 8:45 Uhr hatten wir alles verstaut und nachdem wir noch die paar Getränke sowie die Kurtaxe bezahlt hatten, hieß es Abschied nehmen. In der Pension Waldesruh haben wir auch gleich unseren Deckel der gesamten Woche bezahlt. Genau so viel, wie wir zuvor geschätzt hatten. Also keine große (unangenehme) Überraschung. Heute gab es von einer lokalen Journalistin noch einmal einen Vortrag über Gegenwart und Zukunft der Region. Dazu auch ein Film aus 2018 mit perspektivischen Aussichten junger Menschen, die zur Wende hier geboren, dann zum Studium weggegangen und nun zurück in der Uckermark sind. Heute, fünf Jahre später, sind immerhin noch Zweidrittel der Befragten vor Ort. Am Ende sind die ländlichen Probleme überall fast identisch. Schlechter Ausbau der wichtigen Infrastrukturen, wie Nahverkehr und Internet, keine größeren Arbeitgeber in vielen Regionen und dadurch eine ungleichmäßige Verteilung von Jung und Alt. Aber erholsam ist es dort und wenn man mit dem, was man vor Ort erwirtschaftet, leben kann, dann ist es schon perfekt. Im Anschluss haben wir noch eine statistische Erhebung gemacht und den abschließenden Fragebogen ausgefüllt. Dann ging es mit dem Zertifikat in der Tasche wieder heimwärts. Ganz gemütlich nur über Landstraßen, genau wie vor einer Woche.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung