Good Old England, so lautet der Titel für unsere zweiwöchige Tour durch Nord- und Mittelengland sowie Wales. Den Startpunkt Manchester hatten wir schon seit längerem ins Auge gefasst. Eine typische Arbeiterstadt mit einigen Highlights, nicht so überlaufen und deutlich günstiger, als zum Beispiel London. Das Double Tree by Hilton war sehr gut zu erreichen und hatte die perfekte Lage. In Manchester dreht sich sehr viel um Fußball. United sowie City liegen direkt in der Stadt und auch Liverpool kann man in weniger, als einer Stunde erreichen. Ein Spiel in Old Trafford oder an der Anfield Road wäre natürlich der Hammer gewesen, aber sowohl Liverpool, als auch United hatten an dem Wochenende Auswärtsspiele. Also haben wir uns Tickets für Manchester City besorgt und hatten einen genialen Nachmittag im Etihad Stadium. Nach drei Tagen in Manchester ging es auf B&B Tour…
17.09.2018 – Etappe: Manchester – Windermere … 127 Meilen (204 km)
Lake District – Den Mietwagen hatten wir im Vorfeld online gebucht und für die Übernahme die Station an der Piccadilly Station gegenüber vom Hotel gewählt. So war es nur ein kurzer Fußweg. Von Manchester ging es zunächst über einige Autobahnen bis Lancaster und dann über Landstraßen zum Yorkshires Dales National Park. Dort haben wir uns das Ribblehead Viaduct angesehen, bevor es zu unserem Zielort Windermere im Lake District National Park ging. Zwei Nächte im Haisthorpe House lagen vor uns. Von Windermere aus sind wir am 18.09.2018 noch einmal 92 Meilen (148 km) durch den Lake District gefahren.
19.09.2018 – Etappe: Windermere – Whitby … 135 Meilen (217 km)
North York Moors – Von Windermere ging es über eine entspannte Etappe einmal quer durch England bis Whitby an der Nordseeküste. Whitby liegt am östlichen Rand des North York Moors National Park und unser gewähltes Bed & Breakfast war The Birdhouse. Ein netter Abend in Whitby und am nächsten Tag ein Mischung aus Wanderung, Zugfahrt (Dampflok) und überschaubaren 21 Meilen (34 km) mit dem Wagen sowie tolle Gastgeber haben uns eine wunderbare Zeit bereitet. Leider gab es auch einen kleinen Wehrmutstropfen, denn die geplante Whale Watching Tour wurde wegen stürmischer See abgesagt.
21.09.2018 – Etappe: Whitby – Castleton … 129 Meilen (208 km)
Peak District – Unsere Gastgeber hatten uns York wärmstens empfohlen. Allerdings hatten wir einen so ausgedehnten Stopp in Scarborough, dass für York keine Zeit mehr war. So kamen wir am Nachmittag in Castleton im Causeway House an. Alles etwas anders, aber trotzdem super. Grundsätzlich waren alle Unterkünfte richtig gut. Im Peak District war das Wetter etwas schlechter, aber so hatten wir die Regensachen nicht ganz umsonst mitgenommen. Am nächsten Tag sind wir so viel gewandert, dass wir unseren Mietwagen (Black Beauty) nicht eine einzige Meile bewegt haben.
23.09.2018 – Etappe: Castleton – Porthmadog … 153 Meilen (246 km)
Snowdonia – Wir verlassen England und fahren nach Wales. Eigentlich sollte da ja kaum Unterschied sein, allerdings täuscht man sich da. Die Route führte uns südlich an Manchester vorbei und dann an die Küste. Nach mehreren Stopps haben wir am späten Nachmittag das Penaber B&B in Porthmadog erreicht. Nach drei kleinen und kuscheligen Unterkünften mal ein Zimmer mit richtig viel Platz. Auf den weiteren 84 Meilen (135 km) am nächsten Tag durch den Snowdonia National Park konnten wir sehr viele Eindrücke sammeln. Unser Highlight allerdings war The Australia und das Bier der Moose Brewery.
25.09.2018 – Etappe: Porthmadog – Milford Haven … 151 Meilen (243 km)
Nach zwei Tagen in Nordwales ging es entlang der Küste in den Süden des Landes. Vor uns lag der einzige Stopp mit nur einer Übernachtung und wir hatten uns bewusst für ein Hotel entschieden. Das Lord Nelson liegt direkt oberhalb der Scotch Bay und bietet einen weiten Blick. Wir konnten das tolle Wetter des Tages mit in den Abend retten und den Tag mit einem Spaziergang durch die Stadt ausklingen lassen.
26.09.2018 – Etappe: Milford Haven – Brecon … 114 Meilen (183 km)
Brecon Beacon – Auf ging es zum letzten Stopp im Brecon Beacon National Park. The Grange Guesthouse in Brecon war das absolut genialste B&B und wir haben uns rundum wohlgefühlt. Brecon selber war recht überschaubar, dafür hatten wir am letzten Tag auf den gefahrenen 43 Meilen (69 km) noch eine spannende Zeit im National Park. Am Ende bleibt noch das lästige packen und Abschied nehmen.
28.09.2018 – Etappe: Brecon – BRS, Bristol … 92 Meilen (148 km)
Da wir reichlich Zeit hatten, konnten wir die Fahrt zum Flughafen ganz entspannt angehen. Nachdem wir Wales verlassen hatten und wieder in England waren, haben wir uns noch ein letztes Mal die Zeit für einen Tearoom genommen. Typisch war am Ende mal wieder die Suche nach der Tankstelle am Airport. Wir mussten wieder einige Zeit durch die Gegend fahren, konnten den Wagen am Ende aber wieder vollgetankt abgeben.
Die Reise noch einmal in Zahlen:
14 Tage hat sie gedauert, 11 Tage davon waren wir mit dem Mietwagen unterwegs. Wir sind 1141 Meilen (1836 km) gefahren und haben dabei knapp 131 Liter Benzin nachgekippt. Da das Tanken in England nicht wirklich günstig ist, hat es uns £ 172.71 gekostet. Billiger wäre es zu Hause auch nicht geworden. Gelaufen (gewandert) sind wir auch wieder einmal jede Menge, am meisten im Peak District. Die größte Zahl hätten wir aber mit dem Zählen von Schafen erreicht. Allerdings wäre das ein Fass ohne Boden. Es waren definitiv mehr als einige Tausende. Erstaunlicherweise gab es viel mehr Schwein, als Lamm zu essen, was erklärt, warum wir kaum Schweine gesehen haben. Am Ende bleibt aber die Erkenntnis, dass wir uns, egal ob in England, Wales, Irland oder Schottland, sehr wohl fühlen.