Einstieg in die Heide (24.08.2020)
Nun denn, jetzt also Urlaub einmal heimatnah. Wir freuen uns trotzdem riesig, denn im Fokus steht wie immer die gemeinsame freie Zeit. Die vor uns liegenden zwei Wochen haben wir aufgeteilt. Diese Woche Heideblüte und nächste Woche dann Nordfriesland. Nachdem wir zunächst nur zwei Übernachtungen in der Lüneburger Heide gebucht hatten, ist es jetzt dann doch etwas mehr geworden. Ein langes und erholsames Wochenende liegt hinter uns, so dass wir heute früh bei bestem Regen in Richtung Fischbeker Heide gestartet sind. Etwas mehr als eine Stunde Fahrzeit und schon hatten wir die Wanderschuhe an. Der Regen hielt zunächst an, war aber gut zu ertragen. Gegen Mittag kam dann sogar kurzfristig die Sonne raus. Das hatten wir so gar nicht erwartet. Nach einem Kaffee und einem geteilten Eis sind wir in den Harburger Hafen gefahren. Hier an der Süderelbe verbringen wir unsere erste Nacht. Die MS Lydios, ein Hotelschiff, hat es uns angetan. Wir hatten die Entstehungsgeschichte im Fernsehen gesehen und waren sofort Feuer und Flamme. Da wir etwas zu früh im Hafen waren, sind wir noch eine Runde zur Harburger Schleuse gelaufen. Bewegung hatten wir heute also mehr als genug. Zeitgleich mit uns kam dann auch Marcel, der Besitzer am Schiff an und hat uns alles schnell gezeigt. Es ist ganz toll gemacht. Wir haben gleich das erste Zimmer und sind somit direkt am Kühlschrank. Getränke auf Vertrauensbasis und am Ende einfach Geld nach persönlichem Empfinden in die Spardose werfen. Jetzt warten wir noch auf frische Handtücher, damit wir duschen können und dann geht es noch zum Vietnamesen. Kilometer gefahren: 82
Himmel und andere Begebenheiten (25.08.2020)
Das Hoi An gestern Abend war sehr gut und wir sind super satt geworden. Zudem hatten wir auch noch Glück, denn der heftige Regen war just in dem Moment vorbei, als wir die Rechnung bekommen haben. An Bord der Lydios haben wir uns noch eine zweite Runde Bier gegönnt und haben dann den Tag ausklingen lassen. Am Anfang war es echt warm im Zimmer und wir konnten nicht so gut schlafen. Später ging es dann aber. Heute früh dann die ersten Sonnenstrahlen zu sehen war super angenehm. Frühstück an Bord war auch gut und entspannt. Dann hieß es Abschied nehmen und für uns ging es knapp 30 km weiter nach Süden in die Lüneburger Heide. Wir sind im Heide Himmel gestartet. Ein Baumwipfelpfad mit einer tollen Aussichtsplattform am Ende der Strecke. Da wir mit die ersten Besucher gewesen sind, konnten wir ganz entspannt über die Brücken laufen. Da wir den ganzen Tag Zeit eingeplant hatten, haben wir uns gleich das Kombi-Ticket für Heide Himmel und Wildpark Lüneburger Heide gekauft. Der Übergang zum Wildpark ist gleich am Fuß des Aussichtsturms. Sehr praktisch, denn nach der Runde durch den Wildpark kann man direkt wieder zurück zum Heide Himmel. Auch im Wildpark war es zunächst sehr entspannt, denn wir sind ja auf der Rückseite gestartet. Nach der Hälfte der Runde kamen wir zum Haupteingang und dort wurde es auch gleich voller. Sehr großzügige Gehege, viele Tiere, zwei Bären (Zwillinge), die in Hagenbeck geboren sind. Dazu zwei große begehbare Gehege mit Rehen. Trotz der Größe des Parks sind wir gegen Mittag am Ende gewesen und da das Wetter einigermaßen beständig war, sind wir zu einer Runde durch die Heide aufgebrochen. Wir haben einfach das morgige Ziel Wilseder Berg vorgezogen. Super geniale Wanderung durch die Lüneburger Heide. Alles in voller Blüte und imposante Aussichten. Pünktlich zum Ende unser doch sehr langen Runde fing es an zu regnen und wir sind gleich nach Egestorf ins Hotel Acht Linden gefahren. Wir waren schnell auf unserem Zimmer, konnten zunächst aber keinen Tisch fürs Abendessen bekommen – war schon alles reserviert. Nachdem wir einige Zeit erfolglos umhergeirrt sind, haben wir im Hotel gegenüber doch noch einen Tisch bekommen. Essen war gut und Service auch. Am Ende haben wir im Linden Pub (klingt spannender, als es ist) noch ein Bier zu uns genommen und dann war der Tag so gut wie vorbei. Kilometer gefahren: 82 + sinnlos weitere 24
Verdammt viel Regen
Letzte Nacht ist ein heftiges Gewitter über uns hinweg gezogen. Bei jedem Blitz war es kurzfristig richtig hell im Zimmer. Unser Schlaf wurde dadurch aber nur kurz unterbrochen. Richtig geweckt hat uns erst der Wecker um 7 Uhr. Eine Stunde später saßen wir beim Frühstück. Die Wetteraussichten für den heutigen Tag waren richtig übel. Trotzdem haben wir an unserem Plan, vormittags Outlet Center und ab Mittag Süd Heide, festgehalten. Erstaunlicherweise sind wir die meiste Zeit auch relativ trocken durch den Tag gekommen. Im einem größeren Bogen über Undeloh und Handeloh sind wir nach dem Frühstück ins Designer-Outlet Soltau gefahren. Wir waren in einigen Läden, haben aber nicht viel gekauft. Weiter ging es über Bergen in die Süd Heide. Unterwegs haben wir mal einen Kaffee getrunken, ein paar Kleinigkeiten für unterwegs besorgt und in einem Schuh-Center doch noch ein paar Schuhe gekauft. Dann ging es zum Parkplatz Misselhorner Heide, wo wir trotz Wind und Regen noch einmal durch die blühende Landschaft gelaufen sind. Ruhe und Natur, davon hatten wir jetzt schon mal richtig viel. Der Rückweg zum Hotel führte uns durch Munster und Bispingen. Somit sind wir heute an zwei Punkten vorbeigekommen, an die wir alte, aber schöne Erinnerungen haben. Zunächst der Heidepark Soltau, wo wir 2004 auf unserem Weg in Richtung Frankreich ganz spontan gehalten hatten. Und dann Center Park Bispinger Heide, wo wir vor 15 Jahren meinen Geburtstag verbracht haben. Für heute Abend haben wir vorgesorgt und bei uns im Hotel einen Tisch reserviert. Dann müssen wir auch gar nicht mehr raus. Morgen verlassen wir dann die Heide und fahren über Lüneburg und Lauenburg rauf nach Wismar. Kilometer gefahren: 159
Burg-Route (27.08.2020)
LüneBurg, LauenBurg, BoizenBurg und dann noch Wismar. Nach einer ruhigen Nacht und einem guten Frühstück haben wir die Lüneburger Heide verlassen und uns auf die Fahrt nach Norden begeben. Zunächst nur 30 Kilometer bis Lüneburg, wo wir einen ausgedehnten Spaziergang gemacht haben. Gegen 10 Uhr gab es dann Kaffee und ein Stück Heidelbeertorte. Dann ging es weitere 30 Kilometer bis Lauenburg a. d. Elbe. Leider ging dort gerade ein Platzregen herunter, so dass wir gleich weiter über Boizenburg nach Zarrentin am Schaalsee gefahren sind. Die Fahrt durch das Biosphären-Reservat war spannend, denn die Straßen waren nicht immer als solche ersichtlich. Dafür haben wir bei bestem Wetter noch einmal ein Stück Heide geboten bekommen und konnten mit der Drohne fliegen. Später gab es ganz tolle Straßen, an denen links und rechts jede Menge Apfelbäume standen. Probieren war da ein Muss. Gegen 14:15 Uhr sind wir am Hotel angekommen, haben das Auto geparkt und sind dann gleich wieder los. Etwas historische Altstadt, Park und einmal durch den Hafen. Am späten Nachmittag haben wir leckere Steaks gegessen und dann gleich noch einmal eine große Runde gedreht. Natürlich auch ein zweites Mal durch den Hafen. Das alles dann noch bei bestem Wetter. Am Ende haben wir noch ein Bier im Hotel getrunken und die Tour durch Wismar dann für beendet erklärt. Morgen geht es zum Wäschewechsel nach Hause, bevor wir dann an die Nordsee fahren. Kilometer gefahren: 165
Zwischenstopp zu Hause (28.08.2020)
Irgendwie erscheint es gar nicht so schlecht, jetzt einen kleinen Zwischenstopp zu Hause einzulegen. So brauchten wir nicht so viele Klamotten mitzunehmen und können uns zudem in den eigenen vier Wänden etwas erholen. Die ganzen Wanderungen in den letzten Tagen haben einige Spuren hinterlassen. Zeit, neue Kraft zu schöpfen. Wir haben letzte Nacht gut geschlafen und hatten noch ein sehr gutes Frühstück in Wismar. Die Rückfahrt war heute morgen ganz entspannt, ganz gemütlich über die Landstraße, oder auch mal abseits davon. Der Regen hat allerdings wieder das Geschehen bestimmt. So gab es keinen weiteren Halt und wir waren am späten Vormittag schon wieder daheim. Kilometer gefahren: 111