Unser Bildungsurlaub 2022 auf Borkum hat uns dazu inspiriert der Reise den Titel Ostfriesentee zu geben. Mit Vor- und Nachprogramm waren wir genau zehn Tage unterwegs. Zeit genug, den perfekten Tee zuzubereiten.
27.05.2022 – Freitag – Herd und Kessel
Ostfriesentee ist Teetrinken als Zeremonie. Alles beginnt damit, das besonders weiche Wasser im Kessel auf dem Herd zum kochen zu bringen.
Anreise nach Ditzum in Ostfriesland – erste kleine Runde durch den Ort – Abendessen mit einem ehemaligen Kollegen
28.05.2022 – Samstag – Kanne heiß gespült
Das erste kochende Wasser ist für die Kanne und dient dazu, diese zu spülen und auf Temperatur zu bringen.
Ein entspannter Tag südlich der Ems – Deichspaziergang bis zur alten Bohrinsel – Schafe, Schafe und noch mehr Schafe
29.05.2022 – Sonntag – Auf die Mischung kommt es an
Die richtige Mischung beim Ostfriesentee besteht aus mindestens 80 Prozent Assam. Dabei handelt es sich um Assam Broken, der nicht die Stengel der Blätter enthällt. Der Tee ist kräftig und herb, aber frei von Gerbstoffen und wird so auch nicht bitter.
Check Out – Fahrt von Ditzum nach Emden – mit dem Katamaran nach Borkum – Check In – Kennenlernen
30.05.2022 – Montag – Der erste Aufguss
Das Wasser wird sprudelnd heiß in die bauchige Kanne auf die 10 bis 12 g Tee pro Liter gegeben. Warum der erste Aufguss? Na, ein oder zwei weitere sind bei Bedarf möglich. Dabei darf der Teebeutel nicht trocken werden.
Fahrrad Übernahme – Heimatmuseum – erste Inselrunde – Fisch zum Mittag – Stadtspaziergang – Entspannung am Meer
31.05.2022 – Dienstag – In der Ruhe liegt die Kraft
Wer ein berauschendes Ergebnis möchte, der lässt den Tee maximal 3 Minuten ziehen. Nicht der Ostfriese, der hat Zeit eine schöne Geschichte zu erzählen während der Tee zieht. Bitter wird er ja nicht.
Erkundung der Insel – Feuerschiff – Bockwurst – Wattführung – knapp dem Regen entkommen – Chillers
01.06.2022 – Mittwoch – Kluntje zuerst
Wenn der Tee seinen vollen Geschmack in der Kanne entfaltet hat, dann kommt erst ein schönes Stück Kluntje in die dünne Prozellantasse.
Fahrradexkursion Teil 1 – der große Regen – Cafe Ostland – Fahrradexkursion Teil 2 – Super Pizza zum Abschluss
02.06.2022 – Donnerstag – Voll bis zum Rand gibt’s nicht
Auf den Kluntje kommt der heiße Tee. Dabei wird die Tasse aber nur maximal bis zur Hälfte gefüllt. So kühlt er schneller ab.
Alles über die Walfänger der Insel – Teezeremonie – Aquarium – Klein und Fein
03.06.2022 – Freitag – Vier Tropfen Sahne langsam hinein
Jetzt kommt das undenkbare. Auf der dem Mund abgewandten Seite werden langsam vier Tropfen Sahne in den Tee gegeben.
Check Out – Strandspaziergang – Papierkram – Fahrradrückgabe – mit der Fähre zurück nach Emden – mit dem Auto nach Bremerhaven – Check In
04.06.2022 – Samstag – Wer rührt, verliert
Es wird auf keinen Fall gerührt. Der Löffel ist am Ende nur dazu da anzuzeigen, dass man genug Tee hatte. Dazu stellt man den Löffel in die leere Tasse.
Super Wetter – Zoo am Meer – Shopping light – lecker Essen – Klimahaus 8° Ost – völlig fertig
05.06.2022 – Sonntag – Dreimal ist Ostfriesenrecht
Getrunken wird in drei Schlucken und drei Tassen müssen es mindestens sein.
Check Out – Heimfahrt über Landstraßen und dann doch Autobahn – alles auspacken – entspannt und glücklich sein