Premieren-Reise – das erste Mal nach Russland. Da wir so gar nicht wussten, was uns erwartet, sind wir gemeinsam einen Kompromiss eingegangen. Eine voll organisierte Flusskreuzfahrt mit Phoenix Reisen, der ideale Einstieg in ein neues Land. Unser Schiff war die MS Alexander Borodin, gebaut 1977 in der Werft Boizenburg. Länge 125,15 m, Breite 16,7 m. Maximale Passagieranzahl 208 Personen. Klein und gemütlich und für die 10-tägige Reise vollkommen ausreichend.
Die Reiseroute von unserer zweiundzwanzigsten Kreuzfahrt
1. Tag – Einschiffung in Moskau – Russland
20 °C, wechselhaft – Einmal Moskau bitte!
Ankunft und Einschiffung – Nach einer entspannten Nacht im Airport Hotel Hamburg und einem ruhigen Flug mit Aeroflot nach Moskau ging es am frühen Abend per Bus zum nördlichen Flusshafen in Moskau. Die Einschiffung ging sehr schnell und schon saßen wir beim Abendessen.
Worte zum Tage: Der erste Gruß ist viele tausend wert, drum grüße freundlich jeden, der begrüßt (Johann Wolfgang von Goethe)
2. Tag – Moskau – Russland
22 °C, sonnig – Wodka muss sein!
Stadtrundfahrt und Metro – Nach der ersten Nacht an Bord und dem ersten Frühstück ging es zu den Ausflugsbussen. Am Vormittag stand eine ca. vierstündige Stadtrundfahrt (inkl.) auf dem Programmplan. Bei bestem Wetter ging es durch Russlands Hauptstadt. Den größten Teil der Zeit haben wir Moskau zu Fuß erkundet. Nach dem Mittagessen und einer kleineren Erkundung der Stadt rund um den Flusshafen, ging es am Abend noch einmal ins Zentrum. Dieses Mal stand die Metro der Millionenmetropole in unserem Fokus.
Worte zum Tage: Wer die Sonne im Herzen trägt, dem lacht sie auch
3. Tag – Moskau – Russland
22 °C, sonnig – Liegezeit: bis 17.30 – Altweibersommer
Moskau zu Fuß – Tag 2 in Moskau und heute auf eigene Faust. Hier wirklich kein Problem. Nach einer Fahrt mit der Metro von knapp 20 Minuten, haben wir bei bestem Wetter fast 20 Kilometer zu Fuß zurück gelegt. Nach der Rettungsübung um 17 Uhr, haben wir dann anschließend 30 Minuten später Moskau in Richtung Norden verlassen.
Worte zum Tage: Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Johann Wolfgang von Goethe)
4. Tag – Uglitsch – Russland – 144 Nm (266 km) … ab hier entlang der Wolga
18 °C, regnerisch – Liegezeit: 16.30 bis 19.30 – Schleusen und Kanal
Uglitscher Kreml – Nachdem wir bis zum Frühstück bereits alle 6 Schleusen des Moskauer Kanals passiert hatten, war die Strecke bis nach Uglitsch ruhig und eben. Etwas essen und lesen. Entspannen. Um 16:30 Uhr hat dann der Spaziergang zum Uglitscher Kreml begonnen. Wir haben uns etwas vor der Zeit abgesetzt und Uglitsch noch alleine erkundet.
Worte zum Tage: Glücklich ist einer, der sich bei Sonnenuntergang über die aufgehenden Sterne freut
5. Tag – Jaroslawl – Russland – 113 NM (210 km)
19 °C, sonnig – Liegezeit: 08.00 bis 12.00 – Von wegen ausschlafen
Stadtführung – Wenn gleich um 8 Uhr ein Ausflug beginnt, dann kann man auch im Urlaub schon mal über leichten Stress sprechen. Also früher aufstehen, schnell zum Frühstück und dann zum Bus. Jaroslawl hat sich wettermäßig von seiner besten Seite gezeigt und wir haben viel gesehen. Nach dem Mittagessen ging es weiter über die beschauliche Wolga.
Worte zum Tage: Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel (Konfuzius)
6. Tag – Goritsy – Russland – 205 NM (380 km)
22 °C, sonnig – Liegezeit: 11.00 bis 14.00 – Totale Völlerei
Kirill-Beloserski-Kloster – Heute wieder alles verkeht herum: es gab spätes Frühstück und noch späteres Mittagessen. Dafür aber eine Führung durch das Kirill-Beloserski-Kloster. Die Sonne schien und die Kopfhörer waren mal wieder leicht gestört. Also haben wir die Zeit genutzt und uns von der Gruppe entfernt um die lokalen Köstlichkeiten im Café zu probieren. Vor dem Abendessen dann eins der Highlights der Reise, die Wodkaprobe.
Worte zum Tage: Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung (Antoine de Saint-Exupéry)
7. Tag – Kishi – Russland – 192 NM (356 km)
19 °C, sonnig – Liegezeit: 16.00 bis 19.00 – Onega
Museumsinsel Kishi – Nach dem Frühstück ging es als erstes auf die Brücke. Ein Blick über die Schulter des Kapitäns. Anschließend gab es jede Menge Wasser bei unserer Fahrt über den Onega See bis zur Insel Kishi. Die Fahrt durch die Schären bis zur Museumsinsel war schon beeindruckend. Noch beeindruckender war aber die Holzkirche. Von weitem sahen die Zwiebeltürme aus wie aus Gold, sie sind aber aus 30.000 handgefertigten Holzschindeln gebaut.
Worte zum Tage: Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können (Jean Paul)
8. Tag – Mandrogi – Russland – 139 NM (257 km)
19 °C, sonnig – Liegezeit: 11.00 bis 13.30 – Ladoga
Schaschlikparty – Mandrogi und die Schaschlikparty, ein weiteres Highlight der Reise. Ein kurze, aber erholsame Auszeit im Wald der Insel. Sehr gutes Essen, leckeres Bier, tollen Wodka und der Star an der Balalaika. Ein wirklich gelungener letzter Stopp vor unserem Zielort Sankt Petersburg.
Worte zum Tage: Über Vergangenes mach dir keine Sorgen, dem Kommenden wende dich zu (Tseng-Kuang)
9. Tag – Sankt Petersburg – Russland – 163 NM (302 km)
16 °C, regnerisch – Liegezeit: ab 08.00 – Schwanensee
Stadtrundfahrt und Ballett – Ankunft in der Ostsee-Metropole und das Glück mit dem Wetter hat uns zum ersten Mal verlassen. Den ganzen Tag nur Regen, wechselnd zwischen leicht und stark. Weitere Alternativen gab es nicht. Trotzdem haben wir bei der Stadtrundfahrt einiges gesehen. Vor allem, dass die Stadt viel zu voll mit Touristen war. Am Abend dann aber noch das Highlight aller Highlights dieser Reise. Schwanensee im Komissarzhevskaya Theatre Sankt Petersburg.
Worte zum Tage: Für einen Perfektionisten kaum zu glauben, dass Menschen gerade wegen ihrer Fehler geliebt werden
10. Tag – Sankt Petersburg – Russland
14 °C, wechselhaft – Ist das Kunst?
Eremitage – Heute war wieder ein sonniger Tag, dafür aber windig und kalt. Nach dem Mittagesen ging es mit dem Bus ins Zentrum und zur kleinen Führung durch Eremitage. Es sind viel zu viele Exponate ausgestellt, dafür braucht man Tage, wenn nicht sogar Wochen. Aber das eigentlich beeindruckende waren für uns die Räume. Und schon saßen wir ein letzte Mal an der Bar um Abschied zu nehmen.
Worte zum Tage: Betrachte immer die helle Seite der Dinge. Sie haben keine, reibe die Dunkle bis sie glänzt
11. Tag – Ausschiffung in Sankt Petersburg – Russland
14 °C, regnerisch – Tatjana
Ausschiffung und Abreise – Frühstücken, fertig packen und um 9 Uhr die Kabine verlassen. Zwei Stunden mussten wir nur noch überbrücken und dann ging es im Regen von Sankt Petersburg zum Airport. Vor dem Boarding noch auf einen Burger und Bier zu TGI Fridays. Flug nach Hamburg und Zugfahrt nach Hause waren ereignislos.
Worte zum Tage: Nur dem, der die Welt kennt, wird die Heimat fruchtbar
Schleusenplan – Moskau – Sankt Petersburg
Eine Wasserstrecke von 956 nautischen Meilen (1771 Kilometern) liegt hinter uns. Auf dem Landweg wären es nur knapp 650 Kilometer gewesen, aber wir sind lieber auf dem Wasser. Mithilfe von 18 Schleusen haben wir einen Höhenunterschied von ca. 156 Metern bewältigt.
Nr. | Datum | Schleuse | Ankunft | Abfahrt |
1 | 07.09.19 | Schleuse 6 des Moskauer Kanals | 21:30 | 22:10 |
2 | 07.09.19 | Schleuse 5 des Moskauer Kanals | 22:30 | 23:10 |
3 | 08.09.19 | Schleuse 4 des Moskauer Kanals | 00:10 | 00:50 |
4 | 08.09.19 | Schleuse 3 des Moskauer Kanals | 01:30 | 02:10 |
5 | 08.09.19 | Schleuse 2 des Moskauer Kanals | 06:00 | 06:40 |
6 | 08.09.19 | Schleuse 1 des Moskauer Kanals | 08:05 | 08:45 |
7 | 08.09.19 | Uglitscher Schleuse | 15:50 | 16:15 |
8 | 09.09.19 | Ribinsker Schleuse | 01:20 | 02:00 |
9 | 09.09.19 | Ribinsker Schleuse | 18:00 | 18:40 |
10 | 10.09.19 | Schleuse 7 des Wolga-Ostsee-Kanals | 06:00 | 06:30 |
11 | 11.09.19 | Schleuse 6 des Wolga-Ostsee-Kanals | 01:45 | 02:25 |
12 | 11.09.19 | Schleuse 5 des Wolga-Ostsee-Kanals | 02:55 | 03:30 |
13 | 11.09.19 | Schleuse 4 des Wolga-Ostsee-Kanals | 03:35 | 04:10 |
14 | 11.09.19 | Schleuse 3 des Wolga-Ostsee-Kanals | 04:15 | 04:55 |
15 | 11.09.19 | Schleuse 2 des Wolga-Ostsee-Kanals | 05:25 | 06:05 |
16 | 11.09.19 | Schleuse 1 des Wolga-Ostsee-Kanals | 07:10 | 07:50 |
17 | 12.09.19 | Obere Swir Schleuse | 08:30 | 09:00 |
18 | 12.09.19 | Untere Swir Schleuse | 14:30 | 15:00 |
Do swidanja !