Bildungsurlaub Melk, Fleesch oder aver Grööntüüg

Bildungsurlaub ist klar, aber in diesem Jahr haben wir uns nach einigen Jahren Pause mal wieder für die VHS Hamburg entschieden. Nach zweimal VHS-Zentrum Schanze/Mitte ging es nun nach Bergedorf. Unseren Kursleiter Andreas kannten wir bereits von 2019, als wir im Hamburger Hafen unterwegs gewesen sind und da es in der Hauptsache um Viehwirtschaft ging, ist der Titel eben: Melk, Fleesch oder aver Grööntüüg.

Unser Bildungsurlaub 2025 – Landwirtschaft in Hamburg – 06.07. – 11.07.2025

06.07.2025 – Sonntag – Dos Amigos

Es ist also endlich mal wieder Zeit für Bildungsurlaub. Okay, er fängt erst morgen an und ist auch nur in Hamburg-Bergedorf, aber wir sind trotzdem heute schon mal aufgebrochen. Wir haben es uns nicht nehmen lassen ein Hotel in HH-Bergedorf zu buchen, das Vienna House. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, sind wir noch mal eine Runde durch Bergedorf gelaufen. Wir haben uns einiges angeschaut, haben draußen gesessen, was getrunken und sind dann etwas früher zu den Dos Amigos gegangen. Dort hatten wir ein wirklich richtig gutes Abendessen mit Enchilada und Sizzler. Dazu coole Cocktails und ein Bier. Es hat richtig Spaß gemacht war ein toller Einstieg. Jetzt entspannen wir noch ein bisschen und sind auch schon etwas müde. Morgen schauen wir mal, was so für die Woche auf dem Programm steht.

07.07.2025 – Montag – Food Lounge

Heute also Tag eins des Bildungsurlaubs. Wir haben einigermaßen gut geschlafen. Zwischendurch war es mal sehr warm. Das Bett ist ein bisschen weich aber es ging trotzdem bis kurz nach 6:30 Uhr. Wir haben uns anschließend fertig gemacht und sind erst mal runter zum Frühstück. Dort war es sehr entspannt. Gute Auswahl und wir haben ganz entspannt dort gesessen. Danach sind wir noch mal kurz auf unser Zimmer und von dort Richtung Volkshochschule gegangen. Unterwegs haben wir noch was zu trinken eingekauft und waren dann pünktlich vor Ort. Es ist mal wieder eine gut gemischte Gruppe. Andreas hat sich in den letzten sechs Jahren nicht verändert. Er sieht genauso aus wie damals, immer braun gebrannt. Man sieht, dass er ständig draußen unterwegs ist. Heute der Tag war fast komplett drinnen, mit Ausnahme der Pause. Da hatten wir etwas Zeit mal rauszugehen. Mittags waren wir in dem Center und wollten eine Kleinigkeit essen. Bei dem türkischen Imbiss hat zuerst nicht alles geklappt, was wir wollten und so haben wir der Zeit wegen bei der Auswahl umgeschwenkt. Es gab Börek und einen Toast mit Sucuk und Käse. Im zweiten Teil des Tages alles zur Einführung in die Landwirtschaft in und um Hamburg. Es gab viele Fragen und Gespräche zu vielen Themen und ein Ausblick auf die kommenden Tage. Am Nachmittag war Frau Schwarz vom Loki Schmidt-Haus bei uns und hat einen Vortrag zu diversen landwirtschaftlichen Themen gehalten. Schwerpunkt war das Thema Regional Wert. Es war super interessant, aber wir freuen uns dann doch auf morgen, wenn es endlich rausgeht. Das ist mehr unser Ding, als drinnen sitzen. Nach dem Feierabend haben wir uns auf den Weg gemacht sind zu Alles für Selbermacher gegangen. Steffi brauchte noch ein bisschen Stoff für ein kleines Babyprojekt und auch Garn. Danach haben wir noch ein paar Sachen eingekauft und sind auf unser Zimmer. Nach einer weiteren Runde durch Bergedorf waren wir essen. Heute in der Food Lounge. Wir hatten leckere Burger und ein richtig leckeres Hazy IPA. Gerade waren wir noch mal kurz bei Kaufland und haben uns noch mal mit Getränke für den Abend eingedeckt. Jetzt machen wir es uns gemütlich und entspannen uns. Das sollte auch dazugehören zu dieser Woche und morgen früh dann aufs Fahrrad, denn dann geht es richtig los.

08.07.2025 – Dienstag – Pamukkale

Auch die letzte Nacht war wieder ganz in Ordnung und heute Morgen beim Frühstück war schon wieder so gut wie nichts los. Es ist total entspannt hier im Hotel. Wir hatten noch etwas Zeit, haben dann unsere Sachen zusammengepackt und sind zum Bahnhof. Am Bahnhof haben wir noch Verpflegung gekauft und dann haben wir uns rangemacht das erste Mal ein Stadtrad Hamburg zu mieten. Kurz und knapp: wir hatten schon schlimmere Fahrräder und für eine Tour wie heute war es ganz in Ordnung. Wir werden mal sehen, wie es morgen läuft und dann Donnerstag für die lange Tour. Aber das werden wir auch schon irgendwie überstehen. Wir sind dann ganz gemütlich entlang der Bahngleise zum Mittleren Landweg zum Treffpunkt geradelt. Eine Mitstreiterin haben wir unterwegs getroffen. Sie hat auch ein Stadtrat gehabt und hat sich eingefahren. Die ersten Zwei haben schon an der S-Bahn Station auf uns gewartet und kurz vor Zehn Uhr waren wir alle zusammen und sind auch direkt los. Unser erstes Ziel heute war der Hof Reitbrook. Gute 7 km mussten wir fahren. Das Wetter hatte zum Glück gehalten. Zwischendurch mal ein paar Tropfen, aber gar nicht so schlimm. Dort haben wir dann die Räder abgestellt, mussten kurz warten und dann kam Jan-Hendrik. Er hat uns alles gezeigt. Von den Ställen, über die Kälber und bis hin zur Molkerei. Am Ende noch ein kleiner Abstecher ins Café. Dort konnten wir noch Milch und Milchprodukte, die auf dem Hof erzeugt werden, probieren. Super interessant und viele Einblicke, die einem vorher gar nicht so bewusst waren. Dann haben wir eine kurze Mittagspause gemacht und sind anschließend weiter zu den Tomatenrettern. Auch da gab es eine kurze Führung. Es geht dort primär darum, die alten Sorten zu erhalten. Das machen sie, indem sie selber Tomaten anpflanzen und später die Saat extrahieren. Alles innerhalb eines Vereins. Tolle Sorten, aber natürlich noch nicht so reif. Aber manchmal einige ganz nett anzuschauen. Das hat schon Appetit gemacht. Wir hatten Glück, denn es kam kleiner Regenschauer. Da waren wir aber gerade in einem der Gewächshäuser. Nach paar weiteren Fragen und Antworten haben wir uns dann aufgelöst und jeder ist in seine Richtung gefahren. Für uns ging es 8 km zurück nach Bergedorf, wo wir dann die Räder wieder am Bahnhof abgestellt haben. Von Bahnhof sind dann erst mal ins Hotel um uns zu erholen. Zu Abendessen waren wir nur eine Ecke weiter im Pamukkale Grill. Es war sensationell gut.

09.07.2025 – Mittwoch – To Gao

Heute haben wir mal etwas länger geschlafen. Das konnten wir uns leisten, denn wir brauchten hier nur zum Treffpunkt kurz gegenüber vom Hotel zum Bahnhof. Beim Frühstück war es dann etwas voller heute, weil wir aber auch eine gute halbe Stunde später gegangen sind. Es war aber trotzdem noch super entspannt. Geschlafen haben wir auch wieder recht gut und das Wetter heute war schon fast nahezu perfekt von Anfang an. Von Bergedorf aus ging es dann wieder Richtung Vier- und Marschlande. Heute als erstes beim Landwirt Lüdecke. Es war eine sehr interessante Tour über seinen Hof. Erst etwas über den Maisanbau und natürlich auch generell über den Hof. Anschließend ging es dann zu den Kühen. Er hat keine Milchkühe, er hat Mastvieh. Dann noch weiter zum Getreide Acker und noch etwas über die Parzellen mit den Windrädern. Da haben wir dann noch Pause gemacht, bevor wir dann zu Hof Steffen gefahren sind. Der Hof gehört wieder einem Milchbauer. War auch wieder super interessant. Etwas anders, als gestern. Er hat keine Selbstvermarktung, sondern gibt alles an eine Molkerei ab. Diese gehört zu einer Genossenschaft, wo er selber auch Teilhaber ist. Ja und von da aus ging es dann bei bestem Wetter wieder langsam zurück nach Bergedorf. Dann haben wir uns etwas frisch gemacht sind hier nebenan zu Seemannsgarn gegangen. Ich hab mir schöne Wolle für einen Pullover ausgesucht, den Steffi mir jetzt stricken wird. Dann waren wir im To Gao lecker asiatisch essen. Es gab allerdings leichte Verständigungsprobleme. Ich hab extra zweimal vorher gesagt, dass wir Sushi gerne als Vorspeise hätten. Natürlich kam wieder alles zusammen. Aber gut, Sushi konnte ja nicht kalt werden. Dann waren wir noch kurz bei Kaufland, haben unser Pfand weggebracht und neue Getränke für die nächsten Tage gekauft. Jetzt entspannen wir wieder und morgen ist schon Donnerstag. Für uns geht zum letzten Hof, zum Hof Eggers. Mal gespannt, was wir da zu sehen bekommen. Die Woche gestaltet sich wirklich interessanter, als am Anfang erwartet. Wahrscheinlich, weil man doch auch irgendwie immer selbst betroffen ist. Als Konsument greifen wir ja auf Milch- und Fleischprodukte zu. Mal sehen, ob wir noch mehr erfahren. Morgen beim bestem Wetter noch einmal 30 km Fahrradfahren.

10.07.2025 – Donnerstag – Pamukkale

Also, das mit dem Schlafen klappt hier schon mal richtig gut und heute Morgen sind wir wieder etwas früher zum Frühstück gegangen. Aber man merkt schon von Tag zu Tag dass es immer voller wird. Trotzdem ist es noch relativ entspannt. Das Wetter war zu Beginn gleich wieder gut. Wir sind dann um 9 Uhr gestartet. Haben wieder unsere Verpflegung beim türkischen Bäcker geholt und für den Tag die Fahrräder eingesammelt. Heute mussten wir erst mal wieder ein bisschen testen und bei Steffi an den Bremsen etwas verstellen. Hat aber alles geklappt. Wir sind erneut die Strecke bis zum Mittleren Landweg gefahren und einige waren schon vor uns da. Die meisten kamen aber erst nach uns und dann sind wir um 10:00 Uhr gestartet. Es ging ganz gemütlich durch die Vier- und Marschlande. Wir haben einiges Stopps gemacht, wie z. B. an der Vogelfangstation und an einigen Feldern. Wir waren dann gegen 13:30 Uhr am Hof Eggers. Dort gab es dann vom alten Herrn Eggers einen Rundgang zu den Kühen, den Schweinen und was sonst noch alles auf dem Hof zu sehen ist. Am Ende noch eine kleine Klönrunde und wir durften noch einen Blick in die Diele werfen. Dort haben wir uns Alle ins Gästebuch eintragen. War ein guter gelungener letzter Outdoor Tag, bevor wir dann morgen den Abschluss in der Volkshochschule machen. Wir sind über Neuengamme und Curslack wieder Richtung Bergedorf gefahren. Dort angekommen waren wir dann aber froh, dass wir endlich die Räder abstellen konnten. Das war heute dann doch eine relativ lange Etappe und dafür sind die Räder zwar okay aber nicht nicht vollends ausgelegt. Das muss man sich einfach für die Zukunft merken. Wir waren dann schnell auf dem Zimmer, haben geduscht und frisch ging es dann wieder ins Pamukkale, wo wir vorgestern schon waren. Super Essen. Hat wieder Spaß gemacht. Dann haben wir uns noch einen Waldmeister Eis gegönnt. Nach einer letzten Runde durch die Stadt haben wir gerade noch mal bei Kaufland unsere Getränke aufgefrischt und das soll jetzt auch für heute gewesen sein. Etwas Fernsehen gucken, noch was trinken und vor allem die Füße entspannen. Dazu den Hintern ein regenerieren, denn nach drei Tagen harter Sattel ist das dringend notwendig. Morgen dann noch mal einen halben Tag und dann geht es über die Boberger Dünen nach Hause.

11.07.2025 – Freitag – Glacehaus

Letzte Nacht war es leider ganz schön warm bei uns im Zimmer. Deswegen wurde der Schlaf immer mal wieder unterbrochen. Bei Steffi etwas mehr, als bei mir. 6:30 Uhr sind wir aufgestanden, haben uns fertig gemacht und sind dann zum Frühstück. Wir waren früher, als die letzten beiden Tage und es war auch gleich wieder deutlich entspannter. Anschließend haben wir den Rest zusammen gepackt und dann ausgecheckt. Wir haben alles zum Auto gebracht und sind dann noch mal zur Volkshochschule gelaufen. Hier ging es heute später los, als zunächst vorgesehen. Aber so war es für uns auch entspannter. Wir haben eine kleine Feedbackrunde gemacht, was uns so alles gut gefallen hat und was nicht, und dann haben wir noch einen Film geguckt über die Wiesen in Deutschland. Es ging hauptsächlich um den Rückgang der Bewohner der Wiesen durch Einbringung des Menschen. Also, was der Mensch mit den Wiesen macht, sie zur Nutzflächen umfunktioniert. Steffi, eine der Teilnehmerinnen, hatte noch einen Kuchen gebacken. So gab es noch eine kleine Kaffee und Kuchen Runde und nach dem Mittag die Ausgabe der Zertifikate. Wir sind dann mit einem anderen Teilnehmer noch bis zum Bahnhof gelaufen. Haben noch ein bisschen gequatscht. Dann ging es für uns erst mal auf einen kleinen Abstecher in die Boberger Dünen. Wir sind einmal durch die Dünenlandschaft gelaufen. Steffi kannte das noch gar nicht und dann ging es Richtung Heimat. Ein kurzer Weg, hat allerdings länger gedauert, denn es hat sich auf der Autobahn Richtung Norden gestaut. War aber kein großes Problem. Wir sind dann ins Glacehaus, haben noch lecker gegessen und dann nach Hause. Wir haben in einem Rutsch alles nach oben geschleppt und dann war die Woche auch wieder rum. Jetzt freuen wir uns auf das, was in der nächsten Zeit kommt und sind froh, dass wir unseren nächsten Bildungsurlaub für 2026 auch schon wieder gebucht haben. Dann geht’s nach Wangerooge.

Bildungsurlaub

Kein Frage, immer wieder. Wir hätten nur früher damit anfangen sollen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung