patentinhaber.mehrmals.raumsonden
Ich hatte gestern noch spontan die Fähre sowie eine Tour gebucht. Also sind wir heute wieder mit Wecker aufgestanden und haben nach dem Frühstück ein paar Sachen für die kommenden Tage ins Auto gepackt. In Parkwood werden wir erst wieder am Mittwochabend sein. Wir sind zeitig los und waren etwas vor der Zeit in Rockingham. Das war auch ganz gut, denn der Parkplatz am Visitor Center war schon voll. Wir haben dann noch einen Parkplatz etwas weiter die Straße hinauf gefunden. Unsere Tickets lagen an der Rezeption schon bereit und so ging es um 11 Uhr mit der Fähre auf die Insel. Dort konnten wir für unsere einstündige Fahrt durch das Meeresschutzgebiet gleich umsteigen. Es hat nicht lange gedauert und schon waren vier Delfine neben dem Boot. Super entspannt sind sie neben uns her geschwommen. Dann hatten wir noch einen Rochen, viele Seevögel und jede Menge Seelöwen. Perfektes Wetter und tolle Aussichten. Um 12:30 Uhr haben wir uns im Discovery Center die Fütterung der Pinguine angesehen. Aktuell leben dort sieben der kleinsten Pinguine der Welt, die wegen Verletzungen zur Zeit oder nie mehr in der freien Wildbahn zurecht kämen. Das war mit Abstand das Highlight des Tages. Wir sind noch über einen Teil der Insel gelaufen und mussten erstaunt feststellen, dass selbst hunderte von Seevögeln super entspannt sein können. Um kurz nach 14 Uhr haben wir die Fähre zurück genommen und draußen im Pengo’s Cafe noch Fish Tacos mit Pommes gegessen. Auf unserer Fahrt nach Fremantle haben wir kurz am Omeo Wreck gestoppt. Aber es war schon wieder sehr windig und das Meer aufgewühlt. Beim Schnorcheln hätten wir nicht wirklich viel sehen können. Inzwischen haben wir das Auto für drei Tage am B Shed geparkt und unser Zimmer Duyfken im Port Mill B&B bezogen. Gleich gehen wir noch etwas trinken und dann folgen zwei Tage Rottnest Island.