Manchester

It is our Business (Class) (14.09.2018)

Alle sagen immer, wir wären ständig im Urlaub. Ständig ist vielleicht etwas übertrieben, aber es ist schon recht häufig. Vor zwei Wochen hatten wir Bildungsurlaub, unser erster gemeinsamer. Eine Woche waren wir in Hamburg unterwegs und haben die Frage gestellt: Tourismus in Hamburg – Fluch oder Segen? Zu 100% können wir das auch heute noch nicht beantworten, aber wir haben sehr viele interessante Einblicke erhalten. Heute sind wir wieder die Touristen, auch wenn nur den Hamburg Airport als Startpunkt für unsere zweiwöchige Reise durch Mittelengland und Wales gewählt haben. Wir konnten den Tag ganz entspannt beginnen und sind dann gegen Mittag mit dem Zug nach Hamburg gefahren. Wie so häufig hat sich am Flug im Vorfeld wieder einmal etwas geändert. Aus der Non-Stop Verbindung Hamburg – Manchester ist eine Umsteigeverbindung mit Zwischenstopp in Düsseldorf geworden. Es gibt schlimmeres, vor allem wenn man einen super günstigen Businesstarif bekommen hat. So gab es zwei Lounge Aufenthalte und bei Eurowings zweimal die freie Auswahl aus dem Bord Menü. Aber am Ende schützt das auch nicht vor den Verspätungen und unsere war am Ende mit 60 Minuten doch schon recht üppig. Manchester Airport haben wir schnell hinter uns gelassen und sind für £ 3.90 pro Person mit dem Transpennine Express zur Piccadilly Station gefahren. Bis zum Hotel waren es dann zu Fuß keine 5 Minuten mehr. Wir sind jetzt 3 Nächte im Double Tree by Hilton, haben ein Deluxe Double (635) und gerade gab es noch ein großes und kühles Bier an der Bar. Jetzt lassen wir den langen Tag mal zu Ende gehen und stürzen uns dann morgen gleich in unser erstes Abenteuer.

Manchester City FC (MCFC) (15.09.2018)

Es war eine wirklich erholsame Nacht, auch wenn es auf Grund einer Erkältung, die wir beide seit einer Woche haben, alles etwas anstrengend ist. Um 8 Uhr sind wir ganz langsam aufgestanden und haben uns in aller Ruhe auf den Tag vorbereitet. Da uns das Frühstück hier im Hotel doch etwas übertrieben teuer erscheint, haben wir die auswärts Variante gewählt. Die heutige Location habe ich schnell noch online rausgesucht. Wir mussten nur ein paar Minuten laufen und schon gab es Omelette (Greek green Omelette) mit Toast und Kaffee. Das war richtig gut. Anschließend sind wir einfach ziellos durch die Stadt gelaufen. Wir waren am Hard Rock Café, an vielen Restaurants, in einer Bibliothek (noch war es aber nicht die richtige), an zwei Cathedrals und in Chinatown. Dann ging es zurück ins Hotel und mit den Tickets für MCFC – Fulham in der Tasche zu Fuß zum Etihad Stadium. Anstoß war um 15 Uhr Ortszeit. Das Stadion war voll, das Wetter gut und die Stimmung auch. Manchester City hat am Ende 3:0 gewonnen, wobei Leroy Sané gleich nach nur wenigen Minuten schon das erste Tor des Spiels geschossen hat. Es war ein geniales Erlebnis mit einigen Gänsehaut Momenten. Nachdem wir wieder zurück zum Hotel gelaufen waren, ging es gleich noch zum Abendessen. Das Essen war super gut und richtig viel. Auch das Bier war lecker. Leider haben wir beim Bezahlen nicht aufgepasst und erst im Hotel gemerkt, dass wir etwas zu viel bezahlt haben. Aber wegen £ 4.00 wollten wir nicht wieder extra los. Ärgerlich ist einfach, dass wir wissen, das man die Rechnung immer kontrollieren sollte. Trotzdem verlassen wir uns noch immer darauf. Was soll’s, jetzt sind die Sinne erst einmal wieder geschärft. Morgen haben wir noch mal einen ganzen Tag in Manchester, bevor dann die eigentliche Rundreise beginnt.

Football Legends (16.09.2018)

Auch heute haben wir wieder richtig getrödelt, aber im Augenblick holen wir auch noch den Schlaf nach, den wir in den letzten Wochen zu wenig bekommen haben. Zum Start des Tages gab es klassisches Frühstück: Eier, Bacon, Beans, Hashbrowns, Pancakes. Da das Wetter noch nicht so beständig gewesen ist, sind wir ins National Football Museum gegangen. Das war echt interessant. Viel natürlich über den Fußball in England, aber auch über internationale Pokalwettbewerbe und Weltmeisterschaften. Da es nach dem Besuch im Museum noch immer geregnet hat, sind wir zunächst in die Arndale Mall gegangen. Gekauft haben wir aber nichts. Zum Mittagessen waren wir beim Vietnamesen; natürlich, was sonst. Vietnamesisch probieren wir auf der ganzen Welt. Hier in Manchester war es richtig gut. Nach dem Essen wurde das Wetter endlich besser und wir haben uns auf den Weg nach Trafford gemacht. Unterwegs haben wir uns die John Rylands Library angesehen. Absolut beeindruckend und Unmengen an Büchern, einige davon schon sehr alt. Da fällt mir gerade ein, dass es im National Football Museum viele alte Spielgeräte gab, wie z.B. Kicker, Pferderennen oder auch Tischhockey. Alle noch in Betrieb, man musste dafür aber alte englische Münzen eintauschen. Aber zurück zu Trafford. Wir sind das letzte Stück mit der Tram gefahren. Ins Stadion Old Trafford sind wir leider nicht gekommen (müssen wir unbedingt noch nachholen), aber wir waren im Store. Dort habe ich mir ein Basecap von United gekauft. Zurück am Ausgangsort sind wir noch in den Richmond Tea Rooms gewesen und haben guten Tee getrunken und leckere Sandwiches und Scones dazu gegessen. Gehört zu England einfach dazu. Am Ende des Tages sind wir dann noch ein Stück gelaufen und etwas Tram gefahren (das 1-Day Ticket musste noch weiter genutzt werden). In der Hotel Bar gab es zum Abschluss noch ein Bier und American Football (NFL).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung