Reiseroute SW Reloaded

Southwest (SW) Reloaded ist eine Hommage an unsere erste Reise in den Südwesten der USA. Damals sind wir am 01.05. in Los Angeles gestartet und waren insgesamt auch 25 Tage unterwegs. Gefahren sind wir im Jahr 2013 durch die Staaten Kalifornien, Arizona, Utah, New Mexico, Colorado und Nevada genau 4535 Meilen (7299 km). Dieses Jahr hatten wir für das Ende den Anfang von damals vorgesehen und wir hatten auf Grund der langjährigen Erfahrung die Route deutlich kürzer geplant und auch nur die Hälfte der Staaten vorgesehen. Gebucht hatten wir unseren Flug wieder einmal frühzeitig und uns für die Lufthansa Premium Economy entschieden.

Etappe: SAN, San Diego Airport, Kalifornien – San Diego, Kalifornien … 13 Meilen (21 km)

Wetterbericht am 28.02.2019: sonnig, 67°F (19°C) – Road to California

Nach der Landung in San Diego ging es auf direktem Weg in unser erstes Motel. Unseren Mietwagen, einen weißen Buick Encore, hat Steffi auf den Namen Schneeflocke getauft. Außer einem kleinen Abstecher in die nächste Mall und einem kurzen Abendessen, haben wir heute nicht mehr viel zustande gebracht.

Etappe: San Diego, Kalifornien … 36 Meilen (58 km)

Wetterbericht am 01.03.2019: stark bewölkt, 64°F (18°C) – Giant der Dritte!

Unser erster Tag in San Diego und eigentlich hatten wir etwas ganz Großes vor: Nach zwei Pleiten in Santa Cruz, CA in den vergangenen Jahren, sollte es heute endlich klappen. Wir wollten endlich mit dem Giant Dipper fahren. Leider geschlossen und somit haben wir es zum dritten Mal nicht geschafft.

Etappe: San Diego, Kalifornien … 40 Meilen (64 km)

Wetterbericht am 02.03.2019: regnerisch, 64°F (18°C) – Mardi Gras

An einem etwas regnerischen Tag ging es zunächst nach Coronado Island und dann in den Balboa Park. Am Nachmittag waren wir super lecker vietnamesisch essen und am Abend haben wir das Musical Aladdin im Civic Theater gesehen.

Etappe: San Diego, Kalifornien – Borrego Springs, Kalifornien … 94 Meilen (151 km)

Wetterbericht am 03.03.2019: leicht bewölkt, 72°F (22°C) – In die Wüste geschickt

Nach drei Nächten in San Diego ging heute die eigentliche Rundreise endlich los. Auf einer relativ kurzen Etappe lag unser Ziel im Anza Borrego State Park. Die Wildblüten haben auf einer ersten Wanderung schon gezeigt, was uns in den kommenden Wochen erwartet, unser Abendessen im Big Horn Bar & Grille war richtig gut und die Nacht im Vintage Trailer eine neue Erfahrung.

Etappe: Borrego Springs, Kalifornien – Yucca Valley, Kalifornien … 207 Meilen (333 km)

Wetterbericht am 04.03.2019: vorwiegend sonnig, 72°F (22°C) – Der 1. Flugtag

Einmal durch Idyllwild Pinecove … das war der Plan. Aber was soll ich sagen, denn genau wie in 2013 (damals war es ein Feuer), haben wir es auch in diesem Jahr nicht geschafft, die Strecke bis zum Ende zu fahren. Dieses Mal wurden wir gleich durch zwei Baustellen (inklusive Straßensperrung) gestoppt und mussten so erneut den weiten Weg über Palm Desert fahren.

Etappe: Yucca Valley, Kalifornien … 99 Meilen (159 km)

Wetterbericht am 05.03.2019: leicht bewölkt, 72°F (22°C) – Back to Joshua Tree

Der erste National Park auf dieser Reise und wir haben uns extra einen ganzen Tag Zeit genommen. Das Wetter passte und wir hatten tolle Wanderungen. Allerdings gab es auch hier Sperrungen auf den Wegen und so konnten wir auch nicht alles machen, wie geplant. Der Tag wurde mit viel leckerem Sushi abgeschlossen.

Etappe: Yucca Valley, Kalifornien – Ehrenberg, Arizona … 228 Meilen (367 km)

Wetterbericht am 06.03.2019: sonnig, 84°F (29°C) – California meets Arizona

Auf unserer zweiten längeren Etappe ging es nach Arizona. Ein Highlight des Tages sollte eine Wanderung im Ladder Canyon werden. Leider war die 7 Meilen lange Zufahrt nur mit 4WD befahrbar und so mussten wir wieder umdrehen. Nach Salton Sea und Algodones Dunes (wo es viel zu windig für unsere Drohne gewesen ist), haben wir den Colorado River überquert und somit Arizona erreicht. Ab da ging es dann los, dass Verwirrspiel mit den Zeiten. Kalifornien und Arizona, 1 Stunde Unterschied, allerdings nur einige Tage, denn dann wurde in allen Staaten (außer Arizona) auf Sommerzeit umgestellt. Im Grunde genommen hat man uns im Urlaub eine Stunde geklaut, die wir durch die Zeitumstellung Winter – Sommer auch nicht mehr zurückbekommen haben.

Etappe: Ehrenberg, Arizona … 132 Meilen (212 km)

Wetterbericht am 07.03.2019: leicht bewölkt, 74°F (23°C) – Fajita day

Ein ganzer Tag im Kofa National Wildlife Refuge und dazu drei tolle Stopps mit schönen Wanderungen. Am Abend dann Abendessen in Kalifornien und schlafen in Arizona.

Etappe: Ehrenberg, Arizona – Chandler, Arizona … 220 Meilen (354 km)

Wetterbericht am 08.03.2019: Sonne/ Wolken-Mix, 68°F (20°C) – Kein Stopp, kein Foto

Nachdem wir in 2016 die Sonora Wüste nur kurz angefahren hatten, sind wir am heutigen Tag einmal durch. Wir wollten gerne wandern, aber alle Zugänge waren gesperrt. Dafür hatten wir in Chandler, AZ ein tolles Hotel zu einem super Preis ergattert und am Abend eine tolle Zeit in einem Irish Pub (lecker Essen und viel Bier).

Etappe: Chandler, Arizona – Holbrook, Arizona … 254 Meilen (409 km)

Wetterbericht am 09.03.2019: leicht bewölkt, 58°F (14°C) – Ins kalte Hochland

Aus der recht warmen Region rund um Phoenix, ging es rauf auf das Colorado Plateau. Die Landschaft unterwegs war atemberaubend und die Drohnenflüge über den Salt River absolut spektakulär. Allerdings nahm die Temperatur stetig ab und so war es am Abend in Holbrook recht kühl.

Etappe: Holbrook, Arizona – Williams, Arizona … 214 Meilen (344 km)

Wetterbericht am 10.03.2019: sonnig, 63°F (17°C) – Sushi in the Painted Desert

Bevor wir nach Williams gefahren sind (eigentlich nur der Abschluss des Tages), ging es früh in den Petrified Forest National Park. Wir waren zum zweiten Mal dort, aber nicht minder beeindruckt von den versteinerten Bäumen und der Painted Desert. Am Abend in Williams, direkt an der Historic Route 66, konnten wir in entspannter Atmosphäre noch einmal den Tag Revue passieren lassen.

Etappe: Williams, Arizona – Las Vegas, Nevada … 259 Meilen (417 km)

Wetterbericht am 11.03.2019: bewölkt, 71°F (21°C) – Manchmal ist früh gut

Schnee am Morgen, fantastisches Wetter über den ganzen Tag, Stunden über die Mother Road, erste Eindrücke in der Lake Mead Area und dann Las Vegas. Cirque du Soleil One by Michael Jackson im Mandala Bay und schlafen in einer Pyramide.

Etappe: Las Vegas, Nevada … 148 Meilen (238 km)

Wetterbericht am 12.03.2019: wechselhaft, 71°F (21°C) – It’s a Rams day

Was darf nicht fehlen, wenn man in Las Vegas ist? Richtig, ein Besuch im Valley of Fire State Park. Von den Farben, den Farbverläufen und den Gesteinsformationen ein absolutes Highlight im Südwesten der USA.

Etappe: Las Vegas, Nevada … 57 Meilen (92 km)

Wetterbericht am 13.03.2019: super sonnig, aber windig, 63°F (18°C) – I know we’re cool!

Am Vormittag ein Abstecher in den Red Rock Canyon. Den Nachmittag und Abend haben wir auf und neben dem Las Vegas Blvd (Strip) verbracht. Anschließend noch ein Besuch im Zappos Theater im Planet Hollywood zum Gwen Stefani Konzert. Drei tolle Tage und Abende in Las Vegas waren dann leider schon wieder zu Ende.

Etappe: Las Vegas, Nevada – Needles, Kalifornien … 188 Meilen (303 km)

Wetterbericht am 14.03.2019: super sonnig, 67°F (19°C) – Viele kleine Eindrücke

Vor zwei Jahren hatten sie uns so begeistert, die wilden Esel von Oatman. Keine Frage also, dass wir auch in diesem Jahr dorthin gefahren sind. Es bot sich auch an, denn so konnten wir in der Region noch das fehlende Stück Route 66 zwischen Oatman und Needles fahren.

Etappe: Needles, Kalifornien – Mojave, Kalifornien … 258 Meilen (415 km)

Wetterbericht am 15.03.2019: super sonnig, 74°F (23°C) – Top of the Volcano

Route 66, Mojave Trails National Monument und der Amboy Crater. Es war eine schöne, aber auch anstrengende Wanderung rauf an den Kraterrand. Belohnt wurden wir dann aber bei bestem Wetter mit einer grandiosen Aussicht.

Etappe: Mojave, Kalifornien – Corcoran, Kalifornien … 217 Meilen (349 km)

Wetterbericht am 16.03.2019: super sonnig, 71°F (21°C) – Super abwechslungsreiche Strecke

Nachdem wir heute verschlafen hatten (ja, richtig gelesen), ging es zunächst in die Desert Tortoise Natural Area. Wir sind schöne Trails gelaufen, aber haben leider keine Schildkröten gesehen. Es war wohl noch etwas zu früh. Dann ging es quer durch Kalifornien zu unserem Zielort Corcoran.

Etappe: Corcoran, Kalifornien – Monterey, Kalifornien … 218 Meilen (351 km)

Wetterbericht am 17.03.2019: sonnig, 74°F (23°C) – Erst Ost, jetzt West

Unterschiedlicher kann ein Tag wohl kaum sein: zunächst durch die flachen Farmgebiete, dann in die Berge und rauf zum Pinnacles National Park und anschließend durch die Berge runter zur Küste. Wir waren 2013 nur kurz in Monterey und hatten uns nun spontan entschieden, die diesjährige Tour entlang der kalifornischen Küste ganz in Ruhe zu beenden. Das Motel lag super, ganz in der Nähe von Downtown Monterey.

Etappe: Monterey, Kalifornien … 0 Meilen

Wetterbericht am 18.03.2019: sonnig, 70°F (21°C) – Sunny, warm, windy & cold

Wir haben heute tatsächlich den ersten Tag seit Beginn dieser Reise den Wagen stehen lassen und sind alles zu Fuß gelaufen. Nach anfänglichen warmen und sonnigen Stunden, zogen gegen Mittag tiefhängende Wolken in die Bucht von Monterey und es wehte ein eisiger Wind. Da hat es auch nicht vollständig genutzt, dass wir uns noch schnell etwas Wärmeres zum Anziehen gekauft haben.

Etappe: Monterey, Kalifornien – Morro Bay, Kalifornien … 123 Meilen (198 km)

Wetterbericht am 19.03.2019: bewölkt, 66°F (19°C) – Kurzer Weg, viel Zeit

Pacific Coastal Highway, wohl mit eine der schönsten Strecken in den USA. Wir hatten fast immer freie Sicht, denn es war zwar bewölkt, aber nicht diesig. Das fast perfekte Wetter für tolle Aufnahmen mit der Drohne und am Abend gab es etwas abseits, am Ende der Embarcardero, ein super gutes Abendessen in entspannter Umgebung.

Etappe: Morro Bay, Kalifornien … 54 Meilen (87 km)

Wetterbericht am 20.03.2019: wechselhaft, 62°F (16°C) – Nach Regen kommt immer Sonne

Ein merkwürdiger Tag, der mit ganz viel Regen begann. Wir sind erst einmal ziel- und planlos durch die Gegend gefahren und haben dann doch der Wetter App vertraut. Wir wurden nicht enttäuscht. Pünktlich um 12:15 Uhr, wie angekündigt, kam in Morro Bay die Sonne raus und wir hatten einen herrlichen Nachmittag am Meer.

Etappe: Morro Bay, Kalifornien – Santa Barbara, Kalifornien … 219 Meilen (352 km)

Wetterbericht am 21.03.2019: leicht bewölkt, 55°F (13°C) – Super Super Bloom

Man kann von Morro Bay den kurzen Weg entlang der Küste nach Santa Barbara fahren, muss es aber nicht. Wir haben uns für den langen Weg, einmal quer durch das Carrizo Plain National Monument entschieden um die Rundreise mit dem Super Bloom in Südkalifornien zu beenden. Wir werden die Eindrücke wohl niemals mehr vergessen.

Etappe: Santa Barbara, Kalifornien … 0 Meilen

Wetterbericht am 22.03.2019: leicht bewölkt, 64°F (18°C) – Santa Barbara day

Heute haben wir es noch ein zweites Mal geschafft, den Wagen keinen Meter zu bewegen und sind den ganzen Tag durch Santa Barbara gelaufen. Es war ein wunderschöner Abschluss dieser Reise.

Etappe: Santa Barbara, Kalifornien – LAX, Los Angeles Airport, Kalifornien … 98 Meilen (158 km)

Wetterbericht am 23.03.2019: teilweise bewölkt, 64°F (18°C) – Abschied schweren Herzens

Ein letztes Mal den Wagen gepackt und dann von Santa Barbara entlang der Küste über Malibu und Santa Monica zum LAX gefahren. Die Straßen waren voll (weil Samstag), aber wir konnten noch einmal Massen von gelben Wildblumen entlang des Highways genießen. Der Rest war Formsache.

Etappe: … – FRA – HAM

Wetterbericht am 24.03.2019: vergessen wir schnell wieder – Nach 10 Stunden

Die Verspätung beim Start in LAX haben wir mit einer kürzen Flugzeit wieder aufgeholt. Lang ist es am Ende trotzdem immer und wenn man nicht wirklich schlafen kann, auch gefühlt noch viel länger.

Die letzten 25 Tage noch einmal zusammengefasst

Gefahren sind wir am Ende dann doch wieder mehr, als ursprünglich angedacht. 3376 Meilen (5433 km) sind es geworden, über die uns Schneeflocke sicher und auch relativ sparsam, 102 Gallonen Sprit für US$ 320, geführt hat. Wir haben viel Neues gesehen, aber auch ein paar alte Erlebnisse wiederaufgefrischt. Das erstaunlichste an der Reise ist unsere Zeit in Vegas. Hatten wir 2013 bereits nach einer Nacht mehr als genug von der Wüstenmetropole, hatten wir ihr 2017 mit zwei Nächten noch einmal eine Chance gegeben. Heuer sind es dann drei Nächte geworden und wir werden immer dicker mit Glitzer und Show.

Der Flug

Die Maschine von FRA nach SAN war fast leer, dafür kamen dann aber viele Amerikaner zeitgleich mit uns in San Diego an.

Immigration

Die Koffer wurden dieses Mal vorher eingesammelt, es gibt keine Zollerklärung mehr und weder Fingerabdrücke, noch Iris-Foto wurden gemacht.

TV

Die machen hier tatsächlich Werbung für das Handy-Spiel Best Fiends.

Menschen

Wer keine Schilder lesen kann, der muss sich auch nicht wundern, wenn er sein Kreuz an der falschen Stelle macht.

Wildlife

Verhielt sich leider etwas zurückhaltend in der 1. Woche. Immerhin haben wir an Tag 1 der 2. Woche den ersten Kolibri gesehen. Aber in Woche 2 hat es dann geklappt. Neben einem Koyoten endlich die lang ersehnten Big Horn Sheeps (7 Rams).

Tanken

Anders als bei uns, sind Preise relativ stabil (gefühlt) über den Tag. Allerdings sind die Unterschiede zwischen den Staaten sehr extrem. Während man in Kalifornien zwischen US$ 3.20 und 4.00 pro Gallone bezahlt, sind es in Nevada oder Arizona durchschnittlich US$ 1.00 weniger. Grundsätzlich ist Cash immer günstiger als Kreditkarte.

DJI Mavic Air

Meine neueste Errungenschaft vor diesem Urlaub. Ordentlich angemeldet bei der FAA, kam sie unterwegs fast täglich zum Einsatz und die Aufnahmen wurden immer besser.

Super Bloom

Der Super Bloom (das explosionsartige Blühen der Wildblumen) ist ein atemberaubendes und seltenes Ereignis. Im Schnitt kommt es einmal in zehn Jahren vor. Es erfordert Regen und entsprechend milde Temperaturen im Winter, sowie die Abwesenheit der abtragenden (zerstörenden) Winde. 2019 ist ein Super Bloom Jahr.

80s on 8

So heißt ein Sender auf Serious XM, der den ganzen Tag nur Hits der 80er spielt. Es war toll, nach über 30 Jahren fast den ganzen Urlaub die alten Songs zu hören.

SXM

Serious XM ist das Digital Radio in den USA mit 100 Sendern und mehr. Normalerweise nur gegen Extra-Bezahlung zu bekommen, aber manchmal hat man Glück und es ist im Mietwagen freigeschaltet. So wie dieses Mal.

Tanken 2

Eigentlich könnte Tanken hier so schnell und einfach sein. An die Zapfsäule fahren, aussteigen, kurz die Kreditkarte durchziehen, tanken, Quittung und das war’s. Eigentlich … aber leider fragen die Zapfsäulen fast immer nach dem passenden Zip-Code (Postleitzahl). Manchmal funktioniert ‚00000‘ oder ‚99999‘, selten auch ‚90210‘, aber nie die eigene. In den meisten Fällen muss man dann doch rein und innen vorab bezahlen. Möchte man dann den Wagen volltanken, dann bezahlt man … ja, wie viel denn eigentlich? Gute Frage, am besten reichlich und nach dem Tanken holt man sich dann sein Wechselgeld. Ihr seht, es könnte einfach sein, aber warum sollte es?

Wildlife 2

Am Ende waren wir dann doch einigermaßen erfolgreich. Deers (Rehe, Hirsche), Squirrels (Hörnchen), Echsen und einen Desert Lizard, einige wenige Kolibris, jede Menge Vögel aller Arten (meistens Truthahngeier), unzählige Schmetterlinge (eine Invasion), wilde Esel und finally Big Horn Sheeps.

Namhafte Orte

Die gibt es in Kalifornien zu genüge. Leider ist es so, dass auch alle dahin wollen. Während es in Santa Barbara noch relativ entspannt zuging, sah es auf dem Weg zum LAX an der Küste schon ganz anders aus. Je näher man nämlich zu den tollen Orten (Venice, Malibu oder Santa Monica) kam, umso voller wurde es. Etwas too much für uns.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung