21.02.2024 – Fertig oder Fährtick
Also was die Arbeit angeht, da sind wir definitiv erst einmal fertig. Es waren jetzt nicht so viele Wochen im neuen Jahr, aber die dunklen, grauen und ungemütlichen. Ob es in den kommenden drei Wochen besser wird, können wir allerdings nur hoffen. Ursprünglich wollten wir Kuala Lumpur und Borneo nachholen, was vor einigen Jahren Corona bedingt ausgefallen war. Aber auf den weiten Flug hatten wir so absolut gar keine Lust. Also haben wir uns für Norwegen entschieden. Schön entspannt Polarlichter schauen. Gepackt hatten wir gestern schon, so konnten wir heute noch einen halben Tag arbeiten. Um 16 Uhr sind wir mit dem Bus zum Bahnhof Oldesloe gefahren und von dort weiter mit dem Zug bis Lübeck HBF. In der Time Out Sportsbar haben wir etwas gegessen und uns mit Gin Tonic auf die Reise eingestimmt. Anschließend ging es mit dem Bus (Linie 40) zum Skandinavienkai Terminal. Die Finntrader der Finnlines bringt uns über Nacht nach Malmö, wo wir dann unser Abenteuer beginnen werden. Wir haben Innenkabine 3030. Da man als Fußgänger nicht alleine durch den Hafen laufen darf, mussten wir nach dem Check-In gut eine Stunde im Terminal auf das Shuttle zur Fähre warten. Das war dann recht klein und auch spärlich besetzt. Die vielen anderen Menschen in der Wartehalle nehmen dann eine andere Fähre. Wir haben unsere Sachen auf die Kabine gebracht und sind dann rauf auf Deck 4. Dort ist das Restaurant, die Bar, ein Shop und auch die Rezeption. Ein Bier später haben wir uns zurückgezogen und die Nachtruhe angetreten.
22.02.2024 – Viel Tee und Nieselregen
Die Überfahrt von Travemünde nach Malmö verlief so ruhig, ich dachte schon wir hätten uns keinen Meter bewegt. Aber als wir um kurz nach 6 Uhr über die Bordlautsprecher mit der baldigen Ankunft in Schweden geweckt worden sind, sah alles gleich anders aus. Wir haben geduscht, gepackt und waren dann um 7 Uhr abfahrbereit im Wartebereich an der Rezeption. Es hat dann noch 30 Minuten gedauert, aber dann wurden dieselben vier Personen von gestern zusammen auch wieder von Bord gebracht. Der Shuttlebus hat direkt an der Haltestelle der Linie 32 gestoppt und da ich online schon Tagestickets gekauft hatte, brauchten wir nur schnell in den wartenden Bus umzusteigen. 20 Minuten später haben wir im Hotel die Koffer abgegeben und sind los etwas frühstücken. Wir mussten 10 Minuten suchen und sind dann im Espresso House gelandet. Es ist eine schwedische Kette mit einem guten Angebot. Bacon und Ei Toastie, Cream Cheese Bagel und Croissant mit Tomate und Mozzarella. Vor dort sind wir ein ganzes Stück gekaufen, bis zum Turning Torso. Da es die ganze Zeit genieselt hat, haben wir zurück den Bus bis zum Hauptbahnhof genommen. Dort gab es eine Tee zum Aufwärmen und eine Kleinigkeit zu essen. Über die Saluhall ging es dann in den Slottsparken und zur Stadsbibliothek. Zurück auf unserem Weg ins Hotel noch einmal einen heißen Tee und dann war auch Zeit einzuchecken. Wir sind die beiden ersten Nächte im Quality Hotel The Mill. Unser Zimmer 705 ist im siebten Stock und bietet ausreichend Platz. Nach einer kurzen Ruhephase sind wir mit dem Bus noch einmal zur Saluhall. Dort haben wir richtig gute Köttbullar gegessen. Anschließend wieder mit dem Bus bis Hyllie Station. Wir haben uns etwas die Zeit in der Mal vertrieben und sind dann in die Malmö Arena gegangen. Wir hatten uns Tickets für das Eishockeyspiel Malmö – Linköpping besorgt. Das war das erste Eishockeyspiel seit fünf Jahren. Hat Spaß gemacht, auch wenn das Heimteam verloren hat. Zurück ging es dann mit dem Zug und vor dem Schlafen noch ein Drink an der Hotelbar.
23.02.2024 – Malmö und Sonne
Den größten Teil der Nacht haben wir ganz gut geschlafen, bis am frühen Morgen der Wind stärker wurde. Wir haben ein Eckzimmer im siebten Stock, da pfeift und klappert es ganz ordentlich. Am Ende hat uns dann aber doch der Wecker geweckt. Um kurz nach 8 Uhr sind wir runter zum Frühstück. Es war sehr entspannt und die Auswahl ist richtig gut. Nur das Rührei kommt mal wieder aus dem Tetra Pak. Ja, günstig aber irgendwie so überhaupt nicht lecker. Der Rest dafür aber schon. Leckeres Brot und Brötchen, Käse und Wurst, Fisch, süß und herzhaft. Wir haben so richtig für den Tag vorgesorgt. Gestartet sind wir dann mit dem Bus, aber nur zwei Stationen. Auch für heute haben wir wieder ein Tagesticket in der App gekauft. Wenn man gleich für zwei Personen auf einem Handy kauft, bekommt man satte 25% Rabatt. Wir sind vorbei an der St. Petri Kirche und dann zum kleinen Stadthafen. Weiter mit dem Bus zum Technikmuseum und von dort zu Fuß bis zur Seebrücke mit dem Ribersborgs Kallbadhus. Dort haben wir etwas getrunken und sind dann immer weiter am Wasser entlang, bis zum Yachthafen. Zurück an der Hauptstraße haben wir wieder den Bus in die Innenstadt genommen. Dort sind wir durch die Läden gebummelt, haben leckeren Tee getrunken und sind bis Triangeln Mall gelaufen. Anschließend bei bestem Wetter auf einen Stopp zurück ins Hotel. Am Abend sind wir noch das kurze Stück in die Malmö Brewing Co gelaufen und hatten ein tolles Abendessen sowie leckeres Bier.