Nordsee Report

Expedition – 02.11.2021

[09:01] Ich habe mich heute dafür entscheiden, auch diesen Reisebericht im bewährten Hurtigruten Style zu schreiben. Aktuell sind wir noch zu Hause, haben die Koffer gepackt und warten nun auf das Fortschreiten der Zeit. Da die MS Otto Sverdrup verspätet in Hamburg einlaufen wird, hat sich unsere Check-In Zeit bereits um zwei Stunden nach hinten verschoben. Am Sonntag waren wir noch in Henstedt-Ulzburg zum PCR-Test und wissen seit knapp 18 Stunden, dass wir negativ sind. Der Hurtigruten Reise steht also nichts mehr im Wege. [22:02] Irre, schon wieder 13 Stunden vorbei. Also, dann muss ich wohl mal ein ganzes Stück weiter vorne anfangen. Nachdem wir den ganzen Vormittag noch zu Hause abgehangen haben. Haben wir uns gegen 14 Uhr auf den Weg zur Bushaltestelle gemacht. Unser Bus hatte einige Minuten Verspätung, so dass wir in Oldesloe am Bahnhof gleich in den Bummelzug eingestiegen sind. In Rahlstedt ging es dann auf Grund einer Signalstörung nicht weiter und zu allem Überfluss war der Zug auch noch übervoll. Endlich am Hamburger HBF angekommen sind wir gleich weiter mit der S3 bis Königstreue und dann nur noch die Treppe hinunter bis zum Cruise Terminal Altona. Dann hieß es erst einmal anstehen. Zunächst die erste Temperaturkontrolle und dann alle Papiere vorzeigen. Anschließend gab es noch einen Schnelltest und den Gesundheitscheck. Dann warten auf das hoffentlich negative Testergebnis – bestanden – und dann weiter zum Check-In. Zwischendurch gab es natürlich noch einmal eine Temperaturkontrolle und final noch die Sicherheitskontrolle. Kaum zu glauben, aber dann durften wir doch tatsächlich endlich an Bord. Wir haben schnell unsere Kabine 512 besichtigt und mussten dann in die Explorer Lounge auf Deck 8 zur Sicherheitseinweisung. Danach konnten wir gleich ins Restaurant Aune zum Abendessen. Die Zeit für das Abendessen hatten wir vorgegeben bekommen – 18 Uhr. Die Zeit für das morgige Frühstück übrigens auch – 7:15 Uhr. Fängt ja gut an. Das Abendessen war richtig gut. Vier Gänge, die kaum einen Wunsch offen gelassen haben. Unsere Kellner heute Abend Chris und Ryan. Was für ein Zufall, denn genau den beiden sollten wir von einem Kollegen einen Gruß bestellen. Nach dem Abendessen haben wir die Koffer ausgepackt und nach einer Runde draußen auf Deck 5 ging es auf einen Gin Tonic noch einmal in die Explorer Lounge. Unsere Expedition Jacken haben wir auch schon geholt und die Wasserflaschen für die bevorstehende Nacht frisch aufgefüllt. Da wir deutlich später abgefahren sind, werden wir in Cuxhaven nur noch einen technischen Stopp machen. Der Landgang fällt aus.

Nordwärts – 03.11.2021

[06:34] Wenn man bedenkt, dass wir im Urlaub sind, ist 6 Uhr wecken schon etwas verrückt. Aber viele Dinge lassen sich eben nur früh erledigen. Morgen werden wir voraussichtlich gegen 8 Uhr in Stavanger einlaufen, da heißt es auch schon wieder früh aufstehen. Verpassen will man ja auch nichts. Die erste Nacht war gut, auch wenn wir inzwischen leichten Seegang haben. Es scheint aber besser zu sein, als auf der vorherigen Reise. Auf Grund eines Sturms mit Windstärken von 10 – 12 Beaufort ist die MS Otto Sverdrup ja immerhin mit 6 Stunden Verspätung gestern in Hamburg angekommen. [07:59] Das erste Frühstück war auch schon mal richtig gut. Toast, Fisch und Omelette. Nur Filterkaffee bekommen sie nicht so richtig hin. Die Zettel mit den Ausflugsbuchungen haben wir auch schon abgegeben. Reichlich Programm. Jetzt geht es erst einmal raus auf ein paar Deckrunden. [09:19] Nach einer ersten Runde mit anschließendem Schuhwechsel, sind wir jetzt wieder im Inneren des Schiffs. Mag am aufkommenden Regen gelegen haben. Machen wir uns mal ein Heißgetränk. Im Gegensatz zu den früheren Reisen auf der Hurtigrute hat diese Kabine nämlich ein deutliches Upgrade bekommen. Die Einrichtung ist ein stückweit moderner geworden. Wir haben in unserer Arktis Außenkabine auf Deck 5 ein großes Panoramafenster (natürlich mit dem Umlauf vor der Nase) und ein gemütliches Doppelbett. Hier keine Spur mehr von den Pullmannbetten, die wir 2011 und 2014 auf Deck 3 hatten. Außerdem haben wir auch einen Wasserkocher. Da wir das wussten, haben wir ordentlich Kaffee und Tee eingesteckt. Bekommt man aber ab 10 Uhr auch den ganzen Tag gratis in der Explorer Bar (Lounge – ist der identische Ort auf Deck 8). Dazu später aber etwas mehr. Der Platz in der Kabine ist teilweise etwas beengt. Aber wir kommen schon klar. Unsere Sachen konnten wir komplett verstauen, müssen sie nur wiederfinden. Einzig die Dusche ist noch immer so klein, wie früher. Zudem hat sie auch noch immer diesen Duschvorhang. Wir fahren nun langsam nordwärts und hoffen auf die ein oder andere interessante Sichtung. Als wir vorhin mit einem Teil des Expedition Teams an Deck gewesen sind, gab es bis auf ein paar Vögel, Windräder und Off-Shore Plattformen noch nichts zu sehen. [12:10] Gleich der erste Tag ist voller Aufgaben. Zum Glück ist ja ein Seetag. Nachdem wir vor gut einer Stunden draußen an Deck gewesen sind und an Backbord die Alexander von Humboldt passiert haben, haben wir bei unserer Rückkehr in die Kabine einen feuchten Teppichboden registriert. Ich bin zur Rezeption und wir haben kurzerhand ein Upgrade bekommen. Jetzt haben wir einen Badevorleger auf dem Teppich liegen- Pimp my Stateroom. Dann mussten wir noch das neue Stativ wieder richtig zusammensetzen, denn das hatte ich für den Transport zerlegt. War nicht so einfach, haben wir dann aber Dank Internet geschafft. Internet bekommen wir übrigens kostenfrei zur Verfügung gestellt. Apropos kostenlos – ich glaube es ist Zeit etwas essen zu gehen. [14:48] Wir sind nach meinem letzten Eintrag wieder raus gegangen. Als erstes durfte ich helfen einen verirrten Vogel wieder nach draußen zu bekommen. Haben wir gemeinsam geschafft. Nach ein paar Runden auf Deck 5 sind wir ins Restaurant Fredheim auf Deck 7 zum Mittagessen gegangen. Steffi hatte einen Nansen Burger mit Angus Beef und Blauschimmelkäse. Ich hatte drei Tortillas mit Pullen Park, Lachs und Beef. Dazu gab es Pommes mit Aioli und zum Nachtisch eine Waffel mit Haselnusscreme bzw. Moltebeerenkompott. Sehr gut. [19:02] Wir waren gerade auf Deck 8 in der Explorer Lounge und nach einem heißen Kakao und Cappuccino gab es Sekt zur Begrüßung durch den Kapitän. Im Anschluss hat sich noch das gesamte Expedition Teams vorgestellt. Jede Menge Stuff aus der ganzen Welt. Biologen, Geologen, Historiker, Physiker, Unterwasserexperten, Guides und ein professioneller Fotograf. Langweilige wird es uns da nicht werden. Die Vorträge finden alle im Science Center statt. Aber auf Grund von Corona und der reduzierten Kapazitäten auch als Live Übertragung in die Explorer Lounge und auf die Kabine. [21:04] Das sollte jetzt kurz der letzte Eintrag des heutigen Tages werden. Wir sind gerade zurück vom Abendessen im Aune. Wir mussten zwar eine vierte Stunde auf einen freien Tisch warten (trotz Reservierung), aber das Essen war wieder richtig gut.

Sonnentag – 04.11.2021

[06:30] Ich habe gerade meine erste Runde auf Deck 5 beendet. Es ist noch ziemlich dunkel und an Deck sind kaum Lichter an. Das war schon etwas gruselig. Entgegen der früheren Schiffsreisen musste ich feststellen, dass mir hier täglich ein paar grundlegende Informationen wie Sonnenaufgang und -untergang oder die zurückgelegte Distanz fehlen. Macht aber nichts, muss ich etwas mehr recherchieren. [11:31] Nach über drei Stunden sind wir zurück von unserer Runde durch Stavanger. Zum Frühstück waren wir heute wieder im Aune, nachdem uns das Angebot im Fredheim nicht wirklich überzeugt hat. Punkt 7 Uhr war es noch sehr entspannt. Anschließend haben wir die Einfahrt nach Stavanger vom Observation Deck beobachtet. Das Wetter ist schon den ganzen Tag super und um kurz nach 8 Uhr waren wir mit die Ersten, die an Land gegangen sind. Zunächst haben wir uns das weiße Viertel Gala Stavanger angesehen und sind dann hinunter in die Innenstadt. Wir haben uns am Automaten schnell Geld besorgt und waren dann auf Kaffee und Böller in einer Bäckerei. Ich habe bis gerade die Liste mit den POI’s für diese Reise gesucht, die ich zu Hause angefertigt hatte. Ohne es zu wissen haben wir auf unserer Runde alle Punkte gesehen. Die Domkirke ist zur Zeit leider eingepackt, weil sie saniert wird. Jetzt entspannen wir etwas und freuen uns auf ein tolles Auslaufen bei bestem Wetter gegen 14 Uhr. [14:40] Punkt 14 Uhr haben wir Stavanger wieder verlassen. Draußen an Deck in der Sonne ist es richtig angenehm. Zum Mittagessen waren wir wieder im Fredheim. Steffi hatte den Farmer Burger und ich Dumpings und Rendeer Pølse. Zum Dessert heute nur Espresso. Jetzt zieht die norwegische Landschaft an uns vorbei und wir freuen uns auf jede Menge spannende Eindrücke- Bis Ålesund sind es jetzt noch knapp 20 Stunden. [21:33] Um 15 Uhr waren wir spontan beim Kayak Briefing und haben uns dann mal mit der Abgabe unseres Haftungsausschlusses für eine mögliche Tour angemeldet. Wir werden informiert, ob und wann wir paddeln können. Nach vielen Eindrücken an Deck waren wir am Abend auf einen Gin Tonic in der Explorer Lounge. Anschließend noch einmal kurz auf Deck 5 draußen und dann im Aune zum Abendessen. Es war auch heute wieder richtig gut. Wir haben nur auf der anderen Seite gesessen. Nach dem Essen haben wir uns noch einmal dick eingepackt und sind raus an Deck gegangen. Mit unseren neuen Handys und der Nightshot Funktion kann man selbst bei Dunkelheit tolle Fotos machen. Es ist ja immerhin nur ein Handy. Jetzt sind wir wieder auf unserer Kabine und werden bald schlafen. Morgen stehen wir spätestens wieder um 6 Uhr auf. Ach so, vor gut einer halben Stunde haben wir Bergen passiert. Wir fahren jetzt auf einer parallelen Route zu den Postschiffen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung