So, dann fassen wir den Tag mal zusammen. Wir sind heute unerträglich früh wach gewesen und konnten ab 5 Uhr nicht mehr schlafen. Weiß’ der Geier, was da nicht stimmte. Wir sind trotzdem erst um 7:30 Uhr aufgestanden und haben uns langsam fertig gemacht. Um 8:30 Uhr saßen wir wie gewohnt beim Frühstück. Heute war es auch wieder etwas voller. Im Anschluss haben wir noch die restlichen Sachen gepackt und dann das Parador verlassen. Mit dem Mietwagen ging es nur einmal kurz runter zum Hafen und nachdem wir unseren Opel Zafira vollgetankt hatten, konnten wir ihn gleich parken und vor Ort abgeben. Nachdem wir dann mit den Koffern den Hafen einmal rauf und wieder runter gelaufen sind, weil ich nicht richtig zugehört hatte, konnten wir unsere Koffer direkt am Hafenterminal abgeben. Als wir dann wieder ohne Gepäck an der Volcán de Teno ankamen, hatten wir eine lange Schlange vor uns. Als dann aber unsere Tickets gescannt wurden, konnten wir ganz entspannt an der Schlange vorbei nach ganz vorn. Wir hatten halt Premium Class gebucht. Somit durften wir als erste an Bord, hatten einen separaten Bereich im vorderen Teil der Schnellfähre und konnten uns am Platz mit Getränken und Essen bedienen lassen. Am Anfang gab es frisch gepressten O-Saft, gefolgt von Café con Leche und Fanta sowie Sandwich mit Jamón. Am Ende gab es sogar noch ein kleines Geschenk der Reederei. Mit einer kleinen Verspätung sind wir in Los Cristianos angekommen und konnten dann direkt den nächsten Mietwagen, einen Seat Leon, übernehmen. Als wir in La Gomera noch einmal voll getankt hatten, haben wir uns über 1,42 € pro Liter gefreut. Da der Wagen hier nur 1/4 voll getankt gewesen ist, haben wir gleich noch einmal getankt und mehr als 0,20 € weniger gezahlt. Da war unsere Freunde noch größer. Wir sind dann erst einmal auf eine kleine Runde durch die Berge, hatten aber nirgends einen schönen Aussichtspunkt gefunden und deshalb direkt weiter an die Küste. An der Playa de la Tejita haben wir geparkt und sind zum Wasser gelaufen. Da wir noch Zeit hatten, sind wir den Strand einmal auf und ab gelaufen. Es war schön endlich wieder warmen Sand unter den Füßen zu spüren. Nachdem wir uns barfuß durch die ganzen Steine gequält hatten, haben wir schnell wieder die Schuhe angezogen und sind zum Flughafen Tenerife Sur gefahren. Die Maschine aus Düsseldorf ist mit leichter Verspätung gelandet, aber kurz vor 17 Uhr kam Ruth dann endlich aus dem Terminal. Schnell alles im Wagen verstaut und schon waren wir auf der Autobahn in Richtung Norden. Unseren Zielort Tacoronte haben wir pünktlich um 18 Uhr erreicht und hatten auch direkt einen Parkplatz gefunden. Jetzt sind wir für sechs Nächte im Emblemático Casa Casilda und haben es, trotz leichter Verständigungsprobleme, alle auf unsere Zimmer geschafft. Ruth ist oben im Haupthaus und Steffi und ich in einem Garten Bungalow. Ist schon wieder etwas anderes, als das Parador, aber kostet auch nur ein Drittel. Wir werden uns hier wohlfühlen. Gerade waren wir noch essen, auf Empfehlung unserer Gastgeberin, und hatten gutes Essen und davon auch noch viel. Das Restaurant war zu später Stunde auch noch sehr gut besucht. Jetzt werden wir gleich schlafen und freuen uns auf spannende Tage hier auf der Insel.