Down Under

Let’s go Down Under (02.03.2020)

Wecker um 6 Uhr, schon etwas gruselig, aber es wird diesen Urlaub noch früher (dachte ich zu diesem Zeitpunkt noch). Um 7 Uhr haben wir uns mit Gepäck beim Frühstück getroffen. Heute ging alles etwas schneller und um 7:30 Uhr haben wir ein Taxi zum Flughafen bestellt. Es hat zwar etwas gedauert, aber wir waren pünktlich am Changi. Check-In und Kofferaufgabe ging schnell. An den Sicherheitskontrollen war nur wenig los; lustigerweise waren die erst am Gate. Andere Länder, andere Kontrollen. Wir sind leicht verspätet gestartet und den Sitzabstand bei Singapur Airlines hatte ich auch etwas besser in Erinnerung. Dafür war der Flug sehr ruhig und der servierte Fisch auch lecker. Ich habe mal wieder zwei Filme geschaut: Jumanji 2 und einen Animationsfilm über einen kleinen Yeti. Den Titel habe ich doch glatt vergessen (es war Everest). Die Flugroute hat uns entlang der australischen Westküste geführt und wir hatten einen tollen Ausblick auf das Ningaloo Reef. Dort geht es am Freitag hin. Jetzt sind wir in Perth. Immigration ging sehr schnell, war nicht so viel los. Leider gab es aber auch keinen Stempel in den Reisepass. Bei der Bio-Security mussten wir uns noch eben mit Gepäck aufstellen und von einem Hund beschnuppern lassen. Wir hatten nix zu verbergen. Bei Hertz haben wir unseren Mietwagen abgeholt. Wir haben einen weißen Kia Carnival. Einen Namen hat der Wagen noch nicht bekommen, holen wir im Laufe der Reise aber noch nach. Anschließend mussten wir noch 20 Kilometer fahren und dann waren wir endlich bei Chris und Darren. A very warm welcome. Es ist einfach toll hier, richtig zum Wohlfühlen. Wir haben ewig lange draußen auf der Terrasse gesessen, geredet, Bier getrunken (auch selbst gebrautes), richtig gutes BBQ Chicken gegessen und zum Nachtisch selbst gemachten Käsekuchen. Wir sind noch gar nicht so lange unterwegs, aber alles was vorher war, ist schon vergessen. Die Arbeit, das trübe Wetter und der lange Flug. Alles weg, wir sind schon wieder angekommen. Es ist wie immer. Wir haben den Dreh wirklich raus. Morgen machen wir einen gemütlichen Tag. Wir fahren nach Downtown Perth und schauen uns die Stadt an. Für heute ist jetzt Schluss, ich lasse den Tag jetzt ausklingen.

Erst einmal ankommen (03.03.2020)

Wir haben gestern noch lange zusammen draußen gesessen und das ein oder andere Bier getrunken. Selbstgebrautes schmeckt richtig gut. Die Nacht hatte dafür unterschiedliche Phasen. Zunächst war es mega warm und morgens dann recht kühl. Geschlafen haben wir, denke ich, trotzdem genug. Der Tag begann relativ gemütlich mit einem sehr guten Frühstück. Unsere Gastgeber sind einfach grandios. Anschließend sind wir mit unserem Mietwagen, der leider noch immer keinen Namen hat, nach Downtown Perth gefahren. Knappe 20 Minuten Fahrt und schon waren wir im Kings Park. Schnell das Auto geparkt und dann auf eine schöne Runde durch den Park. Tolle Ausblicke auf die Stadt und viel Natur. Aber es war morgens schon sehr heiß. Wir haben ständig den Schatten gesucht. Nach einem kurzen Stopp im Café ging es mit dem Wagen zurück in die Stadtmitte ins Parkhaus. Von dort aus haben wir uns die Stadt angesehen. Wir waren am Elizabeth Quay, haben dort etwas getrunken und den Blick auf das Wasser genossen. Zwischendurch hat jeder eine Kleinigkeit gegessen. Der eine Pommes, ein anderer Sushi, es gab Eis, Milchshake und Hot Dog Brötchen. Nachdem wir unsere Runde durch die Innenstadt dann beendet hatten, sind wir einen kleinen Umweg zurück nach Parkwood gefahren. Wir hatten noch einen Abstecher zum nächst gelegenen Aldi eingeplant. Einmal schauen, wie die Läden hier so aussehen. Bei der Gelegenheit konnten wir auch Wasser und Kaffeekapseln kaufen, immerhin haben wir vier Gäste einen hohen Verbrauch. Am späten Nachmittag haben wir schnell unsere Sachen für morgen zusammengepackt, denn dann geht es nach Rottnest Island. Die Tickets hatten wir heute schon Downtown im Hafen gekauft. Die Miet-Fahrräder gleich inklusive. Helme auch. Jetzt sitzen wir wieder zusammen auf der Terrasse und sind in Gespräche vertieft. Wir hatten heute wieder BBQ. Es gab Würstchen, Chops und Steaks. Dazu Salate und Backkartoffeln. Von allem mehr als genug und super lecker. Der Urlaub entwickelt sich. Es wird richtig gut. Mal sehen, was wir morgen alles unter Wasser sehen werden.

Quokka day (04.03.2020)

Da wir für heute eine feste Abfahrtszeit hatten, mussten wir natürlich den Wecker stellen. 6:30 Uhr sind wir aufgestanden und haben uns fertig gemacht. Nach dem Frühstück ging es zeitig Richtung Fremantle. Gute Entscheidung, denn die Strecke war etwas voller, als erwartet. Dann mussten wir noch etwas abseits parken, haben es aber überpünktlich zur Fähre geschafft. Wir hatten schöne Plätze draußen auf dem Oberdeck und die Sonne genossen. Nach 35 Minuten sind wir auf Rottnest Island angekommen. Wir mussten 300 Meter bis Pedal & Flipper laufen, wo wir unsere Fahrräder abholen konnten. Nicht mehr die allerbesten, aber ausreichend. Die Insel ist sehr hügelig, entsprechend anstrengend war es bei der Hitze, die heute herrschte. Schatten hat man hier vergebens gesucht. Wir sind zur Salmon Bay und weiter zum Leuchtturm. Den Weg hinauf haben wir uns dann gespart. Weiter ging es zu Georgie Bay, wo wir in einer kleinen Bucht etwas geschnorchelt sind. Ich hatte leider Pech, denn gerade im Wasser, da hat es meine neue Actioncam zerlegt. Erst ging das Bild weg und dann war auch noch Wasser im Gehäuse. Aktuell versuchen wir sie noch zu retten, aber es sieht nicht wirklich gut aus. Zum Glück habe ich noch Garantie, denn so etwas sollte nicht passieren (inzwischen habe ich auch vom Hersteller eine neue Kamera bekommen). Ruth und Michael haben ihre GoPro aber auch dabei. Die haben sie mal vor einiger Zeit gekauft, nutzen sie aber so gut wie gar nicht. Auf jeden Fall war meine Laune erst einmal im Keller und ich hatte keine Lust mehr auf schnorcheln. Wir waren dann im Strand Café, wo wir endlich die ersten Quokkas aus der Nähe gesehen haben. Sind gute Fotos geworden. Dann ging es zurück zum Fähranleger und die Fahrräder abgeben. Danach noch ein Pale Ale am Strand und zurück nach Fremantle. Wir haben am Auto schnell die Sachen gewechselt und sind in den Fischereihafen gelaufen. Dort gab es noch lecker Fish & Chips und dann ging es zurück nach Parkwood. Jetzt lassen wir draußen mal wieder den Tag langsam zu Ende gehen. Wie gewohnt bei Bier und Wein.

Anchovis day (05.03.2020)

Heute haben wir unseren Tag etwas entspannter begonnen. Kein Wecker, aufstehen wenn man wach ist. Das Frühstück war dafür sehr reichhaltig. Wir hatten Hash Browns, Champignons, Tomaten, Baked Beans sowie Schinken, Würstchen und Spiegeleier vom Grill. Es war so toll. Mehr als satt sind wir dann etwas später aufgebrochen, als zunächst geplant. Heute habe ich mich mal fahren lassen. Bei der Gelegenheit habe ich herausgefunden, dass unser Mietwagen, der im Übrigen noch immer keinen Namen hat, über Apple Car Play verfügt. Macht die Navigation mit Maps.Me deutlich einfacher. Als ich heute vor dem Frühstück noch einen Sitz am Wagen gereinigt habe, habe ich hinten links eine Beschädigung entdeckt. Zunächst dachte ich, wie konnten wir die nur übersehen? Später habe ich aber zum Glück festgestellt, dass sie im Mietvertrag eingetragen ist. Also alles halb so schlimm. Uns hat es dann zum John Forrest National Park geführt. Nur 30 Minuten entfernt, viel los war dort nicht. Dafür haben wir gleich zu Beginn schon Kängurus gesehen. Die hatten sich alle im Schatten vor der Taverne gesammelt und sich vor der Sonne in Sicherheit gebracht. War auch notwendig, denn heute war es sehr heiß. Wir sind dann einen kleineren Trail gelaufen und hatten nach knapp vier Kilometern ein Ende des Parks erreicht. Zurück konnten wir uns etwas durch die Büsche schlagen und auf einem parallel verlaufenden Weg wechseln. Weitere Tiere haben wir aber unterwegs nicht mehr gesehen. In der Taverne angekommen gab es kühles Pale Ale. Natürlich auch weitere Fotos mit den Roos und auch einige von bunten Vögeln (Sittiche). Dann ging es mit zwei kurzen Stopps durch ein schönes Tal zurück nach Parkwood. Inzwischen haben wir unsere schmutzige Wäsche gewaschen, die erste Tasche für unseren Wochenendtrip vorbereitet, Chris Tochter und die Kinder kennen gelernt und richtig gute Poppers und Pizza gegessen. Wir haben wieder viel Spaß gehabt und auch mal komische Sachen probiert. Barty Mite und Whiskey mit Zimtgeschmack. Irgendwie muss ich nicht alles zweimal haben. Wir sind heute in unsere zweite Woche gestartet, die Momente hier sollen für immer bleiben. Es ist einfach zu genial. Morgen verlassen wir Perth und fliegen für drei Tage nach Exmouth, ans Ningaloo Reef. Meine Action Cam ist aktuell noch ge-reist.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung