Music of the Spheres

Wer jemals auf einem Coldplay Konzert gewesen ist, der kann wahrscheinlich unsere Begeisterung nachvollziehen. Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Pause wurde es nun endlich wieder Zeit für etwas richtig Großes. Wir und Coldplay und ihre große Music of the Spheres World Tour. Aber, und jetzt wird es etwas dekadent, die beiden deutschen Städte Berlin und Frankfurt waren für uns einfach nicht perfekt genug. Also haben wir uns für das letzte Konzert der Europa Tour 2022 entschieden und sind mit 50.000 anderen begeisterten Fans in den Hampden Park in Glasgow gegangen.

22.08.2022 – Bärenklaue

Unser Ostfriesentee ist gefühlt schon wieder eine Ewigkeit her. Dabei sind es gerade einmal etwas mehr als zwei Monate und wir waren in der Zwischenzeit ja auch nicht ganz untätig. Aber am Ende zog es sich schon etwas wie die Käsefäden auf einer guten Pizza. Aber nun ist es ja endlich wieder so weit und wir fliegen für ein paar Tage nach Glasgow, Schottland. Der Anlass dieser Reise ist schon etwas ganz Besonderes – wir werden übermorgen Teil der Music of the Spheres Tour und sehen eine unserer absoluten Lieblingsband Coldplay dann bereit zum vierten Mal. Nach zweimal Hamburg und 2017 in Santa Clara, CA nun also im altehrwürdigen Hampden Park in Glasgow. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist es das älteste Fußballstadion der Welt. Ist aber vollkommen egal, denn wir sehen endlich wieder Coldplay und besuchen mit Glasgow eine neue Stadt. Aber zunächst mussten wir heute noch etwas arbeiten. Allerdings liegt die Betonung auf etwas, denn da kommt uns unsere Teilzeit dann doch zugute. Für mich war bereits nach fünf Stunden Schluss und Steffi hat auch nicht viel länger durchgehalten. Nachdem wir noch gemeinsam einen Kaffee getrunken hatten, haben wir alles aufgeräumt und sind mit dem Auto zum Flughafen gefahren. Dieses Mal parken wir im Holiday Parkhaus P8/P9. Da wir supergutes Wetter hatten, sind wir den ganzen Weg bis LaHoMa zurückgelaufen. Eingecheckt hatten wir bereits im Boutique 125 Hotel und auch schon den Koffer auf unser Zimmer 303 gebracht. So konnten wir gleich durch zum Abendessen. Eigentlich wollten wir endlich wieder zu Dieter Sanchez, aber der hat am Montag und Dienstag Ruhetag. Also sind wir ins Bear Claw gegangen. Das Essen war supergut und auch wenn es bei der Abrechnung einen Fehler gab, kommen wir doch mal wieder. Immerhin haben wir das zu viel gezahlte Geld auch sofort erstattet bekommen. Gleiches haben wir dann direkt bei Edeka wieder in Getränke investiert, bevor wir zurück gegangen sind. Jetzt hängen wir nur noch etwas faul herum und gehen früh schlafen. Morgen geht es früh wieder los. Auch wenn wir bestimmt binnen 15 Minuten überall durch sein werden, kommen wir der Aufforderung zwei Stunden vor Abflug am Airport zu sein selbstverständlich nach. Man kann auch mal Pech haben.

23.08.2022 – Badstraße

5 Uhr ist und bleibt früh (so habe ich glaube ich schon mal einen Eintrag begonnen…), auch wenn es auf Reisen geht. Aber wir haben ganz gut geschlafen, auch wenn es recht warm gewesen ist. Um 6 Uhr sind wir dann zum Airport gelaufen. Seit zwei Stunden vorher da haben sie gesagt. Nach sieben Minuten hatten wir die Koffer (also den einen Koffer) aufgegeben und waren schon durch die Sicherheitskontrollen. Weitere zwei Minuten später saßen wir schon in der LH Business Lounge und hatten heißen Kaffee. Ach ja und noch jede Menge Zeit. Boarding für unseren Flug nach Frankfurt ging etwas später los, am Ende waren wir aber doch wieder im Zeitplan. An Bord gab es dann noch ein Frühstück. Angekommen in Frankfurt konnten wir hinter dem Gate direkt durch die automatisierte Passkontrolle und saßen wenige Minuten später wieder in der Lounge. Zum zweiten Flieger wurden wir mit dem Bus gebracht und sind dann auch wieder fast pünktlich in Richtung Glasgow gestartet. Kurz nach dem Start gab es noch einen leichten Snack. Also viel brauchen wir wohl heute nicht mehr. Nach einer überpünktlichen Landung waren wir schnell aus dem Flieger und auch ohne größere Wartezeit durch die Immigration. Dank Brexit müssen wir ja jetzt. Auch das Gepäck kam sehr schnell und so saßen wir nur wenige Minuten später schon im Airport Express Richtung City Centre. Tickets hatte ich bereits auf dem Weg zum Bus mit dem Handy über die First Bus App gekauft und ein paar britische Pfund hatten wir auch schon am Automaten gezogen. Um 13 Uhr konnten wir schon in Motel One einchecken und kurze Zeit später sind wir bei leichtem Nieselregen durch die Stadt gelaufen. Wir hatten schon nach wenigen Metern unser erstes Bier (zweites, das erste gab es im Flieger) und Steffi hat sich im Anschluss schon mal ein Souvenir gekauft. Dann schien plötzlich die Sonne und wir haben das Rathaus besichtigt. Essen waren wir dann doch noch etwas im Maki & Ramen in der Bath St. Unglaublich, ich dachte die Badstraße gäbe es nur bei Monopoly, aber weit gefehlt. Nach einer weiteren Runde durch die Stadt und noch mehr Nieselregen haben wir uns zurück auf den Weg zum Hotel gemacht. Dort haben wir erst einmal einen Tee genossen und die Sachen etwas getrocknet. Inzwischen scheint auch schon wieder die Sonne und wir wollen noch einmal los auf eine weitere Runde Bier. Außerdem müssen wir noch Wasser kaufen für nachts. Morgen werden wir keine Zeit für richtiges Abendessen haben und stattdessen lieber vor dem Konzert einen Afternoon Tea genießen.

24.08.2022 – Turm zum Tee

Die erste Nacht in Glasgow war von einigen Unterbrechungen geprägt. Wir sind zwar bei weitem nicht in der obersten Etage, aber auch in unserem Zimmer 4.10 hört man nicht viel von der Straße. Jedoch lässt sich die Lüftung nicht so gut regulieren und so habe zumindest ich das ein oder andere Mal etwas gefroren. Nachdem wir den Morgen haben ruhig angehen lassen, sind wir gegen 9:30 Uhr los. Der erste Stopp war bei Greggs, wo wir uns jeder eine Bacon & Omelette Roll gekauft haben. Gegessen haben wir unterwegs und sind mal wieder bei leichtem Nieselregen zur St Mungo’s Cathedral gelaufen. Beeindruckendes Gebäude, welches wir ausführlich besichtigt haben. Anschließend haben wir eine große Runde über den alten Friedhof mit einigen Mausoleen und uralten Grabsteinen gedreht. Auf der Höhe angekommen wird man mit einem tollen Blick über die Stadt belohnt. Der Rückweg führte und durch die George Street. Interessant ist, dass man in der gesamten Stadt immer wieder auf große Wall Paintings trifft, die richtig gut sind Gegen 12 Uhr sind wir an der Cup Tea Lounge angekommen, die wir auf dem Hinweg entdeckt hatten. Perfekt. Ein schöner Tisch für uns und unseren Afternoon Tea. Eine Flasche Wasser, für jeden eine große Kanne Tee und etwas zu essen. Vier Scones mit Clotted Cream, acht Sandwiches, Apple Crumble und einige Törtchen und Kuchen. Ich hoffe, ich habe nix vergessen. Auf jeden Fall habe ich alles aufgegessen. War echt richtig gut. Im Anschluss mussten wir die Kalorien erst einmal wieder etwas ablaufen. Inzwischen hatte sich das Wetter auch deutlich gebessert und in der Sonne war es teilweise richtig warm. Wir haben am Ende noch etwas am Clyde River in der Sonne gesessen und sind dann zurück zu unserem Hotel gegangen. Bevor wir am Abend in das Hauptereignis dieser Reise gestartet sind, mussten wir uns erst noch etwas entspannen. Um kurz vor 18 Uhr waren wir dann am Bahnhof Glasgow Central und mussten für die Fahrkarten anstehen. Danach dann einmal durch den Bahnhof, vorbei an der Schlange für unseren Zug, raus aus dem Gebäude, einmal ganz herum und ans Ende anstellen. Rechts neben uns war dann wieder der Fahrkartenschalter. Die Wanderung durch die Station hätten wir uns also sparen können. Allerdings war die Schlange bei unserer Ankunft eine Viertelstunde zuvor noch nicht da. Sie wäre uns ja aufgefallen. Der Zug war super voll, aber wir sind gut ins Stadion gekommen und hatten einen der besten Konzertabende. Wahnsinn!

25.08.2022 – Scharf und schärfer

Nachdem Coldplay gestern gegen 23:00 Uhr ihr 2 Std 15 Min langes Feuerwerk abgebrannt hatten, sind wir mit dem Strom der Massen aus dem Stadion gelaufen. Die Masse schob sich in verschiedene Richtungen, entsprechend lange hat es dann auch gedauert. Dann war der Weg zur Station Mount Florida durch die Polizei gesperrt und die Aussagen leider widersprüchlich. Also sind wir weiter und weiter und immer weitergelaufen und da es mit dem Bus dann auch nicht geklappt hat, sind wir am Ende die gesamte Strecke bis zum Hotel gelaufen. Es war auch noch genug los auf den Straßen und wir langen um 1 Uhr glücklich im Bett. Sieben Stunden später hat uns der Wecker aus selbigen wiedergeholt und wir sind mit einem Kaffee in den Tag gestartet. So gegen 10 Uhr auf dem Weg zum Frühstück war das Wetter noch richtig gut. Zehn Minuten nachdem wir im Butterfly & Pig Platz genommen hatten, fing es schon wieder an zu nieseln. Egal, wir saßen ja erst einmal trocken bei unserem Full Scottish Breakfast. Von dort aus sind wir bis zum Botanischen Garten gelaufen und auch das Wetter zeigte sich wieder von seiner besseren Seite. Der Botanische Garten war schön, wenn auch etwas voller, als erwartet. Wir haben uns zunächst die Außenbereiche angesehen und sind dann zum Abschluss durch die beiden Gebäude, Glasshouse und Kibble Palace, gegangen. Nach einem Softeis mit Schokowaffel ging es durch den Kelvingrove Park Richtung Clyde River. Dort befindet sich die Clydeside Distillery, wo wir uns für die Whisky and Chocolate Tour angemeldet hatten. Start war 4:20 pm und es hat sich absolut gelohnt. Die Geschichte, der Prozess und das Produkt. Am Ende konnten wir fünf unterschiedliche Whisky probieren und alle wurden mit einer extra abgestimmten Schokoladenpraline gereicht. Um 18 Uhr haben wir uns auf dem Rückweg gemacht und natürlich sind wir auch das letzte Stück gelaufen. Am Ende waren es wieder 18-19 Kilometer. Wir sind aber nicht direkt ins Hotel, sondern erst noch etwas essen gegangen. Die Wahl fiel heute auf das Nando’s, welches ich uns eigentlich schon für den ersten Abend rausgesucht hatte. Man bestellt am Tresen oder per App und bezahlt dann auch direkt. Gebracht wird das Essen dann aber an den Tisch.   Wir haben uns ein ganzes Hühnchen mit vier regulären Beilagen geteilt und dazu einige der Peri-Peri-Saucen probiert. War richtig gut!

26.08.2022 – Chips without Fish

Da wir keinen richtigen Plan hatten, sind wir heute mal etwas früher aufgestanden. So konnten wir uns alle Optionen offenhalten. Am Ende hatten wir uns schnell dazu entschieden mit dem Zug mal aus der Stadt heraus zu fahren. Am Bahnhof hatten wir uns die Zugtickets am Automaten gekauft und dann bei Black Sheep Coffee noch etwas gefrühstückt. Dann ging es von Plattform 12 mit dem Zug bis Greenock. Der Himmel war zwar voll mit dicken Wolken, aber es ist den ganzen Tag dann doch trocken geblieben. Nach gut 45 Minuten Fahrt sind wir in Greenock Central ausgestiegen und gleich Richtung Wasser gelaufen. Von dort über den Coastal Trail entlang der Esplanade bis Gourock. Kurzen Stopp gab es in The Cove, wo wir uns Tee, Scones und Haggis bestellt haben. Wir sind dann noch ein kleines Stück weiter entlang der Küste und nach einem letzten Blick über das Wasser wieder ganz zurück bis Greenock. Es war eine tolle und entspannte Runde, wenn am Ende dann doch etwas anstrengend. Aber es tat auch gut mal rauszukommen. Da wir noch Zeit und vor allem Hunger hatten, sind wir in Greenock noch zu The James Watt gegangen. Im Grunde ein übergroßer Pub mit großer Auswahl. Vor allem an Bieren. Man setzt sich auf einen freien Platz (an einen freien Tisch), studiert die Karte und bestellt dann am Tresen. Bezahlt wird sofort und das frisch gezapfte Bier gibt es dann auch gleich. Die Preise sind niedrig und das Bier gibt es zum Essen fast umsonst dazu. Steffi hatte Pizza und ich einen Burger. Recht simple, aber wirklich lecker. Dazu leckeres IPA (Bier). Dann ging es zurück zum Bahnhof und wir hatten Glück, denn Zug und wir kamen fast zeitgleich am Bahnsteig an. Es war sogar ein Express Zug, so dass wir wieder schnell in Glasgow waren. Dann ging es zurück ins Hotel für einen kurzen Stopp-Over. Am Abend dann noch ins King Theatre zu the UK Pink Floyd Experience. Die Musik war richtig gut, also wenn man sie mag. Aber so etwas in einem Theater ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ständig stehen Leute auf, wollen wieder raus aus der Reihe, wollen wieder rein in die Reihe. Dabei hatten wir noch Glück mit unserer Reihe. Die vor uns hatten gefühlt Stehplätze. Wir haben uns dann kurz vor Ende auf den Weg gemacht. Auf den Straßen war ganz schön was los. Party Freitag und Glasgow feiert. Wir müssen morgen wieder zurück, aber vier Tage Stadt reichen dann auch.

27.08.2022 – All you can eat

Die Nacht war richtig gut. Es war immer erstaunlich ruhig auf dem Flug und auch in den benachbarten Zimmern. Das haben wir auch schon ganz anders erlebt. Um 7:30 Uhr ging der Wecker. So konnten wir erst einmal wie gewohnt mit Kaffee in den Tag starten. Nach Duschen und Koffer packen war es dann auch schon fast Zeit aufzubrechen. Bis zum Bus Stopp waren es nur wenige Minuten und nach einer kurzen Wartezeit saßen wir wieder im Airport Express. Nur dieses Mal hat und Linie 500 zum Flieger gebracht. Am Airport ging dann alles schnell, also zumindest die Gepäckaufgabe. Bei den Sicherheitskontrollen habe ich uns in die falsche Schlange gelotst (also in die langsame). Egal, 15 Minuten später sind wir durch den Flughafen in Richtung Upper Deck Lounge gelaufen. Dort gab es dann Frühstück. Von allem etwas, also all you can eat and drink. Wir hatten einen Platz am Fenster mit Blick auf das Vorfeld. Viel ist am GLA aber nicht los. Wir hatten tolle und erlebnisreiche Tage hier in Glasgow. Allerdings merken wir immer mehr, dass wir uns in der Natur besser aufgehoben fühlen. Manchmal reicht dann schon so ein Tag, wie gestern. Raus in einen Vorort und Ruhe und Platz genießen. Aber es ist auch klar, dass man Coldplay nicht mit 300 anderen Menschen in der Ruhe der Highlands live sehen wird. Will man also weiterhin so Erlebnisse haben muss man in irgendeine große Stadt. Aber Coldplay was es absolut wert. Der Abend im Hampden Park war gigantisch und ich halte weiterhin daran fest, dass es das Beste der bisherigen vier Coldplay Konzerte gewesen ist. So eine Stimmung hatten wir in Hamburg noch nicht erlebt. Kalifornien war auch genial, am Ende aber etwas weiniger als Glasgow. Aber wir hätten jetzt mal wieder richtig Lust auf die schottischen Highlands und ich glaube, dass da in naher Zukunft etwas gehen wird. Der Flieger aus Frankfurt kam schon mit Verspätung an. Also sind wir auch mit Verspätung gestartet. Es hielt sich aber alles in Grenzen. In Frankfurt waren wir auch wieder sehr schnell durch die automatisierte Passkontrolle, haben dann Steffi einen neuen Duft gekauft und sind in die Panorama Lounge gegenüber Gate A26 gegangen. Hier kann man gut abschalten. Um 18:30 Uhr sind wir dann zu unserem Gate gegangen und waren auch wieder mit als erste an Bord. Der letzte Flug war schnell und ereignislos. Am Airport Hamburg mussten wir nur 10 Minuten auf das Gepäck warten und sind dann bei schönem Abendlicht zum Parkhaus gelaufen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung