New York, …

Tag 1 von 10 – 28.05.2019

[11:10] Wir sitzen am Düsseldorfer Flughafen, irgendwo in einem Bistro hinter den Sicherheitskontrollen und haben gerade einen viel zu teuren und nicht ganz so perfekten Kaffee getrunken. Nach einigem hin und her habe ich es jetzt geschafft noch schnell die Kindle App samt einer Auswahl an Büchern auf unseren iPads zu installieren. Also, nicht das wir uns jetzt falsch verstehen: installieren kann ich, nur das kostenfreie WiFi am Airport erfordert einiges an Geduld. [12:32] Eigentlich sollten wir schon längst unterwegs nach Paris sein, aber eine Gewitterzelle über Düsseldorf hat alles verzögert. Kein Stress, in Paris bleibt immer noch genügend Zeit für den Anschluss zum JFK. Jetzt sitzen wir erst einmal warm und trocken und freuen uns, dass es gleich losgeht. [16:40] Wir sind noch in Paris am Airport Charles-de-Gaulles, sitzen aber schon auch unseren gebuchten Plätzen auf dem Oberdeck im A380. 88K und 88L, die Plätze, die wir auch schon auf unserem aller ersten A380 Flug hatten. Damals auch mit Air France, aber von LAX nach CDG. Jetzt ist es bereits der sechste Flug und wir sind noch immer begeistert von der Maschine. Warum gerade diese Plätze? Ganz einfach, sie liegen direkt hinter dem Bulkhead (einer Trennwand) und bieten, für Economy Class, gefühlt etwas mehr Freiraum. Zudem ist da kein Vordermann, der die Rückenlehne seines Sitzes zurück machen kann. Aber es ist halt Economy und eigentlich nicht die Klasse, die wir wählen wollten. Aber der Preis und eben diese Plätze haben uns dann doch überzeugt. Zudem liegt die Flugzeit nach New York deutlich unter 10 Stunden und somit ist der Flug auch in der Economy erträglich. [21:29] So, oder so ähnlich. Meine Uhr ist inzwischen auf NY Zeit umgestellt. Der Körper ist irgendwie noch in der Originalzeit von heute Morgen. Wir hatten schon Chicken, Pasta wollten wir nicht. War ganz gut. Ich habe Aquaman geschaut und versuche jetzt irgendwie die letzten 3 oder 3,5 Stunden herum zu bekommen. [21:54] Allerdings jetzt definitiv Ortszeit in NY, was MESZ -6 Stunden bedeutet. Zu Hause ist es jetzt also bald 4 Uhr morgens. Der Flug war wirklich gut und ging auch relativ schnell vorbei. Bei der Immigration konnten wir wieder an ein Terminal. Allerdings durfte ich dann doch noch einmal bei einem Officer vorsprechen. Steffi hat in der Zwischenzeit den Koffer vom Band geholt. Sie konnte direkt durchgehen, obwohl noch nicht einmal ihr Kopf auf dem Foto zu sehen gewesen ist. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnten wir dann gemeinsam raus, schnell Geld abholen und mit dem Taxi nach Queens. Die Fahrt dauerte nicht so lange und war mit US$ 50.00 inklusive Tipp preislich auch okay. Wir bleiben jetzt acht Nächte in Long Island City. Wir haben einen King Room in The Vue. Das Zimmer liegt im 10ten Stock und vom Bett aus schauen wir direkt auf das Empire State Building. Also, was wollen wir mehr. Morgen startet dann unser viertes und bis dato längstes NY Abenteuer.

Tag 2 von 10 – 29.05.2019

[07:21] Schon liegt die erste Nacht wieder hinter uns, aber wir haben ganz gut geschlafen. Zwar haben wir es nicht bis zum Wecker geschafft, aber 7 Uhr ist ja auch schon ein Erfolg. [18:01] Vorher habe ich es heute tatsächlich nicht geschafft zu schreiben. Gegen 8:30 Uhr waren wir unten beim Frühstück. Toast, Eier, Waffeln und Joghurt. War für den ersten Morgen ausreichend. Anschließend ging es zur Metro Station. Wir haben uns jeder ein 7-day Ticket gekauft, so können wir ohne Limit fahren. Zunächst nur eine Station bis Roosevelt Island. Nach einem Spaziergang zur südlichen Spitze sind wir mit der Seilbahn nach Manhattan und dann zum Yankee Stadium. Wir beginnen den Urlaub gleich mal mit einem Baseball Match. Die San Diego Padres zu Gast in NYC. Wir haben unglaubliche fünf Jahre kein Baseballspiel mehr gesehen. Das Spiel begann um 1:05 pm. Aufgrund der ungewöhnlichen Zeit war das Stadion voll mit Schulkindern. Erstaunlich, was die sich alles geleistet haben, bei den Preisen im Stadion. Das Spiel war gut und die Yankees haben groß aufgespielt. Gleich im ersten Inning zwei Home Runs. Leider war es sehr frisch auf unseren Plätzen. So sind wir am Ende des siebten Innings beim Stand von 7-0 gegangen. Verpasst haben wir nichts mehr, denn das war auch der Endstand. Wir sind dann mit der Metro zurück zur 59th Straße gefahren und waren noch etwas essen. Ein Cuban Sandwich und einen Signature Burger. Beides war richtig gut und wir haben natürlich halbe-halbe gemacht. Jetzt sind wir zurück auf unserem Zimmer und genießen den Blick auf die Stadt. Viel zu sehen ist allerdings nicht, denn der Himmel ist grau und voller tiefhängender Wolken. Zu allem Überfluss regnet es auch noch. Wir hatten uns auf Manhattanhenge gefreut, aber an einen Sonnenuntergang ist so gar nicht zu denken. Morgen gestalten wir den Tag mal spontan.

Tag 3 von 10 – 30.05.2019

[10:01] The Highline, dort befinden wir uns aktuell. Nachdem wir früh aufgestanden sind und heute noch einmal im Hotel gefrühstückt haben, sind wir von Queens Plaza mit der Metrolinie 7 bis Hudson Gardens gefahren. Jetzt laufen wir, bei mäßigem Wetter, einmal die Highline von Nord nach Süd. [16:04] Jetzt sind schon wieder sechs Stunden vergangen. Geplant war es eigentlich anders. Ich wollte viel öfter kürzere Einträge schreiben. Also fassen wir den Tag bis hier mal zusammen: Wir sind die Highline entlanggelaufen und anschließend einmal quer von der 10th bis zur 5th Avenue. Ich hatte mir vorgenommen die Straßenschilder ab der 1st Avenue zu fotografieren. Für jeden Tag ein Straßenschild. In Summe sind es dann also zehn Stück, die ich für den Blog benötige. Wir sind dann weiter nach Chinatown, wo wir gegessen haben. Das war richtig gut. Weiter ging es dann am East River bis zum Battery Park und dann zum 9/11 Memorial. Anders als vor sechs Jahren ist dies inzwischen frei zugängig. Jetzt sitzen wir im Fulton Center und trinken Kaffee. Wir haben gerade noch einmal das Wetter gecheckt und müssen leider heute Abend auch wieder mit Regen und Gewitter rechnen. [17:39] Wir sind erst einmal zurück in unserem Hotel in Queens. Die Rückfahrt aus Downtown Manhattan war anstrengend, denn wir sind voll in die Rush Hour geraten. Die Züge waren bis zum Bersten voll. Aber wir haben uns durchgekämpft. Ich muss jetzt erst einmal unter die Dusche und dann wollen wir noch zwei Straßen weiter zum LIC Beer Project. [18:28] Ach ja, mein Highlight heute kulinarisch: ein Bacon Maple Donut. Fantastisch. [20:35] LIC war super, richtig gutes IPA. Aber auch normales Pale Ale. Leider hat es wieder geregnet, aber morgen soll es endlich besser werden. Wir werden sehen.

Tag 4 von 10 – 31.05.2019

[07:41] Der erste Tag ohne Wolken. Dafür hätte die Nacht etwas ruhiger verlaufen können, aber man kann ja nicht immer von allen verlangen die Nachtruhe zu respektieren. Wir starten gleich mit einem Frühstück und dann geht es zur Brooklyn Bridge. [15:20] Und schon wieder ist mehr als der halbe Tag vorbei. Zurzeit sitzen wir im River Dock Cafe auf Staten Island und genießen unser IPA. Gratis dazu gibt es den Blick auf Downtown Manhattan. Wie sind wir hier hingekommen? Ein langer Weg, der uns zunächst vom Hotel nach Brooklyn geführt hatte. Von dort sind wir über die Brooklyn Bridge nach Downtown gelaufen. Mächtig voll war es auf der Brücke. Weiter ging es zur Staten Island Ferry. Vom Fähranleger aus haben wir die Metro bis zur Inselmitte genommen, um uns Historic Richmond Town anzusehen. Das war aber nicht das, was wir uns vorgestellt hatten. Also sind wir mit dem Bus zurück zum St. George Ferry Terminal und sitzen seitdem in besagtem Cafe. [18:57] Ups, jetzt schreibe ich mit schwarz … egal, online sieht es ja keiner. Wir sind aktuell auf unserem Zimmer und werden von der Sonne gegrillt. Zeit noch einmal aufzubrechen. [22:28] Es hat sich gelohnt noch einmal in die Stadt zu fahren. Wir waren zum Sonnenuntergang auf der Highline und konnten tolle Momente genießen. Von dort ging es dann direkt zum Times Square. Massen von Lichtern, aber auch Massen an Menschen. Wir haben alles fotografiert, was ging und uns dann auf den Rückweg gemacht. Zum einen sind wir am Dienstag noch einmal dort und zum anderen wollten wir gerne noch einmal ein Bier trinken gehen. Haben wir dann auch gemacht und zwar wieder bei LIC Beer Project. Jetzt ist aber Schlafenszeit.

Tag 5 von 10 – 01.06.2019

[14:45] Heute ist es schon richtig gut warm in New York City und wir haben die Zeit bis jetzt wirklich gut genutzt. Nachdem wir eine Stunde länger geschlafen hatten, sind wir auswärts frühstücken gegangen. Gleich ums Eck ist ein Bagel Deli. Eier, Ham, Bratkartoffeln und Toast. Anschließend ging es mit der Metro zum Central Park. Wir sind nun schon zum vierten Mal in NYC, aber den Central Park haben wir noch nie so richtig geschafft. Heute war es dann endlich so weit. Vom südlichen Ende sind wir bis zum Turtle Pond gelaufen. Somit haben wir schon mal knapp die Hälfte erlaufen. Wenn das Wetter so bleibt, dann machen wir in den kommenden Tagen noch die zweite Hälfte. Da heute Wochenende ist, war entsprechend viel los. Höhe 81th Straße haben wir den Park an der Westseite verlassen und sind über Central Park West wieder zurückgelaufen. Wir waren kurz im American Museum of Natural History, allerdings nur, um das Programm im Hyden Planetarium zu checken. Scheinbar läuft dort aktuell immer nur eine Show. Nach einigen Stopps auf der 5th Avenue ging es zurück nach Queens. Wir wollten in die Mothership Meat Company. Die hat aber heute und morgen wegen Catering geschlossen, montags ist sowieso zu und am Dienstag ist die Zeit eventuell zu knapp. Stattdessen waren wir in einem 24h Foodmarket mit einer riesigen Auswahl und den wohl besten Bluecheese Bacon Burgern, die wir bis dato hatten. Gleich geht es nach Harrison in die Red Bull Arena. [22:56] Jetzt sind wir gerade zurück aus New Jersey. Es war ein langer Trip, fast 1,5 Stunden in jede Richtung, meistens mussten wir jedoch auf den Zug oder in selbigem warten. Natürlich konnten wir den Rucksack nicht mit ins Stadion nehmen und mussten ihn abgeben und dann haben wir auch noch die falschen Tickets vorgezeigt, weil ich jedem sein Broadway Ticket in die Hand gedrückt hatte – voll peinlich. Am Ende reichte das Geld für NJ Transit und zwei Getränke, denn auch da hatte ich irgendwie nicht so viel eingesteckt und auch die Kreditkarte im Hotel gelassen. Aber die Stimmung war außergewöhnlich gut und das Spiel am Ende auch. Die New York Red Bulls haben mit 4:0 gegen RSL gewonnen. Jetzt legen wir uns gleich schlafen und warten morgen erst einmal wieder das Wetter ab.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung