…, New York

Tag 6 von 10 – 02.06.2019

[12:03] Frühstück war heute wieder im Hotel. Es war die komplett falsche Zeit. Da das Wetter aktuell noch richtig gut ist und die Gewitter erst ab Nachmittag kommen sollen, sind wir noch draußen, so lange es geht. Nachdem wir den nördlichen Teil von Roosevelt Island heute besucht haben, ging es im Anschluss direkt wieder nach Manhattan. Aktuell sitzen wir im Red Poke und essen eine Kleinigkeit … und frieren bitterlich. [20:28] Ich frage mich wirklich, warum ich zwischendurch einfach nicht zum Schreiben komme? Vom Red Poke aus ging es zur Upper Westside, 86th Street und dann direkt auf die andere Straßenseite zurück in den Central Park. Jetzt sind wir einmal komplett durch und alles zu Fuß. Man muss aber ehrlich gestehen, dass der südliche Teil mehr Park ist. In der oberen (nördlichen) Hälfte dominiert das Reservoir doch relativ stark. Red Poke war übrigens sehr gut. Vom Central Park ging es dann zurück zum Hotel und nach einem sehr kurzen Stopp weiter zum Queens Center. Steffi war noch auf der Suche nach einem Jumpsuit, ist aber nicht fündig geworden. Dafür haben wir uns jeder eine zehnminütige Reiki Massage gegönnt. Auf der Rückfahrt wurde es dann etwas umständlich, was den ganzen Baumaßnahmen an der New Yorker Metro geschadet ist. Wir mussten zunächst vom Ziel wegfahren, um dann den Zugang zum richtigen Zug zu bekommen. Glücklicherweise waren es alles Expresszüge, so dass wir schnell vorangekommen sind. Von Queens Plaza wollten wir mit der Linie N Richtung Astoria fahren, aber da kam überhaupt kein Zug. Also sind wir die zwei Kilometer bis zum Queens Broadway gelaufen. Natürlich, was auch sonst. Wir haben unser Metro Ticket schon ganz locker abgefahren, aber wir laufen auch wieder wie die Weltmeister. Zum Abendessen waren wir in The Strand Smokehouse, was super lecker gewesen ist. Beef Brisket und IPA in einer coolen Atmosphäre. Mehr brauchen wir nicht und erst recht kein Schi-Schi.

Tag 7 von 10 – 03.06.2019

[09:41] Breakfast outside – wir hatten jetzt wirklich große Lust auf einen Bagel und sind zum Food Market gelaufen. Das hat sich richtig gelohnt. Jetzt machen wir uns auf den Weg in Richtung Ellis Island. [18:00] Wir haben den PATH Train ab 23rd Street genommen und sind bis Grove St. New Jersey gefahren. Von dort mussten wir noch gut 30 Minuten laufen, aber bei fast durchweg gutem Wetter war es gut machbar. Als wir dann an der Brücke nach Ellis Island standen, gab es die große Überraschung: auf die Insel gelangt man nur mit der Fähre, die Brücke ist für Fußgänger bzw. Besucher gesperrt. Also wieder zurück bis zum Fähranleger und dort, wenn wundert es, gleich die zweite Überraschung: Es gibt nur ein einziges Fährticket und das ist dann für Ellis Island und Lady Liberty. Zweite wollten wir aber gar nicht sehen. Auch unser Annual Pass nutzte uns nichts, obwohl Ellis Island ein National Monument ist. Also, neppen lassen wir uns nicht. Wir sind also wieder zurück nach Manhattan, dieses Mal mit der Fähre. Dann einmal quer rüber nach Little Italy, das gesparte Geld in Essen investieren. Eine Maßnahme, die uns meistens viel sinnvoller erscheint. Little Italy grenzt direkt an Chinatown und im Grenzgebiet sind die Übergänge schwimmend. Manchmal stößt man dann auch auf ein spanisches Restaurant, was bei dem ganzen bunten Treiben kaum auffällt. Wir sind also gleich durch Little Italy und beim nächsten Vietnamesen gelandet. Also dann doch irgendwie wieder Chinatown. Ist nach unserem Geschmack aber auch viel leckerer und gesünder. Und es war super gut und natürlich auch wieder rappel voll mit Asiaten. Also merke: im Ausland gehen Steffi und Thorsten gerne authentisch essen, wir vermeiden allerdings die deutsche Küche. Der Asiate geht im Ausland asiatisch essen … frei nach dem Sprichwort: was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. Wir sind dann weiter nach Midtown und mussten unterwegs dann blöderweise eine Toilette suchen. Aber einfach mal so, ist ja nicht. In den Cafés und Restaurants muss man zahlen, im Museum ein Ticket kaufen, die in der Public Library war unbenutzbar, in der Post gibt es keine und selbst im Empire State Building sind die Restrooms nur für zahlende Gäste (Besucher). Da fehlen mir echt die Worte. Zum Glück gibt es ja noch Macy’s. Nachdem wir uns also der ganzen Getränke der ersten Tageshälfte entledigt hatten, sind wir noch zum M&M Store gegangen. Für Steffi zwei Paar Socken und für mich ein neues Reisetagebuch. Das hebe ich mir dann aber für eine ganz besondere Reise auf. [19:32] Die Sonne geht so langsam Richtung Westen unter und knallt so richtig durch unser Fenster. Wir werden wohl gleich noch einmal auf 1 – 2 IPA ins LIC Beer Project gehen. Morgen ist dann schon wieder unser letzter voller Tag und wir lassen die Reise mit einem Musical Besuch am Broadway enden. [21:35] So, drei Bier später blicken wir auf einen entspannten und doch anstrengenden Tag zurück. Anstrengend, weil wir heute wirklich viel gelaufen sind.

Tag 8 von 10 – 04.06.2019

[07:57] Die Sonne scheint und wir schauen voller Vorfreude auf einen weiteren Tag in NYC. Heute noch Brooklyn Heights, noch einmal Hollister Co. (für Steffi) und Yankees Clubhouse. [10:52] Nach einem richtig guten Breakfast Bagel in der 1st AV, sind wir weiter nach Brooklyn. Jetzt sitzen wir am Wasser in der Sonne und blicken auf Manhattan. Das Leben kann schon verdammt gut sein. Aber wir sind auch dankbar und wissen jeden dieser Tage zu schätzen. Die Frage, die wir uns aber schon seit Tagen stellen, ist diese: ist NYC nun die ultimative Großstadt? Ja und nein. Wir haben ja schon viele Großstädte auf der ganzen Welt gesehen und haben, denke ich, jeder einen eigenen Favoriten. [15:35] Kurzer Zwischenstopp im Hotel. Nachdem wir ein ganzes Stück am East River auf der Brooklyn Seite gelaufen sind, haben wir die Metro wieder zurück nach Downtown genommen. Wir haben noch ein paar Teile bei Hollister und für Steffi ein Jersey im Yankees Store gekauft. Gerade waren wir noch eine Kleinigkeit in der Mothership Meat Company essen und machen uns bald fertig für den Musical Abend. Wir sind schon sehr gespannt. [23:23] Nachdem wir die Einkäufe ausgepackt hatten, mussten wir doch etwas früher los, als gedacht. Wir mussten noch einmal in beide Shops zurück und je ein Teil umtauschen. Ist aber nicht schlimm, denn so habe auch ich noch ein Yankees Jersey bekommen und wir haben auch noch einen Baseball gekauft. Vor dem Musical waren wir noch in einem Irish Pub, am Broadway, kein Wunder also, dass das Pint Guinness 10.00 US$ gekostet hat. Die Show selber war genial. Wir haben viel gelacht und auch Musik und Gesang waren fast durchweg klasse. Wir sind anschließend noch etwas durch die Stadt gelaufen, auf der Suche nach kleinen Souvenirs. Allerdings konnten wir uns nicht entscheiden. Jetzt gab es noch eine Kleinigkeit zu essen und dann ab aufs Zimmer. Das Empire State Building wird heute grün angestrahlt.

Tag 9 von 10 – 05.06.2019

[09:48] Nun denn, wir kommen gerade von unserem letzten Frühstück. Dieses Mal noch einmal im Hotel. Heute gab es auch Mini-Omeletts mit Käse gefüllt und richtig guter Bacon. Jetzt packen wir noch den Rest zusammen und schauen mal, was noch so geht. [15:54] Ankunft JFK Airport und im Gegensatz zu letzter Woche sind wir heute mit Metro und Air Train gefahren. Das ging richtig entspannt. Nachdem wir den Check-Out gemacht hatten, haben wir unseren Koffer im Hotel gelassen und sind zur Metrostation gelaufen. Da unser 7-day Pass gestern abgelaufen ist, haben wir die Metrotickets noch einmal mit ein paar Dollar aufgeladen. Zunächst sind wir zur 23rd Straße gefahren und haben noch einen NYC Store gesucht, da wir noch immer auf der Suche noch zwei Souvenirs gewesen sind. Die sind inzwischen eingetütet und im Koffer verstaut. Gegessen haben wir in einem leicht futuristisch anmutenden Nudelhaus. War gut, aber in der ganzen Woche das Essen, welches am wenigsten Geschmack hatte. Hier am Airport angekommen haben wir unsere Klamotten gewechselt und den Koffer aufgegeben. Jetzt sitzen wir hier bei einem Kaffee und warten darauf, dass die Zeit bis zum Abflug vergeht. Wir müssen dabei die Sicherheitskontrollen etwas im Auge behalten, denn dort ist es aktuell recht voll. [17:04] Wir sitzen am Gate 5 im Terminal 1. Geht ja irgendwie alles schöner …  zum Glück sind wir nächstes Jahr wieder am Singapur International Airport, denn da ist selbst das Warten angenehm. [18:41] Jetzt sitzen wir im Flieger und haben wieder die Plätze in Reihe 88. Diesen Flug allerdings A und B. Es hat gerade angefangen zu regnen, also ist es nicht so schlimm, wenn es jetzt los geht. [??:??] Wir sind nun zwei Stunden in der Luft und haben damit schon ein Drittel der Strecke geschafft. Essen war gut und wir haben an Getränken alles mitgenommen, was ging. Ich schaue jetzt noch Captain Marvel zu Ende und mache dann die Augen zu. Die Landung in Paris kommt schneller, als gedacht.

Tag 10 von 10 – 06.06.2019

[07:02] Wir haben noch gut eine Stunde Flugzeit bis Paris CDG vor uns. Mit knapp 6 Stunden und 25 Minuten ist es wirklich eine schnelle Heimreise. Wobei, wir müssen von Paris aus ja noch weiter und dann erst einmal nach Düsseldorf. In zwei Tagen geht es dann wieder in die Heimat. Geschlafen habe ich nicht wirklich, denn die Sitzposition war nicht wirklich ideal. Ist aber nicht so schlimm, wir holen das schon wieder nach. Heute passiert eh nicht mehr viel und morgen haben wir erst ab nachmittags etwas vor. Dann geht es tatsächlich mal wieder um Urlaub und um die finale Planung der nächsten Reise mit Ruth und Michael. [07:10] New York war super und der Aufenthalt in der Mega City so entspannt, wie wir es geplant hatten. [09:43] Die Hälfte der Reisezeit verbringt man tatsächlich mit Warten und anderen Dingen, wie z.B. mal wieder durch eine Sicherheitskontrolle zu müssen. Ich glaube, diese Diskussion hatten wir schon einmal auf einer unserer früheren Reisen. Das war damals in London. Fakt ist, als wir vor neun Tagen von Ddorf über Paris nach New York geflogen sind, da gab es in Paris keine weitere Sicherheitskontrolle. Warum also, wenn man dieselbe Strecke zurückfliegt? Soll uns egal sein. Wir haben ausreichend Zeit und die Begebenheiten können wir auch nicht ändern. Verschwenden wir also keine weitere Energie drauf. Es zeigt halt, dass Direktflüge schon schöner und einfacher wären. [17:48] So, jetzt ist irgendwie schon wieder alles vorbei. Wir sind gut angekommen, haben unser Auto abgeholt und sogar noch das alte Fahrzeug abgewickelt. Wir haben gerade zwei Stunden geschlafen und werden schon sehen, ob das ein Fehler war. Wie gesagt, wir bleiben noch zwei Tage in Hinsbeck und dann geht es nach OD.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung