Wir waren gestern natürlich Beide wieder negativ und mussten so auch nicht Hunger leiden. Hier vom Hotel war man im Vorfeld so nett und hatte uns für die beiden Abende eine Tisch im Restaurant Zum Holzfäller reserviert. Der erste Abend war schon richtig gut mit Schnitzel und Wildgulasch. Dazu Hasseröder und Schierker Feuerstein. Die letzte Nacht war sehr warm und die Bettdecke unendlich schwer. Mit Wecker haben wir es dann aber doch pünktlich um 8 Uhr zum Frühstück geschafft. Zum Glück so früh, denn da gab es noch genügend freie Plätze zur Auswahl. Eine halbe Stunde später war es schon komplett voll. Wie geplant haben wir um kurz nach 9 Uhr die Wanderschuhe angezogen und sind los. Immer nach oben, immer durch die toten Wälder. Der Harz ist ganz schlimm vom Borkenkäfer befallen. Das ganze Ausmaß konnte man aber erst so richtig überblicken, als wir nach 2 Stunden und 20 Minuten den Gipfel erreicht hatten. Ober angekommen war es gut voll. Das hat man aber auch schon auf den letzten paar hundert Metern bemerkt. Das Wetter war wechselhaft, aber die ganze Zeit zumindest trocken. Nur der Wind war kalt und unangenehm. Wir haben eine ganze Stunde oben verbracht und uns dann zurück auf den Weg nach Schierke gemacht. Ins Tal ging es dann etwas anders von der Route, so hatten wir sehr viel Abwechslung. Am Ende waren es bei unserer Rückkehr am Hotel 21 Kilometer und 6,5 Stunden. Ein fantastischer Tag. Jetzt dürfen die geschundenen Füße etwas entspannen. Wir müssen gleich wieder zum Testen und dann geht es wieder zum Holzfäller. Morgen brechen wir dann hier auf und verlassen Sachsen-Anhalt. Aber nicht weit, denn es geht vom Ost-Harz in den West-Harz nach Niedersachsen, wo wir dann in unseren Bildungsurlaub starten. Wir sind schon sehr gespannt und voller Vorfreude. Wir hoffen nur, dass es morgen nicht gleich heißt: So, jetzt erst einmal rauf auf den Brocken. Dann melde ich mich krank.