Reiseroute Makaronesien

Westliche Kanaren – Wandern auf La Gomera, El Hierro und zurück zu den Anfängen

1997 ging unsere aller erste richtige Reise nach Teneriffa, es war unsere Hochzeitsreise. Nun, 25 Jahre später, haben wir zurück zu den Anfängen gefunden und haben zusätzlich mit La Gomera und El Hierro die zwei kleinsten der Kanarischen Inseln intensiv kennen gelernt. Die ganzen drei Wochen standen unter dem Motto entspannen, genießen und wandern. Wir sind super entspannt, kulinarisch verwöhnt und mit unzähligen Eindrücken wieder nach Hause gekommen.

Unsere Reiseroute Makaronesien – Reizezeitraum 04.02.22 – 25.02.2022

Hamburg

03.02.2022 – Donnerstag – Prolog (53°38’N 010°00’E)

Bad Oldesloe – Hamburg Airport mit den eigenen Auto

Wir starten wie immer am Abend zuvor, wählen dieses Mal aber eine andere Location für unser Abendessen. Neu ist auch, dass wir unser Auto direkt am Flughafen Terminal parken und im Radisson Blue Hotel übernachten. Nach zwei Jahren Pandemie ist Zeit für einen Neustart.

La Gomera

04.02.2022 – Freitag – Hermigua (28°10’N 017°11’W)

HAM – TFS und Fähre

Wir beginnen auf La Gomera, aber nicht ganz problemlos. Der ursprüngliche Flug über Gran Canaria direkt nach La Gomera wurde gestrichen. Folglich mussten wir etwas umdisponieren und sind bis TFS geflogen. Von dort ging es weiter mit der Fähre. Aber es hat alles wunderbar geklappt.

05.02.2022 – Samstag – Mirador de Santa Clara (28°11’N 017°17’W)

La Gomera mit Mietwagen

Wir sind angekommen und starten gleich mit der ersten Wanderung. Allerdings haben wir uns am ersten Tag vielleicht etwas zu viel zugemutet und mit den Anstiegen übertrieben. Die nächsten Tage werden es zeigen. Auf jeden Fall haben wir Spaß und genießen die Zeit zu Zweit.

06.02.2022 – Sonntag – Agulo (28°11’N 017°11’W)

La Gomera mit Mietwagen

Der Vormittag an der Küste war von Wolken geprägt. Dennoch hatten wir eine tolle erste Wanderung. Nach dem Mittag zog es uns in die Inselmitte wo wir, begleitet von viel Sonne, spektakuläre Aussichten genossen haben.

07.02.2022 – Montag – La Calera (28°06’N 017°20’W)

La Gomera mit Mietwagen und Ortswechsel

Nach den ersten drei Tagen im Norden der Insel wechseln wir zum ersten Mal unser Quartier. Wir fahren aber nicht einfach von A nach B, sondern besuchen den Nebelwald und das Valley Gran Rey. Nur den Süden mit dem Flughafen lassen wir aus und fahren dann über Nebenstraßen in die Hauptstadt von La Gomera.

08.02.2022 – Dienstag – Ermita de Nuestra (28°08’N 017°06’W)

La Gomera mit Mietwagen

Ein Tag – zwei atemberaubende und anstrengende Wanderungen. Zunächst zur Ermita de Nuestra an der Küste nördlich vom Hotel und später von San Sebastián in Richtung Playa de la Guancha. Zum Abschluss des Tages noch ein tolles Essen im Zentrum der Hauptstadt.

09.02.2022 – Mittwoch – Cuevas Blancas (28°09’N 017°08’W)

La Gomera mit Mietwagen und die 50

Happy Birthday to me, happy Birthday to me … ach ja … und eine der besten Wanderungen der gesamten Reise. Maximale Eindrücke und landschaftlich alles, was La Gomera zu bieten hat. Es war der perfekte Geburtstag. Ich sage einfach nur Dankeschön!

Teneriffa

10.02.2022 – Donnerstag – Casa Casilda (28°29’N 016°24’W)

Mit der Fähre nach Los Cristianos

Wir verlassen die tolle Insel La Gomera und nehmen die Fähre zurück nach Los Cristianos. Ab Teneriffa sind wir wieder zu Dritt. Nachdem wir Ruth am Flughafen eingesammelt haben, geht es in den Norden der Insel. Wir beziehen die nächste Unterkunft und bleiben dieses Mal sechs Nächte.

11.02.2022 – Freitag – El Portillo (28°18’N 016°34’W)

Teneriffa mit Mietwagen

Bei bestem Wetter geht es rauf in den Teide Nationalpark. Der Berg selber ist zu hoch und steil für uns, aber rund herum gibt es tolle Wanderwege und genug zu sehen. Wir machen zwei Wanderungen und finden am Abend in Tacoronte unser neues Lieblingsrestaurant.

12.02.2022 – Samstag – Cruz del Carmen (28°32’N 016°17’W)

Teneriffa mit Mietwagen

Der zweite Tag auf Teneriffa und es geht in das Anagagebirge. Wir stärken uns und entscheiden uns für eine der beliebtesten Routen durch das Gebiet. Am Ende müssen wir feststellen, dass uns die Zeit davon läuft und wir treffen eine Entscheidung, die am Ende genau die richtige gewesen ist.

13.02.2022 – Sonntag – Garachico (28°22’N 016°46’W)

Teneriffa mit Mietwagen

Wir kämpfen uns durch die Serpentinen nach Masca nur um festzustellen, dass es überfüllt ist. Dennoch genießen wir von oberhalb des Bergdorfs die Aussicht und entscheiden uns alternativ für Garachico und leckeren Kuchen. Am Ende besuchen wir dann noch Puerto de la Cruz und genießen ein sensationelles Abendessen in der Altstadt.

14.02.2022 – Montag – Boca Tauce (28°13’N 016°41’W)

Teneriffa mit Mietwagen

Zweiter Tag im Teide Nationalpark. Ich für meinen Teil starte gefrustet, weil es so voll ist. Am Ende finden wir aber doch noch einen Parkplatz, haben eine entspannte Wanderung durch die Lavalandschaft und haben viel Spaß in Minas de San José. Nach zwei Tagen Pause hat auch das Restaurant El Pole endlich wieder geöffnet.

15.02.2022 – Dienstag – Malpaís de Güímar (28°19’N 016°22’W)

Teneriffa mit Mietwagen

Da am Morgen das Wetter recht wechselhaft war, haben wir uns erst ganz kurzfristig für das heutige Tagesziel entschieden. Nicht bereut, die Wanderung durch die Lavalandschaft war atemberaubend. Am Ende noch einmal Las Terresitas und die Vorfreude auf El Hierro.

El Hierro

16.02.2022 – Mittwoch – Pozo de la Salud (27°45’N 018°06’W)

TFN – VDE

Wir wechseln mal wieder die Insel, allerdings nehmen wir dieses mal den Flieger. Nach einer spektakulären Runde um den Teide landen wir relativ schnell auf El Hierro. Wir bekommen als letzte unseren Mietwagen und machen uns auf den Weg ins erste Quartier. Der Beginn einer ganz großen Freundschaft.

17.02.2022 – Donnerstag – Meridiano Cero (27°43’N 018°09’W)

El Hierro mit Mietwagen

Mehr Abwechslung geht fast nicht. Atemberaubende Serpentinen hinauf zum Mirador de Lomo Negro, der Flug in den Krater, Spaß am Wasser und die erste Hochlandwanderung. Am Ende noch die Fahrt durch den Kiefernwald. Das alles bei bestem Wetter. Der Tag hat wirklich alles geboten.

18.02.2022 – Freitag – Hoya de Fireba (27°44’N 017°59’W)

El Hierro mit Mietwagen

Die nächste Wanderung durch das aufregende Hochland. Wir starten bei Sonne und werden dann von einer teifen Wolke erfasst. Wir genießen einen grandiosen Ausblick vom Kraterrand und ich begebe mich dann sogar nach unten. Am Ende des Tages genießen Steffi und ich noch einmal Zeit in der Lavalandschaft rund um Pozo de la Salud.

19.02.2022 – Samstag – Los Cordones (27°42’N 017°58’W)

El Hierro mit Mietwagen und Ortswechsel

Wir wechseln die Unterkunft und ziehen von Pozo de la Salud nach Las Playas, in das Parador de El Hierro. Uunterwegs sammeln wir im Norden der Insel noch ein paar Eindrücke, bevor es ein ganz gemütlicher Nachmittag wird. Wir lieben El Hierro!

20.02.2022 – Sonntag – Árbol Garoé (27°48’N 017°57’W)

El Hierro mit Mietwagen

Es geht wieder ins Hochland und wir laufen auf der Ruta del Agua bis zum Árbol Garoé. Die Grenzen aus Steinen an den Feldern erinnern an Irland und Großbritannien, die Agaven sind riesig und die Passage durch den Eukalypstuswald ist beeindruckend. Es hätte nur etwas sonniger und wärmer sein können.

21.02.2022 – Montag – La Restinga (27°38’N 017°59’W)

El Hierro mit Mietwagen

Unser letzter Tag auf El Hierro und wir fahren los den Süden zu erkunden. Einige Kilometer durch Niemandsland, bis wir La Restinga und somit den südlichsten Punkt von Europa erreichen. Tolles Wetter, super spandende Wanderung und gutes Essen. Am Ende der gelungene Abschluss für diese geniale Insel.

Teneriffa

22.02.2022 – Dienstag – Los Cristianos (28°03’N 016°43’W)

El Hierro – Los Cristianos mit Fähre

Wir wechseln zum letzten Mal die Insel und fahren mit der Fähre zurück nach Los Cristianos. Vom Hafen sind wir schnell zu Fuß in unserem Hotel und lassen die letzten Tage noch einmal Revue passieren. Bei Cerveza und tollem Essen entspannen wir und freuen uns über die ganzen Erlebnisse.

23.02.2022 – Mittwoch – Las Galletas (28°00’N 016°39’W)

Teneriffa zu Fuß

Zum Abschluss noch einmal eine tolle Küstenwanderung von Los Cristianos nach Las Galletas. Spannend und anstrengend zu gleich. Die Tour ist sogar so lang, dass wir für den Rückweg den Bus nehmen. Zum Abendessen dann noch Tapas vom feinsten. Das war richtig gut.

24.02.2022 – Donnerstag – Bahriyeli (28°03’N 016°43’W)

Teneriffa zu Fuß und mit Boot

Dann noch einmal alles raus holen und voll genießen. Zunächst ein lockwerer Spaziergang zum Hard Rock Cafe und dann mit der Bahriyeli hinaus auf’s Meer. Wir haben sogar einige Wale gesehen. Am Ende heißt es schon wieder packen.

Bad Oldesloe

25.02.2022 – Freitag – Die eigenen vier Wände (53°48’N 010°21’E)

TFS – HAM und Bad Oldesloe wieder mit dem eigenen Auto

Für uns hat heute alles nach Plan geklappt und vier sind total entspannt zu Hause angekommen. Dazu beigetragen hat mit Sicherheit auch, dass wir unser Auto am Airport Hamburg geparkt hatten und so ohne große Verzögerung gleich nach Hause fahren konnten.

Wer kannte zuvor eigentlich die Bezeichnung Makaronesien?

Erstaunlich wenige Menschen in unserem Umfeld, wie wir feststellen durften. Jetzt noch einmal für alle zur Erklärung: Die makaronesische Inselgruppe ist vulkanischen Ursprungs, liegt im östlichen Zentralatlantik und besteht aus den Inseln der Azoren, Madeira und Sebaldinen, den Inseln der Kanaren sowie den kapverdischen Inseln. Wir haben uns auf dieser Tour ausschließlich auf den kanarischen Inseln La Gomera, Teneriffa und El Hierro aufgehalten. El Hierro war dabei eine Premiere und für uns die siebte der acht bewohnten Inseln. Fehlt noch die kleine Insel La Graciosa im Norden von Lanzarote. Aber das bekommen wir bestimmt auch noch hin.

Kilometer fahren und laufen

Für die drei Inseln hatten wir natürlich auch drei Mietwagen. Mit diesen sind wir 1438 Kilometer gefahren, wobei wir ziemlich genau 100 Liter Sprit verbraucht haben. Auf La Gomera sind wir mit Abstand am wenigsten gefahren. Unser Opel Safira hat lediglich 255 Kilometer fahren müssen. Auf Teneriffa, auf Grund der Größe der Insel wenig überraschend, sind wir in unserem Seat Leon mit 719 Kilometern am meisten gefahren. Auf der kleinsten Insel El Hierro haben wir es im Opel Crossland immerhin noch auf 464 Kilometer gebracht. Mit unserem GPS-Tracker haben wir 18 Wanderungen dokumentiert und sind dabei auf gute 157,5 Kilometer gekommen. Damit sind wir ganz zufrieden und der Faktor Erholung durfte ja auch nicht zu kurz kommen.

Das Schirmchen

Mit dem Schirmchen in das Stürmchen
und dann … hui …
flog sie weg, flog sie weg.
Über Städte, Felder, Täler
und dann … hui …
flog sie weg, weiter weg.
Sie flog auf’s Meer hinaus
und kam nie mehr nach Haus!

Mit dem Schirmchen in das Stürmchen
und dann … hui …
war sie weg, ganz weit weg.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung