Reiseroute Eldur og Ís

Nach 12 Jahren sind wir endlich zurück auf Island und am Ende werden wir uns fragen, warum es so lange gedauert hat. Dabei war es sogar nur ein Zufall und irgendwie Corona zu verdanken, dass es uns in diesem Jahr dorthin verschlagen hat. Der ursprüngliche Plan war eine Reise über den Jahreswechsel nach Neuseeland, um unseren besonderen Tag zu feiern. Die Pandemie hat mittlerweile doch etwas an Schrecken verloren, bleibt aber weiterhin unberechenbar. Also haben wir uns überlegt wie es wohl wäre, wenn wir unser absolutes Traumziel Neuseeland am Ende nicht oder nur in Teilen realisieren könnten. Es würde sich für uns nicht gut anfühlen und aus diesem Grund haben wir das Vorhaben verschoben. Somit hatte sich mit dieser doch schweren Entscheidung plötzlich eine neue Chance aufgetan. Island werden wir nie mehr vergessen und uns ewig an zwei unglaubliche Wochen zurück erinnern.

Unsere Reiseroute Feuer und Eis – Reisezeitraum 09.09. – 24.09.2022

09.09.2022 – Freitag – Tag 1 – Hvernig kemst ég til Íslands?

Etappe: OD – HAM … Entfernung nicht so wichtig

Wie komme ich nach Island? Gute Frage, aber in unserem Fall ganz einfach zu beantworten. Mit dem Flieger von Hamburg über Zürich nach Keflavik. Doch bevor es so richtig losgeht fahren wir mit dem Auto nach Hamburg zum Flughafen, treffen wir uns mit Freunden zum Essen und verbringen eine Nacht im Motel One.

10.09.2022 – Samstag – Tag 2 – Fyrstu hindranirnar

Etappe: HAM – ZRH – KEF – Reykjavik … 52 km

Die ersten Hindernisse! Manchmal hat man Pech, oder es ist einfach ein nicht lösbares Problem. Irgendwann fliegen wir und entspannen und genießen und kommen am Ort der Sehnsucht an. Es regnet leicht als wir mit unserem Mietwagen, einem schwarzen Hyundai Tucson namens Black Betty, nach Reykjavik fahren. Neues Hotel, neue Geschmacksrichtungen – isländisches IPA.

11.09.2022 – Sonntag – Tag 3 – Íslensk gestrini

Etappe: Reykjavik – Vegamót … 219 km

Isländische Gastfreundschaft! Wir sind gut in das neue Abenteuer gestartet und können unser Glück beim Wetter kaum fassen. Genießen, so lange es anhält. Erste Eindrücke, erste Wanderungen. Auf in die Natur und die Ruhe genießen. Volltreffer beim nächsten Hotel, dem Restaurant und dann auch noch das erste Polarlicht.

12.09.2022 – Montag – Tag 4 – Velkomin pjoðgarðurinn Snæfellsjökull

Etappe: Vegamót … 198 km

Willkommen im Nationalpark Snæfellsjökull! Als wenn wir es geahnt hätten – heute gleich zu Beginn nichts als Regen. Wir lassen uns davon aber nicht abschrecken und erkunden und umrunden die Halbinsel. Leider können wir nicht alles sehen, was wir gerne gesehen hätten und erleben dann doch noch den Wetterumschwung. Zum Schluss noch ein wunderschöner Wasserfall.

13.09.2022 – Dienstag – Tag 5 – Tvær rangar leiðir

Etappe: Vegamót – Laugarbakki … 325 km

Zwei falsche Wege! Aber egal, denn die Erlebnisse auf der ersten großen Wanderung waren richtig toll und die gemeinsame Zeit in der Einsamkeit der Natur unbezahlbar. Den Füßen haben wir ein kurzes heißes Bad gegönnt und in der zweiten Tageshälfte noch viele zusätzliche Eindrücke gesammelt. Das dritte Hotel hat dann am Ende von Innen mehr geboten, als es von Außen vermuten ließ.

14.09.2022 – Mittwoch – Tag 6 – Heitt baðað

Etappe: Laugarbakki – Akureyri … 284 km

Heißes Bad! Aber vorher die Fahrt durch den Norden der Insel und einem der schönsten Abschnitte entlang der Ringstraße – unserer Meinung nach. Das Wetter war nach der kurzen Schlechtwetterphase wieder super gut. Wir haben einige kurze Stopps mitgenommen und uns dann in der Forest Lagoon Akureyri treiben lassen. Leckeres Abendessen und das perfekte Polarlicht am Abend haben uns einen der schönsten Tage der Reise bereitet.

15.09.2022 – Donnerstag – Tag 7 – Fullkomið veður

Etappe: Akureyri – Myvatn … 144 km

Perfektes Wetter! Weiter über die Ringstraße bis zum Myvatn. Auch die My (Mücken, Fliegen) fanden das Wetter toll und haben ganz schön genervt. Direkt weiter zum Erlebnis – alles qualmt und brodelt. Im Anschluss erneut eine geniale Wanderung und nach dem Check-In in einem der besten Hotels noch das zweite Heiße Bad. Irgendwie gut und dann aber doch anders…

16.09.2022 – Freitag – Tag 8 – Foss Foss Foss

Etappe: Myvatn … 201 km

Drei Wasserfälle – zwei davon konnten alle Besucher sehen. Den dritten Wasserfall hat nur gesehen, wer einige Mühen auf sich genommen hat. Wir haben die schwierige Wanderung gewählt und haben dafür atemberaubende Einblicke in Islands Natur und Schönheit bekommen. Unvergesslich! Dann noch einmal eine Runde durch den Norden und der Besuch des wirklich schönen Húsavík. Am Abend noch etwas Zeit an der Hotelbar und schon wieder packen.

17.09.2022 – Samstag – Tag 9 – Þrjú er talan

Etappe: Myvatn – Egilsstadír … 329 km

Drei ist die Zahl! Zu Beginn der Etappe noch einmal die drei Wasserfälle nur dieses Mal von der anderen Seite. Die zwei Seiten der Schlucht mit den faszinierenden Basaltsäulen und der lange Hin- und Rückweg. Am Abend – Fahrt in einen kleinen Ort an der Ostküste, eins der besten Abendessen der Reise und die Rückfahrt im Dunkeln.

18.09.2022 – Sonntag – Tag 10 – Frá fullu í ekkert

Etappe: Egilsstadír – Höfn … 297 km

Von voll bis nichts! Über einen Wasserfall zum nächsten. Steil, steiler, Hengifoss. Die Fahrt durch den größten Wald der Insel und die Wahl der Strecke, die uns erneut die Schönheit dieser Insel näher gebracht hat. Zeit an den weiten Stränden und die Fahrt entlang der fünf Fjorde. Belohnt haben wir uns mit Bier gebraut aus dem Gletschereis des Vatnajökull.

19.09.2022 – Montag – Tag 11 – Dagur jökulsin

Etappe: Höfn – Kirkjubæjarklaustri … 217 km

Der Tag des Gletschers! Rechts, links, rechts und schon waren wir auf dem Weg zum Gletscher. Also zu einer der vielen Gletscherzungen des Vatnajökull. Eine spannende, aber auch anstrengende Wanderroute und das Erlebnis Kverkfjöll. Dann leider wieder schlechtes Wetter und viel Regen und schlechte Sicht am Diamond Beach und auch am restlichen Tag. Dafür mal eine andere Unterkunft und gutes Essen.

20.09.2022 – Dienstag – Tag 12 – Sauðaull

Etappe: Kirkjubæjarklaustri … 231 km

Schafwolle, aber zuvor eine kurze Wanderung in eine wunderschöne Schlucht. Der Regen bestimmt erneut die zweite Tageshälfte und wir entscheiden uns spontan etwas Geld auszugeben. Jeder bekommt einen Pullover aus isländischer Schafwolle und Steffi sogar noch ein Extra oben drauf. Dann zurück ins Hotel und die Feuchtigkeit aus den Klamotten bekommen.

21.09.2022 – Mittwoch – Tag 13 – Besta gönguferðin

Etappe: Kirkjubæjarklaustri – Hveragerði … 252 km

Die beste Wanderung! Wir brechen auf zu unserem letzten Hotel und starten nach nur wenigen Kilometern in das größte Erlebnis der gesamten Reise. Erst einige Kilometer hart an der Grenze und dann fünf Stunden wandern, wandern, wandern. Der Ausblick, die Ruhe, die Eindrücke und wieder die Ein(Zwei-)samkeit. Leider noch viele Kilometer und dadurch nicht so viel Zeit, wie wir gerne gehabt hätten. Wir essen unterwegs und haben zum Abschluss zwei Nächte in eine der besten Adressen auf unserer Reise.

22.09.2022 – Donnerstag – Tag 14 – Rólegur dagur

Etappe: Hveragerði … 135 km

Ein ruhiger Tag! Wir laufen etwas, wir fahren etwas, wir schauen etwas. Leider bereiten wir auch das Gepäck final für die Abreise vor. Wir haben wirklich gutes Essen auf verschiedene Arten und genießen die gemeinsame Zeit noch einmal so richtig in toller Umgebung mit unserem Lieblingsbier. Polarlichter bleiben uns seit Akureyri leider verwehrt.

23.09.2022 – Freitag – Tag 15 – Síðasti dagurinn okkar

Etappe: Hveragerði – KEF … 311 km

Unser letzter Tag! Wir starten noch einmal in einen letzten langen Tag, den längsten der gesamten Reise. Wir besuchen zwei der drei Hotspots am Golden Circle, besuchen noch 2 – 3 weitere schöne Orte und ziehen den Tag so weit in die Länge, wie es eben nur geht. Am Ende verbringen wir noch eine gute Zeit in der Saga Lounge. Der Rest ist Flug.

24.09.2022 – Samstag – Tag 16 – Eftir langa nótt

Etappe: KEF – VIE – HAM … Entfernung mal wieder egal

Nach einer langen Nacht! Aber auch den haben wir herum bekommen, war ja auch nicht ganz so weit. In Keflavik sind wir später los und in Wien hatten wir recht wenig Zeit. Unsere Koffer kamen mit als erste und auch das Auto war noch dort, wo wir es abgestellt hatten. Zwei Wochen, aber was für welche!

Diese Insel wird uns jetzt nie mehr loslassen!

Ich könnte jetzt wieder schreiben, dass wir fast 3200 Kilometer gefahren sind und dabei knapp 200 Liter Benzin verbraucht haben. Ich könnte auch schreiben, dass wir bummelig 185 Kilometer weit gelaufen sind. Ich könnte auch darüber erzählen, was die Reise gekostet hat … aber das geht niemanden etwas an. Nein! Stattdessen werde ich noch mal etwas dazu schreiben, was uns diese Reise bedeutet hat und warum es so wichtig war. Wir hatten 2010 die ersten Eindrücke bekommen und waren fasziniert. Eine erneute Reise nach Island war seitdem eins unserer erklärten Ziele und wir haben leider 12 Jahre verstreichen lassen. Es ist ja nun nicht so, als hätten wir zwischendrin nichts erlebt. Ganz im Gegenteil, aber die Zeit dort hat uns tatsächlich gezeigt – 12 Jahre waren zu lang und wir müssen bald wieder dort hin.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung