Reiseroute Azoren II – Wasserfälle und heiße Quellen

AZOREN II – Wasserfälle und heiße Quellen

Als wir 2016 zum ersten Mal auf die Azoren gereist sind, hatten wir schon einigermaßen hohe Erwartungen. Das diese in den zwei Wochen übererfüllt worden sind, das hatten wir anfangs so nicht erwartet. So sind die Azoren während der damaligen Reise zu einem unserer Sehnsuchtsziele geworden. Wenn wir mal ehrlich sind, dann haben wir auch hier, genau wie bei Island, eigentlich schon fast wieder zu lange gewartet. Jetzt war es aber endlich wieder so weit. Damals hieß unsere Tour – Von Walfängern zu Walschützern. Acht Jahre später wurde es länger, größer und noch besser. Unter dem Titel – Wasserfälle und heiße Quellen – sind wir über Lissabon nach Terceira und weiter über Graciosa, Flores (einen Tag länger, als geplant), Corvo (war geplant, konnte jedoch auf Grund des schlechten Wetters nicht umgesetzt werden) und Sao Miguel (einen Tag weniger, als geplant) bis nach Porto gereist.

Unsere Reiseroute Azoren II – Wasserfälle und heiße Quellen – Reisezeitraum 25.09.24 – 17.10.2024

LISSABON

25.09.2024 – Mittwoch – Kurzer Lissabon Stopover

Tag 1 … Damit wir nicht so früh aufstehen mussten haben wir die Mittagsmaschine gewählt und einen Stopover in Lissabon eingeplant. Genau wie die Azoren selber, sind wir auch von der Weißen Stadt am Tejo einfach begeistert und kommen immer wieder gerne hierher zurück.

TERCEIRA

26.09.2024 – Donnerstag – Terceira ist die Erste

Tag 2 … Wir beginnen auf Terceira, eine der für uns neuen Inseln. Fünf Nächte, zwei Unterkünfte. Die ersten drei in der Caprica Ecolodge, eins der Highlichts dieser Reise. Die beiden letzten im Hotel am Meer. Das Wetter könnte zu Beginn kaum besser sein.

27.09.2024 – Freitag – Ein Erdrutsch ist im Weg

Tag 3 … Wir starten in Richtung Westen der Insel, müssen die Pläne aber schnell wieder ändern. Ein Erdrutsch stoppt die Weiterfahrt und sorgt zusätzlich für eine Sperrung des ausgewählten Wanderwegs. Dafür hat die Wanderung am Nachmittag für alles entschädigt.

28.09.2024 – Samstag – Double Pool

Tag 4 … Wir fahren über die Insel, sind auf Grund des schlechten Wetters im Hochland aber auf die Küstenregionen beschränkt. Am Nachmittag dann Sonne satt und baden im Meer und im Pool.

29.09.2024 – Sonntag – Von Nord nach Ost

Tag 5 … Wir wechseln das Quartier und besuchen die Hauptstadt der Insel. Das Wetter ist tagsüber nicht wirklich gut, wird zum Abend aber wieder besser. Wir genießen den Abend in Praia da Vitória.

30.09.2024 – Montag – Ein ruhiger Tag mal ohne Auto

Tag 6 … Das Auto bleibt heute stehen und wir genießen einen weiteren sonnigen Tag. Entlang der großen Bucht von Praia geht es für uns einmal rechts zum Leuchtturm und wieder zurück. Anschließend links durch die Stadt und hinauf zum Aussichtspunkt.

GRACIOSA

01.10.2024 – Dienstag – Wir wechseln nach Graciosa

Tag 7 … Einer der kürzesten Flüge, die wir jemals hatten. Auf Graciosa erwarten uns vier Tage ganz ohne Mietwagen und wir laufen vom Airport in die Stadt. Nach einiger Zeit in einem gemütlichen Straßencafé bringt uns ein Taxi zu unserer Unterkunft.

02.10.2024 – Mittwoch – Caldeira, Termas und Dolphin

Tag 8 … Die erste Wanderung führt uns rauf zur Caldeira und auf der anderen Seite runter zu den Termas. Das warme Wasser ist wohltuend und das Mittagessen im Dolphin „O Roque“ richtig gut. Leider regnet es auf dem Rückweg ziemlich doll.

03.10.2024 – Donnerstag – Im Zentrum der Insel

Tag 9 … Noch eine Wanderung, den Bus hatten wir verpasst. Spannende Eindrücke in die Inselmitte, schöne Stopps und am Ende versuchen wir schon gar nicht mehr den Bus zu bekommen und laufen die gesamte Strecke.

04.10.2024 – Freitag – So viel Regen braucht niemand

Tag 10 … Heute bekommen wir endlich den Bus, aber kaum am Zielort angekommen öffnet der Himmel seine Schleusen. Keine Chance irgendetwas zu Fuß zu machen. Also fahren wir gleich wieder zurück und verhindern, dass Küche und Wohnzimmer volllaufen.

FLORES

05.10.2024 – Samstag – Graciosa nach Flores via Terceira

Tag 11 … Der Rückflug von Graciosa nach Terceira geht sogar noch schneller und nach einem längeren Stopp geht es weiter nach Flores. Wir übernehmen für die ersten Tage einen Mietwagen, fahren auf Grund der späten Zeit aber nur noch bis zum Hotel.

06.10.2024 – Sonntag – Hochland und der westlichste Ort Europas

Tag 12 … Auf ins Hochland, auch wenn es ganz schön frisch ist. Im Westen wunderschöne Wasserfälle und der westlichste Ort Europas. Ein toller Tag mit richtig gutem Abendessen.

07.10.2024 – Montag – Noch einmal über die komplette Insel

Tag 13 … Letzter Tag mit Mietwagen und wir fahren zunächst in den Norden. Der kleine Ort Ponta Delgada bietet aber nicht wirklich viel. Dafür noch einmal über das Hochland zurück. Wetter ist oben wieder so lala und ein Sturm kommt auf.

08.10.2024 – Dienstag – Dann also nicht nach Corvo

Tag 14 … Der Ausflug nach Corvo mit der Fähre wurde wegen des Wetters abgesagt und wir vertreiben uns die Zeit zu Fuß in der Stadt und mit Planespotting. Wetter ist heute gar nicht so schlecht.

09.10.2024 – Mittwoch – Rotti Entenflotti

Tag 15 … Die letzte Wanderung auf Flores und ein Anstieg zu Beginn, der es wirklich in sich hat. Zweimal müssen wir unterwegs umdrehen und einen anderen Weg einschlagen, aber der Tag war wirklich grandios.

10.10.2024 – Donnerstag – Da macht uns der Wind einen zweiten Strich durch die Rechnung

Tag 16 … Auf zum Flughafen und nach kurzer Zeit wieder zurück ins Hotel. Schon wieder Wind und der Flug wurde gestrichen. Wir laufen mal wieder durch die Stadt und tauschen zwischendurch auch noch das Zimmer.

SAO MIGUEL

11.10.2024 – Freitag – Was lange währt…

Tag 17 … Endlich können wir weiter und fliegen mit einem Tag Verspätung von Flores via Horta nach São Miguel. Wir haben eine super schöne Unterkunft, aber auf Grund der Widrigkeiten leider nur für eine Nacht.

12.10.2024 – Samstag – Auf nach Furnas (oder: was ist denn hier passiert?)

Tag 18 … São Miguel hat sich aus meiner Sicht nachteilig verändert. Viel touristischer, viel organisierter. Alles für den kurzen Stopp und das schnelle Foto. Dafür frischen wir die Erinnerungen in Ponta Delgada mit leckerem Eis wieder auf und genießen die Zeit in Furnas.

13.10.2024 – Sonntag – Ist nicht alles so wie früher

Tag 19 … Der Osten der Insel ist viel ruhiger und nicht so überlaufen. Kann aber auch am schlechten Wetter gelegen haben. Dafür ist die Quejaria in Furnas ein wirklich toller Tipp. Gutes Essen, gute Getränke.

14.10.2024 – Montag – 1000 und eine Verspätung

Tag 20 … Der Besuch der Teeplantagen war dann unser letztes Highlight auf den Inseln, bevor wir am späten Nachmittag, wieder einmal mit enormer Verspätung, zurück auf das Festland fliegen. Porto ist auch neu für uns.

PORTO

15.10.2024 – Dienstag – O Porto Mio!

Tag 21 … Noch eine wirklich tolle Unterkunft zum Schluss der Reise. Wir genießen einen entspannten Tag in der Stadt, probieren Portwein und essen leckere Sachen. Wir machen mal wieder alles zu Fuß und lassen nur wenig aus.

16.10.2024 – Mittwoch – Den Abschluss in der Tasche

Tag 22 … Der letzte Tag und das beste kommt zum Schluss. Wir fahren heute Metro, schauen uns noch einmal einige Dinge an und machen dann bei Travis unsere Gin Master Class. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art mit sehr viel Spaß sowie leckeren Gin.

17.10.2024 – Donnerstag – Jeder Urlaub geht einmal vorbei

Tag 23 … Am letzten Tag geht es noch einmal früh los, konnten in der Business Lounge aber noch frühstücken. Der Flug über Lissabon nach Hamburg verlief ohne größere Probleme und wir haben noch einmal den guten Service an Bord genossen.

Auch nach der zweiten Reise bleibt es ein Sehnsuchtsziel

Das ist weinfach so, den die Insel und die dortige Lebensweise gefällt uns wirklich. Aber einige Stellen sind wirklich inzwischen sehr überlaufen und die sollte man vielleicht eher meiden. Wir haben dieses Mal einiges anders gemacht: wir waren länger unterwegs, hatten mehr Ziele eingeplant, hatten nicht immer einen Mietwagen, hatten unterschiedliche Unterkünfte und mit Lissabon am Anfang und Porto am Ende zwei Stopover eingeplant. Gefahren sind wir 800 Kilometer und gelaufen sind wir in den drei Wochen ca. 290 Kilometer, was ganz ordentlich ist. Aber war so ja auch geplant. Wir kommen gerne noch einmal wieder, planen eine weitere Reise aber im Augenblick nicht gezielt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung