New Mexico

Temperatursturz (29.12.2016)

Heute sind wir wieder einmal früh aufgestanden und das hat sich gelohnt. 1. Konnten wir so einen kurzen aber tollen Sonnenaufgang mit erleben und 2. gab‘ es im Store noch die volle Auswahl an Sandwiches für unser Frühstück. Dann ging es über die Farm Road 170 entlang der mexikanischen Grenze und vorbei am Big Bend Ranch State Park nach Westen bis Presidio. Von dort über den Hwy 67 nach Norden. Natürlich mussten wir auch heute wieder durch eine Border Patrol. Das größte Problem war jedoch die Temperatur. Gestern sind wir noch bei unglaublichen 26°C durch den National Park gewandert und heute viel die Außentemperatur immer weiter und weiter. Am Ende, oben am McDonald Observatory hatten wir mit 4°C den Tiefpunkt erreicht. Zu allem Übel kam heute Abend auch noch Hagel und Regen dazu. Wir hatten also keine großen Ambitionen uns allzu lange draußen aufzuhalten (denn wir waren völlig falsch angezogen, da es heute Morgen noch sehr warm war). Wir waren vorhin noch sehr gut mexikanisch essen und haben uns nun in unserem Zimmer verbarrikadiert. Die Klimaanlagen können ja auch heizen und die undichte Zimmertür haben wir in bester MacGyver Art abgedichtet. Jetzt werden wir in aller Ruhe den Rest des Tages genießen.

Tief hängende Wolken (30.12.2016)

Der Titel des heutigen Blogeintrags schreit ja schon danach, also fangen wir mal mit dem Wetter an. Die ganze Nacht hat es geregnet. Zum Glück war es dann doch nicht so kalt, dass daraus Schnee hätte werden können. Als es heute Morgen dann endlich hell wurde, hat es nur noch leicht geregnet. Dafür hingen die Wolken so tief, man konnte fast danach greifen. Also mussten wir die ganzen Pläne über den Haufen werfen, denn als wir am Guadalupe Mountains National Park ankamen, war die Sicht fast Null und die Temperaturen richtig gruselig. Wir haben uns schnell entschieden weiter zu fahren und heute in den Carlsbad Caverns National Park zu gehen. Das macht die ganze Fahrerei wieder etwas länger und komplizierter, dafür waren es in den Höhlen angenehme 13°C und das durchgehend. Wir sind mit dem Fahrstuhl hinab gefahren und sind dann die ganze Big Room Tour gelaufen. Wahnsinn, so ein großes Höhlensystem und so beeindruckende Gesteinsformationen. Im Anschluss haben wir den Rückweg an die Erdoberfläche auch zu Fuß gemacht. Das waren schon einige Höhenmeter. Wir werden dann also in drei Tagen auf besseres Wetter hoffen und einen Teil der Strecke noch einmal fahren müssen. Zum Glück nicht das ganze Stück bis El Paso, denn das zog sich ewig lange hin. Wir sind etwas außerhalb und haben wie fast jeden Tag ein super gutes Zimmer (manchmal waren sie halt nur gut). Wir waren gerade 1 lb Brisket bei Ruby’s BBQ essen. Das war so lecker. Morgen dann der letzte Tag des Jahres, mal sehen was uns da erwartet.

Erst Sonne, dann Regen (31.12.2016)

Du wachst auf, schaust aus dem Fenster und denkst heute wird alles gut. Eine Stunde später regnet es in Strömen. Schon wieder Planänderung. Zunächst sind wir in die Sunland Park Mall gefahren, allerdings gab es dort nicht allzu viel. Also gleich weiter in die Outlets El Paso. Zum Glück hatte der Regen fast aufgehört und wir konnten in aller Ruhe durch die Stores laufen … und kaufen. Gegen Mittag noch Kaffee und Kuchen bei Starbucks und dann ging es nach Alamogordo und den White Sands. Kurz vor unserem Ziel mussten wir mal wieder durch eine Border Patrol. Nachdem wir uns ein paar Getränke besorgt hatten, ging es gleich in Richtung Dünen. Die sind im White Sands National Monument wirklich fast schneeweiß. Man kann an vielen Punkten anhalten und einfach durch die Dünen laufen. Das hat wirklich Spaß gemacht und wenn die Sonne mal raus kam, dann war es wirklich genial. Von dort ging es dann zu unserem Zielort Alamogordo, aber nicht ohne vorher ein Foto an der Holloman Air Force Base zu machen. Bei Walmart haben wir noch Sekt gekauft, immerhin ist ja heute der letzte Tag des Jahres. Essen waren wir bei Applebee’s, ich habe mir leider das falsche ausgesucht. Macht ja nix. Zu Hause sind bereits alle im neuen Jahr, wir müssen noch einige Stunden warten. Meine Erkältung ist mal besser, mal schlechter. Sie ist auf jeden Fall noch da.

Roswell, Heimat der Aliens (01.01.2017)

Es war gestern Abend wirklich hart, aber wir sind wach geblieben und haben auf das neue Jahr angestoßen. Es war sogar etwas Feuerwerk zu sehen. Aufgestanden sind wir trotzdem wieder sehr früh, gegen 7:30 Uhr. Wir hatten Beide schon wieder ein leichtes Hungergefühl. Eigentlich wollten wir zu iHop, sind dann aber im Holiday Inn geblieben. Frühstück war okay, aber mehr auch nicht. Dann haben wir uns auf den Weg gemacht. Das wir heute Neujahr haben und dazu auch noch Sonntag ist, fällt gar nicht auf, denn die meisten Geschäfte und Restaurants haben trotzdem geöffnet. Wir sind weiter über den Hwy 70 nach Osten gefahren und dabei durch das Reservat der Mescalero Apachen gekommen. Was uns immer wieder verwundert ist, dass in Reservaten auch irgendwie immer Casinos zu finden sind. Gegen Mittag haben wir Roswell erreicht. Die Stadt hat ihre Brühmtheit dadurch erlangt, dass im Sommer 1947 dort in der Nähe angeblich ein UFO abgestürzt sei. Darüber mag man denken, was man will. Aber die Stadt gibt sich als die UFO Stadt. Das Museum hatte leider geschlossen, aber in den Shops gab es ein paar witzige und interessante Dinge. Knapp zwei Stunden später haben wir Carlsbad erreicht und dort erst einmal bei Arby’s gegessen. Der Brisket Burger ist noch immer mein Favorit. Wir sind wieder in einem Super 8, welches aber nicht ganz so gut ist wie das Letzte. Gerade ist ein Thunderstorm über uns hinweg gezogen. Es ist faszinierend: Hier ist immer alles größer, auch die Stürme.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Nutzung zu.

Datenschutzerklärung