Wild Nature – Miles 2309 … 3165

Bärensuche, Teil 1 (07.10.2017)

Auch heute haben wir uns wieder um 8 Uhr am Auto getroffen und das Super 8 in Berkeley nach zwei wirklich guten Nächten wieder verlassen. Über die San Pablo Avenue ging es nach Süden und nach knapp 10 Minuten saßen wir dann endlich im lang ersehnten iHop zum Frühstück. Heute war das Wetter wie in den ganzen letzten Tagen überragend. Richtig bewölkt ist es schon lange nicht mehr und es wird auch immer wärmer (sehr zur Freude aller). Nach dem ausgiebigen Frühstück ging es Richtung Osten zum Yosemite National Park. Unterwegs haben wir an einem Farmer’s Market gehalten, viele Sachen probiert und die leckersten davon auch gekauft. Kurz nach 13:30 Uhr haben wir die Westgate Entrance Station passiert und sind ins Valley gefahren. Es war heute (Samstag) richtig voll, was natürlich schon auf den Parkplätzen anfing. Kurz hinter Chapel hatten wir dann aber Glück und waren zu Fuß nur noch 15 Minuten vom Visitor Center entfernt. Nachdem wir uns alle Vier ein Eis gekauft hatten, ging es ganz gemütlich zu den Lower Yosemite Falls. Wir hätten gerne mehr Zeit im Valley verbracht, aber manchmal muss man sich etwas einschränken. Trotzdem waren es tolle zwei Stunden und morgen Vormittag haben wir ja auch noch einige Stunden im Park. Außerdem mussten wir ja auch noch eine Stunde zurück zur Westgate Lodge fahren. Kurz vor dem Erreichen unserer Unterkunft bin ich mir ziemlich sicher gewesen einen Mountain Lion gesehen zu haben. Wir hatten direkt angehalten, aber es gab keine Spur mehr von ihm. Vielleicht war ja der Wunsch der Vater des Gedanken. Gerade waren wir noch richtig gut essen und einige leckere Bier trinken. Als Dankeschön für die ganze Planung der Tour wurden wir heute auch eingeladen. Nette Geste, die wir sehr zu schätzen wissen.

Bärensuche, Teil 2 (08.10.2017)

Den heutigen Tag konnten wir entspannt angehen, denn im Meadows Restaurant gab es erst ab 8 Uhr Frühstück. Genau wie das gestrige Abendessen war auch das Breakfast richtig gut. Anschließend haben wir uns wieder auf den Weg gemacht. Ich muss gar nicht erst erwähnen, dass der Himmel wieder einmal komplett wolkenlos gewesen ist. Um 9 Uhr haben wir den Park erreicht und sind kurze Zeit später links auf die CA-120 East abgebogen. Dann ging es auf den langen Weg hinauf zum Tioga Pass. Wir hatten viele tolle Fotostopps, den besten natürlich am Olmsted Point. Tiere haben wir keine gesehen, sind wahrscheinlich schon alle im Winterschlaf. Irgendwann waren wir dann ober auf der Passhöhe, wo auch gleich die Entrance Station ist. Soll heißen, für uns ging es dann raus aus dem Park hinunter zum Mono Lake am Ende der CA-120. Der Mono Lake ist ein großer See, der in den letzten Jahren viel Wasser verloren hat, wodurch bizarre Gesteinsformationen zum Vorschein gekommen sind. Weiter ging es nach Bodie, einer alten Goldgräberstadt. Heute ist es eine der bekanntesten Ghosttowns und entsprechend viel los war auch dort. Schlimmer war jedoch der plötzlich aufkommende eiskalte Wind. Wir haben dennoch lange genug ausgehalten, um fast alles zu sehen. Dann ging es auf die letzte Etappe des Tages zu unserem Zielort Lone Pine. Der Wind wurde inzwischen immer stärker und hinzu kam dann noch der feine Sand. Irgendwann war es dann so schlimm, dass man die Berge um uns herum schon kaum noch sehen konnte. In Lone Pine war dann zunächst alles okay, aber nach unserem Abendessen im Bar-B-Q Smokehouse waren Wind und Sand auch hier angekommen. Zur Zeit ist es draußen wirklich ungemütlich, was eigentlich sehr schade ist. Ich wäre gerne noch in die Alabama Hills gefahren, um dort Sterne zu beobachten. Wir bleiben jetzt aber lieber drinnen.

Erst heiß, dann Glitzer (09.10.2017)

Der Sturm des gestrigen Abends ging die ganze Nacht durch. Heute Morgen war es dann aber wieder sonnig und klar, der Wind hatte die Temperaturen aber deutlich nach unten gedrückt. Zum Frühstück ging es einmal quer über die Straße zum nächsten Café. War super gut und wir sind genau zu richtigen Zeit gekommen. Nach dem Essen habe ich mir noch ein riesiges Stück Schokoladenkuchen für später einpacken lassen (das war auch sehr gut). Dann haben wir wieder alles ins Auto gepackt und sind in die Alabama Hills gefahren. Schöne Gegend, hat uns sofort super gefallen. Wäre der Wind nicht gewesen, wäre es der perfekte Start in den Tag geworden. So war es auf dem kurzen Trail zum Möbius Arch einfach nur etwas zu kalt. In Lone Pine haben wir Chris noch einmal randvoll getankt und sind ins Death Valley aufgebrochen. Den National Park haben wir ohne weitere Verzögerung erreicht und hatten auch gleich eine Tarantel auf der Straße und wenig später noch zwei Kojoten gesehen. Wir haben alle wichtigen Punkte angefahren und sind an verschiedenen Stellen immer wieder gelaufen. Am Nachmittag ging es dann nach Las Vegas, wo wir gegen 18 Uhr das Monte Carlo Resort & Casino erreicht haben. Wir mussten noch den Restbetrag zzgl. Hotel-Fee und Parkgebühren bezahlen. Als Hotel-Fee werden pro Zimmer 100.00 US$ in Rechnung gestellt, ganz schön heftig, aber es war ja im Vorfeld bekannt. Wir haben dafür ein tolles Zimmer im 20ten Stock mit Blick auf den Las Vegas Blvd. Gegessen haben wir bei Chili’s (super lecker) und sind dann noch den Strip einmal bis zum Venetian und wieder zurück gelaufen. Jetzt sind wir ganz schön platt und schlafen morgen mal wieder etwas länger.

Die Farbe Blau (10.10.2017)

Nachdem es gestern doch etwas spät geworden ist, haben wir uns heute wie angekündigt später getroffen. Als erstes sind wir zum Gold Coast Hotel & Casino gefahren und haben dort das Frühstücksbuffet mitgenommen. Preis/ Leistung war wirklich gut. Weiter ging es dann in den Red Rock Canyon. Schon vor dem eigentlichen Park sind wir einen super Trail gelaufen. Die Farben der Felsen waren richtig beeindruckend, es ging hin bis zu einem ganz dunklen Rot. Dann ging es über den Scenic Drive, einem weiteren Trail innerhalb des Parks und dann wider zurück nach Vegas. Vorbei am Welcome Schild, wo es allerdings überaus voll gewesen ist. Dies war natürlich auch der Ereignisse der letzten Woche geschuldet, denn viele Menschen haben dort Blumen abgelegt oder Kerzen aufgestellt. Als wir uns frisch gemacht hatten, sind wir noch zum M&M Store gelaufen und haben vorher bei Panda Express gegessen. Um 18 Uhr war dann wieder Treffen und gemeinsam ging es dann zum Luxor Hotel & Casino, denn die eigentliche Farbe dieses Tages war Blau. Wir hatten Tickets für die Show der Blue Man Group und saßen in der zweiten Reihe. Es war wirklich überragend gut, denn wir hatten sehr viel Spaß und haben gelacht bis es weh tat. Gerade haben wir zum Abschluss noch ein paar Bier getrunken und etwas gespeilt, das totale Vegas Feeling. Leider hat der Automat nicht ganz verstanden, dass wir gerne mehr Geld zurück bekommen hätten. Zum Glück ist die Reise hier noch nicht zu Ende, denn wir verlassen Las Vegas noch einmal für ein paar Tage und kehren dann für den Heimflug zurück.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung