Houston, Problem gelöst (22.12.2016)
Unsere Rituale wollen wir beibehalten, so auch gestern. Anreise wie üblich und dann waren wir wieder bei Dieter Sanchez. Glücklicherweise haben wir noch einen Tisch bekommen, reservieren kann man ja nicht. Wir waren zu viert. Neben Georg war auch mein Kollege Rainer mit dabei. Er hat uns auch bis heute morgen in den Gate-Bereich begleitet. Er hat die KLM Maschine nach Amsterdam genommen und wir sind mit Air France nach Paris. Vom Flughafen Charles-de-Gaulle ging es für uns weiter nach Houston, Texas. Es war etwas chaotisch und wir mussten dreimal das Gate wechseln. Grund dafür war ein defektes Flugzeug. Aber am Ende sind auch wir, wenn auch mit knapp 90 Minuten Verspätung, gestartet. Der Flug selber war ruhig. Wir hatten spezielle Essen gekauft und so brauchten wir nicht zwischen „Chicken or Pasta“ zu wählen, sondern konnten Ente und Kalbsragout genießen. Dazu ein paar Filme und immer wieder mal einnicken. Am schönsten waren wieder die Aussichten während des Fluges, vor allem der Blick auf Grönland. Wir sind dann mit etwas mehr als einer Stunde Verspätung in Houston gelandet und saßen, ohne Schei**, 60 Minuten später schon in unserem Mietwagen. Wir sind aus dem Flieger zur Immigration und konnten dort an ein Terminal gehen. Dort haben wir nach 5 Minuten jeder einen persönlichen Ausdruck bekommen und konnten so die Einreisestempel abholen. Keine Schlange, kein warten. Somit waren wir das erste Mal in den USA vor den Koffern am Gepäckband. Unser Mietwagen ist ein sehr guter alter Bekannter. Wir haben wieder einen weißen Hyundai Santa Fe genommen, genau wie vor 15 Monaten in Denver. Der Name…gute Frage…er bekommt den Namen Bailey. Das erinnert an den Belugawal aus Findet Dorie, der war auch so strahlend weiß. Nachdem wir noch eine Stunde über einige Interstates durch Houston gefahren sind, haben wir unser erstes Motel, ein Super 8, gleich am NASA Space Center erreicht. Jetzt heißt es ankommen, ausruhen und in aller Ruhe in den Urlaub starten.
To the moon and back (23.12.2016)
Die erste Nacht war wie immer: gut aber zu kurz. Erst ist man kaputt von der ganzen Reise und nach ein paar Stunden holt einen der Jetlag ein. Wir hatten also noch viel Zeit und konnten gemütlich in den Tag starten. Frühstück und anschließend noch etwas entspannen, bevor wir dann zum Johnson Space Center gefahren sind. Das Stück hätten wir auch laufen können, aber es hatte zu der Zeit etwas geregnet. 5.00 US$ für’s Parken und dann noch einmal 30.00 US$ Eintritt pro Person. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Sehr interessante Ausstellungen, Filme, Sachen zum Anfassen und ausprobieren und eine Boeing 747 mit einem Nachbau eines Spaceshuttle Huckepack. An der Wand mit den Fotos der Astronauten hat man erst einmal einen Überblick darüber bekommen, wie viele Menschen schon ins All geschickt worden sind. Nach dem Mittag ging es dann zum Tanger Outlet, liegt knapp 10 Meilen südlich von unserem Motel. Gute Shops, tolle Angebote, aber leider auch sehr voll. Ein paar Sachen haben wir trotzdem gekauft, echte „Schnapper“. Abschließend waren wir noch bei Panera Bread essen und jetzt heißt es Füße hoch. Morgen geht es dann nach Downtown Houston.
Let’s get loud (24.12.2016)
Nachdem wir heute ausgeschlafen hatten, haben wir schnell etwas gefrühstückt, die Sachen zusammen gepackt und dann unser erstes Motel verlassen. Es ging nur ein kurzes Stück nach Norden, von der Webster Area nach Houston ins 8080 Main. Dort haben wir den Wagen geparkt und sind mit der Tram nach Downtown gefahren. Als erstes waren wir im Hard Rock Cafe. Nun stellt sich die Frage, ob es überhaupt noch Sinn macht: etwas Besonderes ist es nicht mehr und wir kaufen auch ganz selten etwas. So langsam drängen sich immer mehr Fragen auf, aber dazu später mal mehr. Vom Bayou Place sind wir wieder mit der Tram zum Museum District gefahren und haben das Burke Baker Planetarium besucht. Angeschaut haben wir uns Solar Superstorms. War ganz gut gemacht und das Planetarium hat uns gefallen. Nicht ganz der Standard den wir aus Hamburg kennen, aber gut. Am Abend ging es dann zum Höhepunkt hier in Houston. Wir hatten Tickets für unser erstes NFL Spiel – Cincinatti Bengals@Houston Texans. Es ist ein imposantes Stadion, es war eine grandiose Stimmung, nur leider war das Spiel die ersten drei Viertel relativ langweilig. Am Ende wurde es noch einmal spannend und dank eines verschossenen Field Goals haben die Texans 12:10 gewonnen und sind somit AFC South Champion 2016 geworden. Mal sehen, wie sie sich in den Play-Offs schlagen.