Familientreffen – 14.11.2021
[14:56] Unglaublich, der Tag ist schon fast vorbei und ich habe bis jetzt noch keine Zeile auf Papier gebracht. Aber das lässt sich sehr leicht erklären: volles Programm. Um 7 Uhr saßen wir schon wieder beim Frühstück um pünktlich zum Sonnenaufgang draußen an Deck zu stehen. Ja, richtig gehört – Sonnenaufgang. Bergen ist ja nach unserer Einschätzung Rain Capitol of Europe, aber heute gab es tatsächlich nicht einen Tropfen Regen. Ganz im Gegenteil, denn zwischenzeitlich schien sogar die Sonne. Um kurz nach 9 Uhr sind wir von Bord gegangen und 5 Stunden durch Bergen gelaufen. Wir erinnern und kurz: Bergen ist seit heute unsere zweit häufigst besuchte Stadt weltweit (Hamburg als Nachbarstadt ja nicht mitgezählt). Zurückgelegt haben wir gute 15 Kilometer. Wir haben unterwegs im Dromedar Kaffe einen leckeren Hazelnut Latte und einen PSL getrunken und haben natürlich bei Trekroneren den Rendyr Pølse gegessen. Ich habe mir auch noch einen mit Lammwurst genehmigt. Am Ende gab es noch ein leckeres Softeis mit ordentlich Kakaopulver on top. In Bergen ist heute großes Treffen der Hurtigruten Familie. Neben den beiden Expeditionsschiffen MS Otto Sverdrup und MS Maud liegen im Hafen auch die Linienschiffe MS Trollfjord und MS Nordkapp. Mehr geht auch nicht, denn es ist kaum noch freier Liegeplatz im Hafen. [21:43] Pünktlich um 16 Uhr haben wir Bergen verlassen und bei unserer Ausfahrt konnten wir noch einmal die drei anderen Hurtigruten Schiffe sehen. Zuvor bin ich noch kurz auf Deck 4 gewesen, um mir die erste von zwei Steuererstattung auszahlen zu lassen. Das war für unseren kleinen Einkauf im Souvenir Shop am Nordkapp und am Ende gab es gerade einmal 5 € wieder. Die Erstattung der Umsatzsteuer für Steffis Stiefel mache ich dann per App von zu Hause aus. In der Tat sind es zwei unterschiedliche Unternehmen und deshalb auch unabhängig voneinander zu behandeln. Bei der Ausfahrt haben wir noch einige Zeit an Deck gestanden, aber irgendwann wurde es dann doch wieder zu ungemütlich. Nachdem wir uns etwas aufgewärmt hatten, haben wir im TV die Übertragung des Rückblicks zur Reise sowie die Informationen zur Ausschiffung von Deck 4 live gesehen. Wir haben inzwischen auch unsere Ausschiffungszeit bekommen. Wir sind Gruppe Gold und können/dürfen/müssen die MS Otto Sverdrup am Dienstag um 8:30 Uhr verlassen. Passt ganz gut, sind wir zeitig zu Hause. Die Wetteraussichten für morgen sind auch gut, wir rechnen aktuell nicht mit einer Verspätung. Gut ist auch, dass wir einige Wochen nach Ende der Reise ein Schiffslogbuch online erhalten, wo wir noch einmal alle Informationen der Reise sowie Zugriff auf die Bilder des Fotografen bekommen. Vor dem Abendessen waren wir noch auf einen Glühwein in der Explorer Lounge und dann im Aune. Jetzt werden wir schlafen und morgen noch einmal den Seetag genießen.
Reiselust – 15.11.2021
[09:46] Ich habe gerade mein Buch zu Ende gelesen. Mein erstes Buch auf dieser Reise. Eigentlich wollte ich viel mehr Bücher lesen, bin aber nicht dazu gekommen. Auch wollte ich an deutlich mehr Aktivitäten an Bord teilnehmen, bin aber nicht dazu gekommen. Stellt sich jetzt natürlich die Frage, warum bin ich nicht dazu gekommen? Auf jeden Fall ist es nicht so, dass ich nur in der Kabine abgehangen und nichts getan habe. Wir haben immer sehr viel Zeit draußen auf Deck 5 verbracht und auf das Meer und die Landschaft geschaut. Immer auf der Suche nach dem perfekten Motiv, dem einen Augenblick. Was die Tierwelt angeht, gab es auf dieser Reise leider nur sehr wenige dieser Momente. Aber die atemberaubende Landschaft hat dafür mehr als einmal entschädigt. Ein weiterer Grund war natürlich auch die viele Zeit an Land. Immer wenn sich die Chance auf einen Landgang geboten hat, haben wir sie genutzt. Nicht nur das, wir haben sie sogar meistens voll ausgenutzt. Also fehlte am Ende einfach die Zeit, das große Angebot an Bord zu nutzen. Womit ich auch wieder an dem Punkt angelangt wäre, den ich vor einigen Tagen bereits angerissen habe: aus unserer Sicht bieten sich andere Ziele besser für Expeditionen an. Das Konzept gefällt uns, wir würden nur ein anderes Zielgebiet wählen. Spitzbergen, Grönland oder Alaska wären atemberaubende Ziele, sollten wir noch einmal auf Hurtigruten Expedition gehen. Die MS Otto Sverdrup, unser Zuhause der letzten zwei Wochen, ist mehr als ausreichend. Sie bietet alles, was man für eine Expedition benötigt und auch noch etwas mehr. Einzig bei der Kabine würden wir beim nächsten Mal eine andere Wahl treffen. Deck 6 und etwas weiter hinten. Von dort kann man unbeschwert die Aussicht genießen und hat keinen Umlauf vor dem Fenster. Das Essen im Hauptrestaurant Aune war immer gut und reichlich. Allerdings sind wir schon froh, dass es mit dem Fredheim eine ”normalere” Alternative gibt. Man hat einfach nicht immer Lust auf das Angebot und Chi-Chi. Die besten Mahlzeiten, aber das ist erst einmal nur meine Meinung, die hatten wir auf unseren Landgängen. Allen voran das Bacalao in Svolvær und die Fiskehallen in Narvik. Zur gefahrenen Route habe ich ja schon einiges gesagt. Natürlich legt das Motto der Reise ”Auf den Spuren der Postschiffe” nah, dass wir viele bekannte Orte erneut besucht haben. Allerdings hatten wir mit Stavanger, Alta und Narvik auch drei neue Ziele angelaufen. Etwas mehr zu den Stopps und deren Highlights schreibe ich dann noch in der Zusammenfassung des Reiseberichts. Kurz um, es war eine tolle Reise, die morgen früh in Hamburg zu Ende gehen wird. Wir nehmen viele Erlebnisse mit nach Hause und sind so voll von tiefer Dankbarkeit, dass wir dies alles überhaupt erleben durften. Wir haben viele neue Ideen und es bieten sich uns tolle neue Perspektiven. Die Lust am Reisen ist ungebrochen, man muss uns nur lassen. [10:11] Draußen an Deck weht starker Wind. Vielleicht testen wir aber doch gleich mal, ob es auszuhalten ist. [11:59] Manche Dinge an Bord sind hin und wieder rätselhaft. Diese Nacht gegen 3 Uhr gab es einen Alarm auf den Gängen und alle Feuerschutztüren haben sich geschlossen. Wenn man so aus dem Schlaf gerissen wird hört man dreimal genau hin, ob auch alles in Ordnung ist. Jetzt fahren wir über die offene Nordsee und wechseln immer den Kurs. Wären wir Segler, die gegen den Wind fahren … sind wir aber nicht. Vorhin haben wir gefühlt auch einmal ganz gestoppt. Wird schon seine Richtigkeit haben. Wir haben jedenfalls gerade ein paar Runden auf Deck 5 gedreht, uns dem Wind völlig ausgesetzt und dann auf Deck 8 an der Schinkenverkostung teilgenommen. Schon lecker, wenn auch etwas salzig. Lecker riecht es auch auf der Backbordseite auf Deck 5. Steffi glaubt, dass dort gerade das Risotto zubereitet wird. Also nicht dort auf Deck, sondern in der Küche. [14:19] Sind gerade wieder zurück von einigen Außenrunden. Jetzt wird es leider richtig ungemütlich. Die Sonne ist vor 10 Minuten hinter einer dunklen Wolkendecke verschwunden und wird auch nicht wieder kommen. Bisher hat es aber weder angefangen zu regnen, noch ist die See rauer geworden. Unsere Position aktuell ist 55°38’N, 6°44’O. Das sollte ungefähr auf der Höhe von Kolding in Dänemark sein. Allerdings ist die dänische Küste an Backbord gute 50 Seemeilen entfernt. Unsere aktuelle Geschwindigkeit dürfte bei ca. 15 Knoten liegen. Bisher scheint alles nach Plan zu laufen. Zum Mittagessen waren wir noch einmal im Fredheim. Wir hatten beide den Farmer Burger mit Ziegenkäse und Rote Beete Marmelade. Jetzt gibt es erst einmal wieder ein Heißgetränk auf der Kabine, denn die Explorer Lounge ist zu voll. [17:33] Nach weiteren Runden über Deck 5 haben wir gerade das lästige Thema mit dem Kofferpacken hinter uns gebracht. Nach dem Abendessen noch schnell den Rest verstauen und dann werden sie vor die Tür gestellt. Die Reise hätte gerne noch ein paar Tage weitergehen können. Vielleicht Kristiansand, 2 Tage Oslo, dann Seetag, Kiel und NOK. Wäre doch gar nicht so schlecht gewesen. Die Klamotten hätten sogar noch gereicht, wir packen ja immer zu viel ein. [20:57] Das letzte Abendessen im Aune ist es leider auch Geschichte. Heute war einer der Höhepunkte, kulinarisch gesehen. Wir hatten Beef Wellington und es war vom Geschmack perfekt. Vorher waren wir noch auf Deck 8 in der Explorer Lounge und haben die Verabschiedung durch den Kapitän und vor allem dem Expeditions Teams live mit erlebt. Zum Abschluss gab es dann noch eine Slide-Show mit musikalischer Untermalung von unserem Bordfotografen Jan. Die ganzen Höhepunkte noch einmal zusammengefasst. Jetzt stehen unsere Koffer vor der Tür und wir lassen den letzten Abend so ganz langsam zu Ende gehen. Ich habe irgendwie versucht, die letzten zwei Wochen zeitlich zu erfassen. Es ist mir noch nicht gelungen. Das wir vor 14 Tagen gestartet sind kann ich so noch gar nicht fassen, dennoch waren wir lange unterwegs.
Eindrucksvoll – 16.11.2021
[09:38] Schön wars! Kann man nicht anders sagen. Lediglich das Informationsmanagement wäre leicht verbesserungswürdig. Das hat man heute auch mal wieder gemerkt. Aber das ist nur eine Kleinigkeit am Rande. Wir hatten noch ausreichend Zeit entspannt zu frühstücken und konnten im Anschluss um 8:30 Uhr das Schiff verlassen. Unsere Koffer hatten wir auch schnell gefunden, mussten dann aber noch 10 Minuten auf ein Taxi zum HBF warten. Um diese Uhrzeit an einem Wochentag die bessere Alternative zur S-Bahn in Hamburg. Jetzt sitzen wir im Regionalexpress Richtung Lübeck und werden gegen 10:45 Uhr zu Hause sein. Dann schnell einkaufen und für die nächsten Tage wegschließen. Es gibt einiges aufzuarbeiten. Es war sehr eindrucksvoll!