Road to California (28.02.2019)
Endlich mal wieder Dieter Sanchez am Vorabend unseres Urlaubs. Wir hatten gestern schon frei und haben ganz entspannt noch die letzten Dinge erledigt, bevor wir dann mit dem Zug nach Hamburg gefahren sind. Hat alles super geklappt, außer dass fast immer die Treppe genutzt werden musste, um am Bahnsteig rauf oder runter zu kommen. Und obwohl wir so viel Zeit hatten, haben wir doch etwas vergessen (unsere Flugsocken). Nicht ganz so schlimm, kann man bestimmt am Flughafen für sehr viel Geld neu kaufen. Um 18:00 Uhr gestern Abend waren wir dann bei Dieter Sanchez verabredet. Wir hatten gutes Essen, leckeres Bier und toller Begleiter. Es hat wieder richtig viel Spaß gemacht. Heute Morgen ging dann um 4:00 Uhr der Wecker. Da wir erst um 7:00 Uhr nach Frankfurt geflogen sind, hätte es also noch früher werden können. Etappe Eins war ruhig und pünktlich und der Anschluss nach San Diego erfolgte auch fast im Zeitplan. Verhältnismäßig leer war die Maschine. Vom ökologischen Fußabdruck, den wir ja alle irgendwie hinterlassen, nicht wirklich gut, aber ist ja nicht nur unsere Schuld. Wir hatten Premium Economy gewählt und waren super begeistert. Viel Platz, gemütliche Sitze und sehr guter Service. Als Hauptgang gab es Gulasch vom Rind. Nichts anderes, als in der Economy Class, dafür aber netter angerichtet. Zuvor Gin Tonic und beim Essen einen leckeren Rotwein. Abgerundet wurde das Ganze mit Tee und Cognac. Aber 12 Stunden bleiben halt echt lang. Ich stelle jetzt mal nicht die Frage, wir wissen ja, warum wir das machen. Die Flugroute führte heute südlich von Island direkt nach Grönland und weiter über die Hudson Bay nach Nordamerika rein. Zwischendurch war es etwas unruhig. Meistens passiert es, wenn Land und Wasser auf einander treffen. Gelandet sind wir dann etwas vor der Zeit. Dennoch war der Flug sehr lang, aber der Service war klasse. Die Filmauswahl hätte etwas besser sein können. Man hatte jetzt nicht das Gefühl, man würde etwas verpassen. Zu sehen gab es die meiste Zeit nichts, denn unter uns lag eine geschlossene Wolkendecke. Erst die letzten 2 Stunden des Fluges hatten wir freie Sicht. So konnten wir den Grand Canyon sehen. Koffer und Immigration gingen sehr schnell, auch wenn wir dieses Mal wieder zu einem Officer mussten. Gut, in San Diego kommen nicht so viele internationale Flüge an. Dafür aber jede Menge Inlandsflüge. Entsprechend lange hat es gedauert, bis wir unseren Mietwagen hatten. Wir haben einen Buick Encore in weiß. Da wir im Anflug auf San Diego noch recht viel Schnee gesehen haben, hat er kurzerhand den Namen Schneeflocke bekommen. Nachdem wir im Kings Inn eingecheckt und uns etwas erholt hatten, wollten wir eigentlich noch etwas shoppen. Wir waren aber viel zu platt. Also sind wir nur noch etwas essen gegangen und sind dann zurück auf unser Zimmer. Jetzt müssen wir erst einmal richtig ausschlafen.
Giant der Dritte (01.03.2019)
Als wenn wir es gewusst hätten. Die Nacht war natürlich unruhig und wurde einige Male unterbrochen. Dennoch konnten wir dann bis 6:00 Uhr schlafen. Zum Frühstück ging es in den Waffel Spot. Wir hatten beide ein Omelette mit Hash Browns und Mini Waffeln dazu. Anschließend haben wir Schneeflocke (Snowflake) fertig gemacht und sind los. Der Himmel hing voller dicker grauer Wolken und vom Pazifik zog der typische Nebel über die Küste ins Landesinnere. Unser erster Halt war oben auf dem Mount Soledad National Veterans Memorial. Allerdings zog sich alles so schnell zu, dass wir nicht sehr lange geblieben sind. Weiter ging es dann zum La Jolla Shores Beach, wo wir sofort einen Parkplatz bekommen haben. Dann ging es den Strand einmal rauf und wieder runter. Es war echt viel los, vor allem im Wasser. Jede Menge Surfer haben auf die perfekte Welle gewartet. Von dort ging es weiter nach Süden, zum Cuvier Park. Dort befindet sich in einigen Gehminuten Entfernung der Children‘s Pool La Jolla, wo wir jede Menge kalifornische Seelöwen beobachten konnten. Viele hatten gerade Nachwuchs bekommen. Auf unserem Weg zum letzten Stopp haben wir es uns erst einmal bei Starbucks gemütlich gemacht. Es gab für jeden einen leckeren Tee und das Banana Bread haben wir uns geteilt. Dann ging es zum Belmont Park, aber wir hatten das schon bei unserer Ankunft gesehen. Auch hier werden wir nicht mit dem Giant Dipper fahren. Es ist kaum zu glauben, aber nach Zweien in Santa Cruz, war es jetzt der dritte Versuch, bei dem wir gescheitert sind. Irgendetwas scheint dieses Ding gegen uns zu haben. Ich verstehe es zwar nicht, aber wenn es nicht sein soll … also sind wir den Ocean Front Walk bis ans südliche Ende gelaufen und zurück dann barfuß durch den Sand. In unserem Zimmer im Kings Inn konnten wir dann etwas entspannen, bevor wir zur Fashion Valley Mall gefahren sind. Wir waren gestern Abend schon dort, aber da waren wir einfach zu müde. Wir haben jedoch nicht viel gekauft. Ein paar T-Shirts bei Abercrombie & Fitch (heißt das eigentlich noch so?) und dann (wie geplant), Bodylotion und Duschgel bei Bath & Bodyworks. Gegessen haben wir bei Panda Express. Wir haben noch so viel Zeit und werden noch einige Chancen zum Shoppen bekommen. Wir haben uns heute entschieden, dass wir die zweite Hälfte dieser Reise weiter offenlassen. Folglich haben wir die Reservierung für die beiden letzten Nächte in Pasadena wieder storniert. Drei Tage San Diego und drei Tage Las Vegas reichen uns vorerst in Städten. Morgen machen wir Downtown, den Balboa Park und abends Theater. Aber entscheiden wird das Wetter.
Mardi Gras (02.03.2019)
Auch die zweite Nacht war von einigen Wachphasen unterbrochen. So richtig gut kommen wir noch nicht in den Rhythmus. Zu allem Überfluss hat es dann auch noch in Strömen geregnet. Also haben wir den kurzen Weg zum Frühstück genommen und sind noch einmal zum Waffle Spot gegangen. Zwei Spiegeleier, Hash Browns, Bacon und Toast. Gut gekleidet gegen den Regen sind wir dann nach Coronado Island gefahren. Wir haben den Wagen etwas außerhalb von Coronado City geparkt und sind ein ganzes Stück gelaufen. Am Ende mal wieder viel weiter, als wir ursprünglich wollten. Weiter ging es bis Silverstrand, wo wir einen Kaffee/Tee getrunken haben. Hier wurde das Wetter kurz mal etwas besser, aber es hält nicht lange an. Anschließend haben wir uns auf den Weg zurück Richtung Downtown gemacht und haben den Balboa Park angesteuert. 2013 waren wir schon dort, als wir den San Diego Zoo besucht haben. Vom Park hatten wir aber nur wenig gesehen. Das haben wir heute nachgeholt. Interessant waren viele kleine Häuser, in denen sich die Länder der Welt vorgestellt haben. Wir waren im britischen, israelischen, schwedischen und auch im deutschen Haus. Schade, dass von Deutschland nur immer der gleiche Eindruck vermittelt wird: wir sind immer die, die Bier trinken, Knödel essen und ihre Häuser mit schwerem Holz vollstellen. Dabei gibt es doch so viel mehr. Nach so viel Zeit draußen hatten wir Hunger und sind zum Vietnamesen gefahren. Es gab Pho. War super gut. Dann haben wir uns im Motel erst mal 2 Stunden hingelegt, denn wir waren beide total fertig. Die Pause tat gut und war auch wichtig, denn heute Abend sind wir mit der Green Line der MTS noch bis zum Gaslamp Quarter gefahren. Von dort ging es einmal durch das ganze Viertel, vorbei an den unzähligen Restaurants und Bars, am Hard Rock Cafe und durch die ganzen Menschen. Mardi Gras, der Karneval hier im Lande, wird dieses Wochenende gefeiert. Aber uns zog es weiter bis zum Civic Theater, denn wir hatten noch Tickets für das Musical Aladdin. Das Theater war groß und voll. Das Bier so teuer wie immer bei Veranstaltungen. Aber das Musical selber war toll und hat Spaß gemacht. Wir sind nach dem Ende bis zur Station Santa Fe Depot gelaufen und hatten Glück, denn unsere Bahn kam schon nach 5 Minuten. Das Auto hatten wir an der Fashion Valley Mall geparkt, wo auch gleich die Haltestelle ist. Jetzt machen wir das Licht aus und morgen beginnt die Rundreise so richtig.