Unser zweites Harz Wander-Abenteuer innerhalb weniger Wochen – Reisezeitraum 06. – 14.08.2021
Zu Beginn
06.08.2021 – Freitag – Tag 1
Wetter: 22 °C, wechselhaft – What the day brought: etwas arbeiten und dann los
Harz 1.1 – Von Oldesloe über Boizenburg/Elbe bis nach Bad Wilsnack. Erster Stopp im Bahnhofsquartier und super Abendessen im Alten Speicher.
Start um 12.00 Uhr in Bad Oldesloe, Gefahrene-km: 198, Gelaufene-km: 10,4
Was war besonders: wir haben auf einer Weide Schafe, Ziegen und Esel gesehen
Essen: Alter Speicher, Bad Wilsnack – Schweine-Steak mit Pfifferlingen und Rumpsteak „Strindberg“
07.08.2021 – Samstag – Tag 2
Wetter: 23 °C, wechselhaft – What the day brought: Tangermünde, Quedlinburg und dann die 1. Wanderung
Harz 1.2 – Vom Bahnhofsquartier in die Pension Waldhof in Trautenstein. Guter Stopp mit sehr gutem Essen in Quedlinburg und dann noch die erste Wanderung am Nachmittag.
Start um 09.00 Uhr in Bad Wilsnack, Gefahrene-km: 230, Gelaufene-km: 18,2
Was war besonders: wir sind heute nicht nass geworden
Essen: Markt Sieben, Quedlinburg – Geflügelleber „Berliner Art“ in Zwiebelsauce und Kartoffelstampf (frisch und selbstgemacht)
08.08.2021 – Sonntag – Tag 3
Wetter: 21 °C, wechselhaft und windig – What the day brought: Am Ende 5 km mehr, als geplant
Harz 1.3 – Super erstes Frühstück, wechselhaftes Wetter, eine sehr ausgedehnte erste Wanderung und am Ende 1 richtige und 1 falsche Entscheidung bei der Bestellung in der Jägerstube.
Start um 09.10 Uhr in Trautenstein, Gefahrene-km: 83, Gelaufene-km: 21,9
Was war besonders: Unsere Füße tragen uns soweit, wie wir wollen
Essen: Zur Jägerstube, Treseburg – Hähnchen Cordon-Bleu mit Erbsen und hausgemachte Rinderroulade mit Rotkraut
In der Mitte
09.08.2021 – Montag – Tag 4
Wetter: 16 °C, wechselhaft mit Regen – What the day brought: Kälte, Nässe und einen Drei-Länder-Stein
Harz 1.4 – Nach einer starken Abkühlung über Nacht eine sehr wechselhafte Wanderung zum Drei-Länder-Stein und nach einigen kleinere Enttäuschungen die Teufelsmauer als wahres Highlight.
Start um 09.00 Uhr in Trautenstein, Gefahrene-km: 75, Gelaufene-km: 18,1
Was war besonders: Am Kamm entlang
Essen: Zur Grünen Eiche, Rübeland – Schweinebraten mit Klößen und Rotkraut
10.08.2021 – Dienstag – Tag 5
Wetter: > 18 °C, sonnig mit vereinzelten Schauern – What the day brought: eine neue Batterie und erstaunlich viel Sonne
Harz 1.5 – Zunächst nach Wernigerode zu VW und dann ab nach Torfhaus…und das Wetter? Wer hätte gedacht, dass es heute so toll wird. Ein grandioser Tag.
Start um 09.00 Uhr in Trautenstein, Gefahrene-km: 131, Gelaufene-km: 15,4
Was war besonders: Sonnenbrand trotz der schlechtesten Wettervorhersage – ever!
Essen: Bavaria Alm, Torfhaus – Brathendl mit Pommes und Salat
11.08.2021 – Mittwoch – Tag 6
Wetter: 20 °C, Sonne und Wolken – What the day brought: einen verdammt steilen Anstieg und alle Touristen auf einem Haufen
Harz 1.6 – Eine tolle Wanderung durch das Bodetal, einen schmerzhaften Anstieg hinauf zum Weißen Hirsch und dann am Hexenplatz alle Touristen auf einmal. Ein toller Abstieg als Entschädigung und dann ein super gutes Abendessen beim Bulgaren.
Start um 08.50 Uhr in Trautenstein, Gefahrene-km: 83, Gelaufene-km: 24,3
Was war besonders: Irgendwie alles und das Essen
Essen: Kutscherplatz, Blankenburg – Rindfleischspieße, Pulled-Lamm und Schopska-Salat
Am Ende
12.08.2021 – Donnerstag – Tag 7
Wetter: 24 °C, sonnig, leicht bewölkt – What the day brought: ein SupaDupaTag mit viel Abwechslung
Harz 1.7 – Zwei super gute Wanderungen, der Besuch im Wildkatzengehege, gefolgt von einem sehr guten Mittagsessen und am Ende noch Harzdrenalin mit uns auf einer Hängebrücke 70 Meter über dem Rappbodetal.
Start um 08.50 Uhr in Trautenstein, Gefahrene-km: 96, Gelaufene-km: 19,2
Was war besonders: Lurch/Molch, Grasfrosch und Reh gesehen
Essen: Marienteichbaude, Bad Harzburg – Roulade und Ochsenbacke mit Rotkraut
13.08.2021 – Freitag – Tag 8
Wetter: 25 °C, ein Sonne-Wolken-Mix – Whta the day brought: Elend(ige) Anstiege und ein toller Abschluss der Reise
Harz 1.8 – Der Tag beginnt mit dem schwierigen Anstieg über die Schnarcherklippen hinauf auf den Wurmberg und gefolgt von tollen Ausblicken, entspannten Stopps und der Erkenntnis, dass es zu Hause auch echt schön sein kann.
Start um 08.50 Uhr in Trautenstein, Gefahrene-km: 33, Gelaufene-km: 20,5
Was war besonders: Freitag, der 13. und es ist nix passiert
Essen: Wurmbergalm – Kaiserschmarn und Waldbadschenke, Elend – Röstbratl mit Bratkartoffeln
14.08.2021 – Samstag – Tag 9
Wetter: morgens 18 °C, sonnig – What the day brought: die letzte Wanderung und dann nach Hause
Harz 1.9 – Wehmütig verlassen wir die Pension Waldhof, wo es uns sehr gut gefallen hat. Wir wandern noch ein letztes mal und fahren dann heimwärts.
Start um 08.40 Uhr in Trautenstein, Gefahrene-km: 355, Gelaufene-km: 7,0
Was war besonders: Steffi ist nicht einmal im Auto eingeschlafen
Unsere Woche im Schnelldurchgang
Harz 2.0 – 8 Nächte, 1283 Kilometer gefahren, wenn ich mich nicht verrechnet habe 155 Kilometer gewandert und verdammt gut gegessen.