Fullkomið veður

Perfektes Wetter

Nach dem gestrigen Spektakel am nächtlichen Himmel über Akureyri waren wir so platt, dass wir direkt eingeschlafen sind. Aufgewacht sind wir dann heute bei wolkenlosem Himmel und -1 Grad Außentemperatur. Da wir mal wieder eine ganze Reisegruppe im Hotel hatten, haben wir ihnen beim Frühstück den Vortritt gelassen und sind lieber wieder etwas später runter gegangen. War die richtige Entscheidung. Im Anschluss haben wir den ersten Teil unserer Sachen ins Auto gepackt und sind noch einmal runter in die Fußgängerzone gelaufen. Wir haben im Icewear Laden nach Pullovern oder Strickjacken geschaut. Aber designed in Iceland ist eben nicht Made in Iceland. Also schauen wir weiter. Zurück im Hotel haben wir die restlichen Sachen zusammengepackt und ausgecheckt. Dann ging es weiter über die Ringstraße, aber nur kurz. Hinter der Stadt haben wir die Route 1 bereits wieder verlassen, denn wir wollten nicht die Abkürzung durch den 7,5 Kilometer langen Tunnel fahren. Wir sind lieber den Umweg gefahren und haben dadurch weitaus mehr gesehen. Erster richtiger Halt war dann am Goðafoss. Sehr Schöner Wasserfall, aber auch einiges an Menschen. Von dort ging es weiter zum Myvatn, unserem Ziel für die kommenden zwei Tage. Auch hier haben wir die Ringstraße wieder verlassen und sind über die 848 im Süden und Osten um den See gefahren. Wir sind einige Male ausgestiegen, aber auf Grund des tollen Wetters und der absoluten Windstille hat der See gleich mal seinem Namen alle Ehre gemacht. My heißt übersetzt Mücken. Aber es sind keine Stechmücken, nur lästige Fliegen. Am Ziel in Reykjahlið sind wir direkt wieder auf die Route 1 und nach Osten weiter gefahren. Zwei Stopps standen noch auf dem Programm: Hverir und Krafla. Hier haben wir zum ersten Mal in dieser Woche erlebt, wie die Erde auf Island kocht und qualmt. Gerochen hat man es natürlich auch. Hverir war ein kleiner Rundweg vorbei an den Schloten und brodelnden Erdlöchern. Im Gebiet rund um den Krafla haben wir eine kleinere Wanderung gemacht. Ein riesengroßes Gebiet und relativ junge Lava. Die letzte Eruption ist noch keine 40 Jahre her. Dann ging es zurück in den Ort und wir haben im Icelandair Hotel eingecheckt. Viel Zeit haben wir aber nicht auf dem Zimmer verbracht, denn wir sind gleich mit unseren Badesachen ins Myvatn Nature Bath gefahren. Das war mal so ganz anders, als gestern. Nur der Preis war fast identisch, der Rest so überhaupt nicht. Die Umkleiden hatten eher Schwimmbadcharakter, nicht so ruhig und in die Natur eingepasst, wie gestern. Das Bad selber ist viel größer, das Wasser dafür gefühlt 2 bis 3 Grad kühler und das Flair ein ganz anderes. Wir haben eine Stunde im Wasser entspannt, aber es hat uns nicht so gefallen. Schade eigentlich, mit den Möglichkeiten könnte man mehr machen. Zurück im Hotel haben wir nur die nassen Sachen zum Trocknen aufgehängt und sind dann Essen gegangen. Nur einmal über den Parkplatz ins Gamli Bærinn. Wir haben sofort einen Platz bekommen und gut geschmeckt hat es auch. Ich hatten Chicken & Waffles. Besser selber mal googeln!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung