Rattlesnake Area (21.03.2016)
Gestern Abend sind wir noch mal kurz los. Zum Einen hatte ich noch Hunger und zum Anderen wollten wir außerhalb der Stadt noch den Sternenhimmel bewundern. Erstes hat geklappt (ich bin satt geworden), zweites leider nicht (Vollmond). Mit dem Schlafen hat es auch nicht so gut bei mir funktioniert, wieder einmal die Züge. Nach dem Frühstück haben wir dann alles in den Wagen gepackt und sind dann Richtung Tucson aufgebrochen. Dann haben wir kurzer Hand die Pläne etwas über den Haufen geworfen und sind erst einmal über die Scenic Route AZ-83 und 82 bis Nogales gefahren und dann über die I-19 North wieder zurück nach Tucson. Dadurch haben wir heute den westlichen Teil des Saguaro National Parks besucht und nicht wie ursprünglich geplant den östlichen. Heute war es richtig heiß draußen, wir hatten am frühen Mittag schon die 30° geknackt. Trotzdem sind wir ein paar kurze Trails gelaufen und haben die großen Saguaro Kakteen bewundert. Atemberaubend wie groß und vor allem wie viele dort zu finden sind. Da wir uns wieder in einem Teil der Sonora Wüste befinden gab es auch heute wieder jede Menge Schilder mit dem Hinweis: Rattlesnake Area. Klapperschlangen haben wir aber nicht gesehen. Im Allgemeinen haben wir recht wenig Tiere gesehen, lag wohl an der Hitze. Nachmittags ging es dann nach Tucson ins Best Western Royal Sun, wo wir wieder zwei Nächte bleiben werden. Nach der Ankunft haben wir in der Ferne schon wieder einen Zug gehört…hört das denn nie auf? Zum Essen sind wir in die Tucson Mall gefahren und haben uns heute für Cajun Mexican entschieden. Scharf können sie ja, das wissen wir nun. Einmal Border Patrol.
Der ultimative Desert Trail (22.03.2016)
Wie bereits gestern vermutet haben uns die Züge diese Nacht nicht gestört. Sie sind einfach zu weit weg. Entsprechend ausgeschlafen sind wir heute zum Frühstück gegangen. Das Best Western hat ein eigenes Restaurant in dem auch Frühstück serviert wird. Für einen Voucher kann man sich aus einer Auswahl von 10 Gerichten eins aussuchen. Alles Weitere kostet Aufpreis. Anschließend sind wir einmal durch Tucson nach Osten zum Saguaro National Park gefahren. Kurze Trail Information am Visitor Center und dann ging es schon auf die Loop Road. Am Loma Verde Trailhead haben wir geparkt und sind los gegangen. Über den Loma Verde, Vanover und Squeeze Pen Trail sind wir auf insgesamt 5.4 Meilen (also knapp 9 Kilometer) gekommen. Der ultimative Desert Trail also, Staub und Hitze haben ihr übriges dazu getan. Nachdem wir uns im Visitor Center kurz erfrischt hatten ging es gleich weiter zum Coronado National Forest. Die 29 Meilen rauf zum Mt. Lemmon über den Catalina Hwy heißen Sky Island Scenic Byway. Super toll zu fahren und grandiose Aussichten. Oben in fast 10.000ft Höhe lag sogar noch etwas Schnee. Schlimmer war aber der Wind, der blies die ganze Zeit und hat alles mögliche aufgewirbelt. Im BW Royal Sun waren wir dann erst relativ spät und total verdreckt, folglich haben wir uns nicht mehr (wie zunächst angedacht) auf den Weg in Rialto Theatre gemacht um eventuell The X Ambassadors mit ihrer VHS Tour zu sehen. Stress soll ja im Urlaub auch nicht aufkommen und außerdem wartet zum Ende ja noch ein großes Ereignis auf uns.
Friedhof für Flugzeuge (23.03.2016)
Der Beginn des Tages war eigentlich wie gestern: Ausschlafen, fertig machen und dann zum Frühstück. Anschließend wurde gepackt und wir haben den Check-Out gemacht. Waren zwei tolle Tage in einem guten Best Western. Vom Motel aus ging es wieder zur I-10 West, kurzer Stopp am Pinal Airpark dem Friedhof für Flugzeuge und dann zum Picacho Mountain State Park. Schnell die 7.00 US$ Eintritt bezahlt und schon haben wir uns einen Parkplatz gesucht. Heute erst einmal nur einen kleinen Trail mit einer ganz genialen Aussicht am Ende. Es war auch nicht so heiß wie gestern, dafür wieder einmal sehr windig. Dann ging es direkt nach Phoenix und weiter in den Norden zum Sonoran Desert Preserve. Dort sind wir einen letzten Trail für diese Reise gelaufen und haben noch einmal so richtig die Wüstenhitze genossen. Am Nachmittag ging es dann einmal durch die Stadt zu unserem Motel. Check-In ging schnell und auch unsere ganzen Sachen konnten wir in einem Rutsch auf unser Zimmer bringen. Wir sind im Red Roof Inn. Es ist okay aber kein Vergleich zu den beiden letzten Nächten. Heute Abend waren wir noch bei Olive Garden essen. Auch das war leider nur okay. Morgen früh geht es nach Downtown. Wir wollen noch ins Hard Rock Cafe und uns das State Capitol ansehen.
Phoenix Coyotes (24.03.2016)
Heute morgen hatten wir es nicht so eilig mit dem Aufstehen und Frühstück gibt es hier im Red Roof Inn auch keins. Also haben wir es langsam angehen lassen und sind dann ins nächste iHop gefahren. Dann gleich weiter in Richtung State Capitol. Dort konnten wir für lau parken und dann den Centennial Way laufen. Dieser wurde anlässlich des 100sten Geburtstag von Arizona als Mitglied der Vereinigten Staaten neu gemacht. Es gibt viele Informationen über die ganzen County’s und Park’s sowie den Indianerstämmen. Wir haben uns die Sportstätten angesehen, waren im Hard Rock Cafe und sind entlang der Arizona State University gelaufen. Mittags haben wir eine Kleinigkeit gegessen und sind dann ins Motel zurück. Nachdem wir die Koffer fertig gepackt hatten sind wir zum letzten Highlight der Reise aufgebrochen. Ziel war die Gila River Arena wo wir das NHL Spiel der Phoenix Coyotes gegen die Dallas Stars gesehen haben. Endstand 3:1 für die Coyotes, aber so richtig Stimmung kam eigentlich nie auf (anders als in deutschen Eishockeystadien). Und verdammt kalt war es auch in der Arena. Jetzt sind wir wieder zurück und schauen mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Ende dieser Reise. Es war eine tolle Zeit und gefühlt wieder einmal super lang, aber wir freuen uns auch ein Stück weit auf zu Hause. Morgen noch der Flug und dann hat uns die Heimat wieder.
Delta, Delta … (25.03.2016)
An Aufstehen war heute gar nicht zu denken, aber irgendwann mussten wir raus. Duschen, Sachen packen und dann los. Über die I-10 waren wir schnell am Sky Harbor Airport. Mietwagen noch tanken, für die gleiche Menge Benzin wie vor zwei Tagen satte $10.00 mehr bezahlt. Flughafenpreise eben. Dafür hat mir der Rückgabe alles geklappt. Die Koffer sind auch im grünen Bereich, hätten sogar noch mehr vertragen können. Nach der Gepäckaufgabe haben wir etwas gefrühstückt und sind dann durch die Sicherheitskontrollen gegangen. Völlig entspannt, im Terminal 3 ist zu der Zeit fast nichts los gewesen. Schön für uns. Jetzt sitzen wir am Gate 23 und warten auf das erste Boarding des Tages. Wird bestimmt ein guter Tag, das waren die letzten 20 auch. Wir sind ganz schön weit rum gekommen. Gelandet in Los Angeles, weiter nach San Diego. Dann der Flug nach Maui, Insel-Hopping nach Big Island und der Rückflug nach San Diego auf das Festland. Dann mit dem Auto durch den Süden von Kalifornien und Arizona bis nach Phoenix. Es war eine super schöne Reise mit total vielen unterschiedlichen Erlebnissen. Jetzt geht es Heim, über Atlanta und Amsterdam. Wir fliegen Delta, Delta, …
… KLM (26.03.2016)
… KLM. Alle drei Flüge sind pünktlich gestartet und verliefen ohne Zwischenfälle oder Besonderheiten. Auf den beiden Delta Flügen hatten wir Comfort+ dazu gebucht. Die Beinfreiheit war richtig gut und wir konnten mit als Erste einsteigen, aber das Essen war das gleiche und besser schlafen konnte ich auch nicht. Auf dem ersten Flug gab es viele interessante Landschaften zu sehen und der Anflug auf Atlanta weckte Erinnerungen an 2014. Auf dem zweiten Flug habe ich noch Alles steht Kopf und Der Marsianer gesehen. Waren beides gute Filme. Bei beiden Zwischenstopps hatten wir nur kurze Umsteigezeiten, so waren wir relativ zügig auch wieder zu Hause. Mein Koffer hat leider etwas abbekommen, habe ich gleich gemeldet. Jetzt müssen wir erst einmal einkaufen fahren und dann die Koffer auspacken. Später noch essen und irgendwie wach bleiben um wieder in den Rhythmus zu kommen. Sollte aber klappen. Dann geht es in den nächsten Tagen an die Bearbeitung der Webseite, das Meiste ist ja schon fertig. Manchmal sind die Flüge doch für etwas gut.