Reiseroute The Unknown North

THE UNKNOWN NORTH

Nach Schottland 2014, Irland 2016, England und Wales 2018 sowie Glasgow und London 2022 jetzt dann also Edinburgh, Argyll and Bute und der UNBEKANNTE NORDEN von Irland. Auch diese Reise ist im Laufe der Pandemie coronabedingt ausgefallen und sollte nun ihren vorgesehenen Platz in unserer Reisehistorie bekommen. Und da wir stets bestrebt sind uns zu steigern, mit 21 Nächten unser bis dato längster Aufenthalt auf den Britischen Inseln. Auch wenn es für den gewohnten Betrachter unserer Webseite jetzt nicht nach etwas Außergewöhnlichem klingt, so war die Vorfreude auf diesen Urlaub schon sehr früh besonders groß. Die Britischen Inseln sind für uns immer etwas ganz Besonderes und wir fühlen uns dort richtig wohl.

Unsere Reiseroute The Unknown North – Schottland und (Nord)Irland – Reisezeitraum 20.09. – 12.10.2023

Edinburgh, Schottland

Mittwoch, 20.09.2023 – Hmbrg Rport

Highlight: Nur Bus und U1 – wir meiden den Hamburger Hbf

Der erste freie Tag. Der Rest wird gepackt und alles für unsere Abwesenheit vorbereitet. Wir nehmen den Bus und kommen so mal ohne den Hamburger Hauptbahnhof aus. Im Kocks sind wir zum ersten Mal, bei Dieter Sanchez zum Glück endlich mal wieder. Mitten in der Nacht klingelt das Telefon – falsch verbunden.

Donnerstag, 21.09.2023 – Fox and Faun

Highlight: Very British – irgendwie schräg aber super nett

Wir starten zwar früh, aber nicht ganz früh. Am Airport geht alles sehr schnell und wir habne noch Zeit für ein Frühstück. Schnell nach Amsterdam und dann weiter nach Edinburgh. Ticket für die Tram, ab in die Stadt und die Zeit bis zum Check-In noch im Fox and Faun entspannt verbracht. Eine Runde durch die Stadt und Abendessen im Brewdog – perfekter Start.

Freitag, 22.09.2023 – Häggis und Gin (HägGin)

Highlight: Gin Tasting – Experience

Full Scottish Breakfast geht immer. Danach einmal durch Victoria Street und Royal Mile. Am Mittag eine kleine Auszeit im Holyrood Park und leckeres Softeis. Auf dem Calton Hill ein Besuch beim National Monument und dann zum Stoffkauf zum St. Patricks Square. Zwei Highlight am Ende des Tages: Gin Experience in der Holyrood Distillery und super Abendessen beim Libanesen – geniale Erlebnisse.

Samstag, 23.09.2023 – Festival Theatre

Highlight: Scones und modernes Ballet – aber wieder kein gutes Ende

Der Rücken schmerzt, denn das Bett ist nicht mehr ganz so gut. Nach dem Frühstück in den Botanischen Garten, bei tollem Wetter. Danach endlich Tee und Scones. Wir gehen mal wieder für Steffi shoppen und anschließend wieder lecker essen. Der heutige Höhepunkt: Ballett. Romeo und Julia im Festival Theatre – modern vorgetragen.

Sonntag, 24.09.2023 – Pancakes gehen mit Allem

Highlight: Trockenen Fußes – Cramond Island

Zu Beginn des Tages mit der Tram nach Newhaven. Dort erst einmal toll frühstücken. Dann zu Fuß entlang der Küste bis zum Cramond Causeway. Glück gehabt, denn ist gerade Ebbe und man kommt trockenen Fußes auf die Insel. Zurück im Zentrum super BBQ und noch ein paar tolle Stunden in der schottischen Hauptstadt – Edinburgh passt.

Isle of Mull und Loch Lommond, Schottland

Montag, 25.09.2023 – Perth in klein

Highlight: Perth, Scotland – Namensgeber für Perth, WA

Zunächst geht es mit der Tram wieder zum Flughafen, wo wir unseren ersten Mietwagen abholen. Es geht nach Norden, über Queensferry Crossing. Wir besuchen Perth, den Namensgeber für die gleichnamige Stadt in WA. Das Wetter ist anfangs nicht so gut. Weiter nach Norden bis Dunkeld und dann Richtung Westen bis Oban – tolle Aussicht.

Dienstag, 26.09.2023 – Isle of Mull

Highlight: Regen – danach kommt aber auch immer Sonne

Frühstück dort, wo es gestern Abendessen gab. Dann im strömenden Regen mit der Fähre zur Isle of Mull. Vor lauter Verzweiflung kaufen wir teure Bustickets und fahren bis Tobermory. Gutes Ale, aber sonst nicht so viel los. Zurück in Craignure ist das Wetter noch einmal gut genug für eine kleine Wanderung. Nass werden wir am Ende trotzdem. In Oban noch Abendessen im Cuan Mór – verdammt lecker.

Mittwoch, 27.09.2023 – Etwas Magie

Highlight: Glennfinnan Viaduct – pünktlich zum historischen Zug

Gute Nacht und kurze Fahrt. Die erste Mahlzeit des Tages in einem kleinen Café in einem Gartencenter. Es hat richtig gut geschmeckt. Dann über Fort William zu dem Viaduct. Es regnet mal wieder etwas, aber wir müssen nicht so lange auf den Zug warten. Einen Abstecher nach Mallaig, etwas umhergeirrt und dann noch Neptun´s Staircase. Leckere Pizza und alkoholfreies IPA – toller Tag.

Donnerstag, 28.09.2023 – Gardenroute

Highlight: In der Tat – das Wetter war besser, als gedacht

Wir wechseln wieder den Ort und fahren zum Loch Lomond.  Das Wetter war ganz gut und nach kurzem zögern haben wir den Crarae Garden besucht. Die 1,5 Stunden vergingen wie im Flug und haben uns begeistert. An den weiteren Aussichtspunkten bis zum Zielort war es wieder ungemütlich und so ging es zügig ins nächste Quartier. Abends erst Cider und dann noch Dinner – Yummy Steak.

Freitag, 29.09.2023 – Zweite Wahl

Highlight: Im Wollcontainer – der Wir-machen-das-was-Steffi-will-Tag

Ein Tag am flächenmäßig größten See in Schottland. Zunächst mal wieder viel Regen, deshalb haben wir die Wanderroute etwas umgestellt. Es wurde aber besser, aber nicht nur vom Wetter. Steffi und der Wollcontainer, Tee und Scones sowie eine super Wanderung bei bestem Wetter – Whinny Hill.

Samstag, 30.09.2023 – Highland Coo’s

Highlight: Am Ende – wird alles gut

Die Zeit in Schottland neigt sich dem Ende zu. Wir fahren einen Bogen von Balloch bis Paisley. Kleinere Stopps unterwegs und dann ein längerer im Clyde Muirshiel Regional Park. Kurz vor dem Ziel sehen wir noch die lang ersehnten Highland Coo`s. Wir checken ins Premier Inn ein und geben den Mietwagen ab – Glasgow Airport.

Der unbekannte Norden, (Nord)Irland

Sonntag, 01.10,2023 – Von Insel zu Insel

Highlight: Das Wetter – zeigt sich von seiner besten Seite

Zeit die Insel zu wechseln, es ist aber nur ein kurzer Sprung. Wir fahren gleich weiter von Dublin nach Belfast. Endlich Nordirland, unser 71stes gemeinsam besuchtes Land. Unsere Unterkunft begeistert uns und für uns geht es mit dem Bus direkt noch einmal ins Zentrum. Erste Eindrücke sammeln – Ale trinken.

Montag, 02.10.2023 – Sunny Monday

Highlight: Belfast – und die Geschichte näher kennen lernen

Das Frühstück ist der absolute Wahnsinn. Im Anschluss nehmen wir wieder den Bus und lernen die Stadt und ein Teil ihrer Geschichte kennen. Es ist spannend, aber auch bedrückend. Essen und trinken über den Tag verteilt passt auch. Am Ende noch Titanic. Das beste sind die ganzen Murals – Bobby Sands.

Dienstag, 03.10.2023 – Giant’s Causeway

Highlight: Tausche kurze Hose – gegen Gummistiefel

Wir fahren weiter und genießen das gute Wetter. Mit einem irischen Mietwagen durch Nordirland, irgendwie schauen uns gefühlt alle an. Beindruckende Küstenabschnitte und ein Hauch von Game of Thrones. Leider regnet es da wie aus Eimern. Ein Abstecher nach Bushmills, einchecken und das beste kommt zu Schluss – Giant’s Causeway.

Mittwoch, 04.10.2023 – Train into the Rain

Highlight: Zugfahrt – super schön entlang der Küste

Den ganzen Tag gibt es nur Regen. Wir nehmen trotzdem den Zug und fahren nach Derry – Londonderry. Genau wie in Belfast kommt man hier der Geschichte ganz nah, vielleicht sogar noch etwas näher. Zwischendurch gibt es gutes Essen. Wir machen das Beste aus dem Tag und am Ende gibt es noch Ale, Gin Tonic und Wings – gut geht’s.

Donnerstag, 05.10.2023 – Malin Head

Highlight: Wild Atlantic Way – und am Wasserfall Pilze, Ziegen und Schafe

Wir reisen weiter, von Nordirland nach Irland und starten direkt auf dem Wild Atlantic Way. Am Malin Head ist es sehr windig und liefert ungewollt tolle Eindrücke. Es wird ruhiger, die Saison neigt sich dem Ende zu. Wir folgen weiter dem WAW und bleiben eine Nacht in Buncrana. Das Zimmer super, der Gastgeber ein Kuriosum und dann das Abendessen – Eins plus.

Freitag, 06.10.2023 – Wild Atlantic Way (WAW)

Highlight: Wenn man es braucht – hört der Regen manchmal auf

Immer weiter über den Wild Atlantic Way. Es kostet zwar deutlich mehr Zeit, ist dafür landschaftlich viel schöner. Leider hat uns das Glück beim Wetter nun seit ein paar Tagen verlassen. Es bot sich aber auch endlich die Gelegenheit mit der Drohne ein paar Aufnahmen zu machen. Die nächste Unterkunft ist super, das Essen ist phantastisch und es gibt Live Musik – zu müde.

Samstag, 07.10.2023 – Glenveagh Nationalpark

Highlight: Wer zählt alle Schafe – und was denken die Schafe, wenn es regnet?

Einmal hier und her durch den Glenveagh Nationalpark. Schöne lange Wanderung, noch mehr tolle Aufnahmen und zur Stärkung wieder einmal Kakao mit Mini Marshmallows. Das Abendessen ist wieder richtig gut und für die Live Musik sind wir wieder zu müde – dafür Rugby.

Sonntag, 08.10.2023 – Irish Handmade

Highlight: In der Wool Factory – und eine kleine Führung

Die letzte Etappe über den WAW. Der letzte Zielort an der Westküste. Wir gönnen uns jeder einen Pullover aus irischer Wolle und bekommen sogar eine kleine Führung. Wir sind begeistert. Auch von unserer letzten Unterkunft Greystone House und dem gewählten Restaurant für unser Dinner – Fleisch satt.

Montag, 09.10.2023 – Achill Island

Highlight: Die Sonne – die Sonne, die Sonne

Und dann haben wir doch noch einmal Glück mit dem Wetter und haben einen tollen Tag im Wild Nephin Nationalpark und auf Achill Island. Super Eindrücke, tolle Fotos und jede Menge Schafe. Es gibt Fish & Chips und alkoholfreies Guinness aus der Dose – aber gezapft.

Dienstag, 10.10.2023 – Slow down

Highlight: Endlich bekommen – was ich schon ewig haben wollte

Für uns geht es ein quer durch Irland von der Westküste an die Ostküste nach Dublin. Hier bleiben wir noch zwei Tage. Wir sind allerdings etwas außerhalb in Tallaght. Das Auto ist gut, sicher und kostenlos geparkt, das Zimmer gemütlich und wir machen den Rest des Tages einfach mal nichts – auch gut.

Mittwoch, 11.10.2023 – At Temple Bar

Highlight: Ich hatte Stew – ich wäre auch nicht ohne abgereist

Den allerletzten Tag verbringen wir in Dublin. Dafür nehmen wir die Tram direkt vorm Hotel. Natürlich regnet es fast den ganzen Tag wieder. Smithfield Suqare, Christ Church Cathedral und weiter nach Temple Bar. Gleichnamiger statten wir einen Besuch ab und genießen ein Ale. Wir laufen weiter, wählen eine weitere Bar und haben richtig gutes Stew – reiner Zufall.

Donnerstag, 12.10.2023 – A last Guinness

Highlight: Vorhersagen – können echt zutreffen

Wir wissen es ja alle, es geht immer zu Ende. Für uns war es also heute wieder einmal soweit. Das kurze Stück zum Dublin Airport. Mietwagen abgeben und die M50 Maut online bezahlen. Erst Kaffee, dann Koffer aufgeben, Sicherheitskontrolle und noch Zeit für das letzte Guinness. Der Flug ist relativ ereignislos und zu Hause alles beim Alten – völlig unaufgeregt.

How the Unknown became the Known North

Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Wir haben Nordirland und den Norden Irlands besucht und kennengelernt. Dabei haben wir uns mit der Zeit in Schottland 21 Tage Zeit gelassen. Wir sind gute 2.800 Kilometer gefahren und haben dabei unseren Mietwagen auch mal stehen lassen (in Summe sogar an vier von 17 Tagen). In Irland haben wir die meiste Zeit an der Küste verbracht und sind fast nur über den Wild Atlantic Way gefahren. Also ja, der einst noch Unbekannte Norden ist jetzt für uns der Bekannte Norden – gerne wieder.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung