Seitenwechsel

Auch gestern war der Test negativ und das anschließende Abendessen wieder richtig gut. Von der Anzahl der Schritte war es am Ende auch ein überaus erfolgreicher Tag. Heute Morgen sind wir wieder gegen 8 Uhr beim Frühstück gewesen und konnten somit zeitig los. Als erstes wollten wir auf den Wurmberg. Allerdings kommt man nur zu Fuß oder mit dem Sessellift nach oben. Für den Fußmarsch reichte die Zeit nicht und der Sessellift war noch geschlossen. Also weiter zu den Jermersteinklippen. Auch hier mit anfänglichen Schwierigkeiten, denn wir haben zunächst du Zufahrt nicht auf Anhieb gefunden. Am Ende hat es dann aber doch geklappt und wir hatten für den Einstieg in den heutigen Tag eine kleine nette Wanderung mit einem schönen Blick auf Brocken und Wurmberg. Gegen 10:30 Uhr waren wir dann schon in Altenau und konnten überraschenderweise auch gleich unser Zimmer beziehen. Nach einem Tee draußen haben wir unsere Sachen rauf gebracht. Zimmer wird dem Ganzen als Beschreibung nicht gerecht, denn wir haben eine kleine Ferienwohnung. Nachdem wir noch einige Dinge besorgt hatten, haben wir uns um kurz nach 12 Uhr so langsam Alle draußen zum gemeinsamen Mittagessen getroffen. Die Gruppe ist von einer guten Größe und bunt gemischt. Nach dem Essen gab es dann noch die Vorstellungsrunde und den ersten theoretischen Teil zum Thema Harz. Der zweite Teil des Tages fand dann in der Natur statt. Es wird eine Mischung aus Bergbau und seine Bedeutung sowie Nachhaltigkeit bezogen auf die heutigen Vorgehensweisen und Strategien des Menschen in der Natur. Ein großes Thema werden die Fichtenwälder und ihr Problem mit dem Borkenkäfer. Oder ist er gar ein Glücksfall für die Wälder? Es wird eine spannende Woche und wenn das Wetter so bleibt auch anstrengend und warm. Gleich ist gemeinsames Abendessen und dann noch eine kleine Runde zum Abschluss des Tages.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung