Zeit für Seegang

Åldesloe – 05.11.2021

[10:29] Ganz schön spät dran heute für den ersten Eintrag und dabei sind wir schon so lange auf. Wir haben uns jetzt auf 6 Uhr eingestellt, denn eine Stunde später kann man ganz entspannt frühstücken gehen. Wir sind ja auch keine Langschläfer. Wir haben schon einiges an Zeit draußen auf Deck 5 verbracht. Heute ist es allerdings recht ungemütlich und kalt. Legen wir also eine Schicht Klamotten mehr an, wenn wir gleich von Bord gehen. Wir haben nämlich gerade in Ålesund angelegt und schauen von unsere Kabine gleich mal auf die ersten schneebedeckten Berge. [15:40] In Ålesund selber lag aber kein Schnee. Dafür ist es hier noch zu warm und so konnte der Regen leider nicht gefrieren. Wir haben etwas vor der Zeit in Ålesund angelegt und konnten auch direkt von Bord. Wir waren wieder mit die ersten und sind zum Aquarium gelaufen. Nach etwa 40 Minuten sind wir trocken und gut gelaunt dort angekommen. Die gute Laune kam vorrangig vom zweiten Frühstück, was wir unterwegs gekauft hatten – Chips und Cookies. Steffi sagt direkt, es sei das beste zweite Frühstück ever. Ich entgegnete ihr aber mit einer Erinnerung aus 2009 von der Isla Margarita, als wir um kurz nach 10 Uhr schon mit Bier an der Bar gesessen haben. Das Aquarium war echt super und als Hurtigruten Gäste hatten wir auch freien Eintritt. Zum Ende der Runde, als wir draußen bei den Pinguinen und Ottern gewesen sind, fing es leider an zu regnen. Wir haben uns dann entschieden mit dem ebenfalls kostenlosen Shuttle zurück in die Stadt zu fahren. In der Stadt hat uns der Regen dann voll erwischt und nach einem Besuch eines Souvenir-/Sportgeschäfts sind wir auf ein Pint Guinness ins Dirty Nelly gegangen. Jetzt sind wir wieder an Bord und müssen uns etwas entspannen. Wir haben gerade noch Steakhouse Burger, Dumplings und Rendeer Pølse gegessen und jetzt genießen wir einen heißen Tee auf unserer Kabine. Kleiner Joke am Rande: Was klingt zu Beginn in etwa gleich? Ålesund und Åldesloe. Muss man bei gewesen sein, um den zu verstehen. [20:54] Sind gerade zurück aus dem Aune. Es war wieder richtig lecker. Wir vergeben jeden Abend zwischen 4,5 und 5 von 5 Sternen. Zuvor waren wir noch in der Explorer Lounge. Dort kann man ganz gut sitzen und seinen Drink oder ein Bier genießen. Zur Zeit haben wir an Backbord das offene Meer. Merkt man ganz gut, da der Wellengang deutlich zugenommen hat. Nächster Halt ist dann morgen gegen 15 Uhr Brønnøysund. Somit ist es also erst ein Seetag und am Nachmittag steht der Landgang an. Wird aber nicht langweilig, denn wenn das Wetter passt werden wir draußen nach Wild Life Ausschau halten.

Weißweinschorle – 06.11.2021

[08:07] Etwas unsanft sind wir heute früh (sehr früh) geweckt worden. Der Seegang in den Morgenstunden war sehr stark. Inzwischen waren wir schon beim Frühstück und schauen jetzt von der Kabine auf ein recht gruseliges Bild. Bald erreichen wir Rørvik, was aber nur auf der klassischen Postschiffroute ein Halt ist. Wir fahren einfach vorbei und steuern unser heutiges Ziel Brønnøysund an. Wir haben schon mal geschaut, wie die Einteilung für die Tour durch die Stadt ist und wir haben Glück. Deck 5 ist die erste Gruppe, die gegen 15:15 Uhr zum Startpunkt der Tour gebracht wird. Und wir hatten noch einmal Glück, denn für die anstehenden Kayak Touren sind wir in Gruppe B gelost worden. Gruppe A muss heute Abend das Equipment abholen. Die haben also die Chance, morgen auf den Lofoten zu paddeln. Wir wären dann in 2-3 Tagen die Nächsten … hoffentlich. Hauptsache es kollidiert nicht mit der gebuchten Zugfahrt in Narvik. [14:26] Nachdem wir mehrmals draußen gefroren hatten und uns dann immer wieder innen aufgewärmt haben, sind wir Punkt 12 Uhr ins Aune zum Mittagessen gegangen. War auch ganz gut und von den Portionen etwas mehr, als am Abend. Wir hatten Weißwein und haben mit dem Tischwasser eine Schorle draus gemacht. Das hat aber keiner mitbekommen. Unsere beiden Kellner hatten sich aber gewundert, warum die Gläser randvoll sind und Rosalie hat ihren Kollegen gefragt, ob er uns besoffen machen will. Die Situation konnte dann aber sehr schnell aufgeklärt werden. Pünktlich bei der Suppe haben wir dann viel zu früh Torghatten erreicht. Und entgegen aller Ankündigungen war er nur an der Steuerbordseite zu sehen. Wir saßen natürlich Backbord. Egal, wir haben ihm schon mehr als einmal gesehen und auch fotografiert. Nach dem Essen waren wir noch auf Deck 8 für einen Kakao in der Explorer Lounge. Man hört ja die Menschen um sich herum auch reden und es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viel Blödsinn einige von sich geben. Das ganze dann auch noch mit absoluter Selbstsicherheit. Gerade waren wir noch mal draußen und haben einen Teil der Anfahrt nach Brønnøysund genossen. Jetzt legen wir gleich an und mit dem Sonnenuntergang starten wir unseren Stadtrundgang. [17:59] Inzwischen sind wir zurück aus Brønnøysund und wieder aufgewärmt. Der Shuttlebus hat uns wie angekündigt in der Stadt abgesetzt und dann ging es in Gruppen entlang mehrerer Punkte durch die Stadt. Die Punkte konnten wir einer Karte entnehmen, die wir zu Beginn ausgehändigt bekommen hatten. An jedem der insgesamt fünf Punkte wartete ein Local Guide auf uns und hat uns etwas über die Stadt und seine Geschichte erzählt. Der letzte Guide war der Pastor der Steinkirche und nach seinem Vortrag gab es auch noch ein kleines Orgelkonzert. Zurück sind wir dann gelaufen und hatten bis zum Schiff Glück mit dem Wetter. Wir sind wirklich nur auf den letzten 200 Metern etwas nass geworden. Insgesamt war die Wetterlage in Brønnøysund besser, als angesagt. Wie gesagt, jetzt sind wir dabei uns aufzuwärmen und mal wieder etwas zu entspannen. Heute Abend gehen wir nicht ins Aune, das haben wir bereits entschieden. Zum einen hatten wir heute zum Mittagessen ja schon reichlich und zum anderen sagt uns das Angebot auf der Karte für heute Abend auch nicht so zu. Gehen wir ins Fredheim. Das Speiseangebot bekommen wir immer gleich morgens über die Hurtigruten App, die direkt mit dem Schiff verbunden ist. Sie funktioniert zwar noch nicht zu 100% perfekt, aber wir haben täglich alle Speisepläne (meistens), das Tagesprogramm sowie Einblick in unser Bordkonto und die Ausgaben. [21:42] Wir waren gegen 19 Uhr im Fredheim, war nix los. Wir haben uns vorneweg die Dumplings geteilt. Steffi hatte dann das Pils Risotto und ich das Sirloin Steak. Zum Nachtisch gab es wieder Waffeln. Das war super entspannt und auch lecker. Anschließend sind wir raus gegangen, um nach Nordlichtern Ausschau zu halten. Zweimal waren wir am Bug auf Deck 5 und es waren auch leichte Anzeichen zu sehen. Aber nicht spektakulär und kein Vergleich zu unseren Erlebnissen aus 2014 und 2016. Morgen erreichen wir dann die Lofoten und es gibt eine erste Planänderung. Wir fahren nicht wie geplant nach Reine, sondern nach Svolvær. Dort werden wir dann von 9-15 Uhr im Hafen sein. Für morgen sind starke Winde angesagt, die ein sicheres Anlegen in Reine nicht möglich machen. Wir sind nicht traurig über die Änderung und freuen uns auf Svolvær. Wenn wir Glück haben geht es von dort direkt in den Trollfjord. Wir werden jetzt so langsam den Tag beenden und hoffen wieder auf besseres Wetter ab morgen.

Bacalao – 07.11.2021

[07:53] Der Tag bricht ganz langsam an und vor uns zeichnen sich die ersten Konturen der Lofotenkette ab. Wir benötigen noch knapp eine Stunde bis Svolvær. Angeblich soll es recht sonnig werden. Von unserem Fenster aus kann ich das leider noch nicht bestätigen. [14:18] Ich bin so was von platt. Urlaub kann echt anstrengend sein. Keine Ahnung, wo ich anfangen soll, aber ich versuche es mal. Die Freigabe des Schiffs erfolgte schnell, so das wir früh wieder mit als erste von Bord gegangen sind. Im Hafenterminal hatte ich noch schnell die All Trails App gecheckt und wir haben uns spontan für eine Wanderung zu/nach Linken entschieden. Die ersten Eindrücke waren schon mal richtig gut. Allerdings gingen die letzten 1,5 Kilometer steil bergauf. Da es heute nicht wärmer als 4 °C geworden ist, waren wir entsprechend dick angezogen. Das hat man im Anstieg gemerkt, so dass wir nur bis zum ersten Aussichtspunkt gelaufen sind. Hat sich gelohnt, denn auch von dort war der Ausblick schon richtig gut. Norwegen und speziell die Lofoten stehen bei uns als Über Land Tour sowieso fest im Programm. Zurück in der Stadt haben wir uns bei Narvesen Kakao und Gebäck gekauft und sind dann rüber nach Svinøya gelaufen. Oben auf der Brücke hat man den eisigen Wind schon richtig doll zu spüren bekommen. Wir sind bis zum Ende gelaufen und konnten so einen ungestörten Blick auf die Statue der Fischersfrau werfen. Wieder zurück in Svolvær sind wir noch ins Bacalao gegangen um etwas zu essen. Na klar, hätten wir auch an Bord gekonnt. Aber ich hatte seit gestern irgendwie Stockfisch im Kopf und wollte die Chance dann auch nutzen. Steffi hatte Thunfisch Sandwich und ich Bacalao Eintopf. Richtig lecker, aber auch scharf. Vor allem aber war es eine riesengroße Portion. Dazu hatten wir jeder ein Polar Pale Ale. Jetzt sind wir wieder zurück an Bord und freuen uns auf die Abfahrt. Wir hoffen alle, dass es gleich noch in den Trollfjord geht. [17:18] Wir haben Svolvær überpünktlich verlassen und die Zeit draußen an Deck gestanden. Das Wetter war heute aber auch richtig gut. Nachdem wir ein ganzes Stück gefahren sind kam dann endlich die Durchsage, dass es keine Fallwinde an den Steilwänden gibt und wir in den Trollfjord fahren können. Als wir um kurz nach 16 Uhr reingefahren sind, war schon nur noch leichtes Dämmerlicht. Mit eingeschaltetem Suchscheinwerfer ging es bis zum Ende des doch recht kurzen Fjords. Der Kapitän hat das Schiff einmal um 540 ° auf der Stelle gedreht, bevor wir den Fjord wieder verlassen haben. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis. Kurz nach der Ausfahrt kam uns die südgehende Hurtigrute entgegen. Es war ausgerechnet die MS Kong Harald. Unser erstes Schiff, mit dem vor 10 Jahren die Leidenschaft für diese geniale und wunderschöne Land in uns geweckt wurde. Nach fast 2,5 Stunden an Deck sind wir jetzt erst einmal zum Aufwärmen in die Kabine zurück und haben uns einen heißen Kaffee gemacht. [20:55] Sind gerade zurück vom Abendessen im Aune. War wieder richtig gut. Wir haben uns dennoch entschieden einen Punkt abzuziehen, weil sie einfach immer zu großzügig mit Öl und Butter sind. Besteht eigentlich keine Notwendigkeit zu. Lecker ist es trotzdem immer. Wir gehen gleich noch einmal raus. Vielleicht können wir diesen tollen Tag ja noch mit einem Polarlicht abschließen. Die Vorhersage ist allerdings nicht ganz so gut.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung